Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Cardisoma armatum?
Hi Thomas,
es gab wohl Berichte zu einer Vermehrung unter Laborbedingungen. Dabei handelt es sich aber nicht um das was wir gemeinhin als Nachzucht bezeichnen. Denn eine Überführung befruchteter Weibchen aus der Natur in ein Labor und dort dann eine Eiablage aus der Not heraus in eine einfache Wasserschale ist wohl kaum als NZ zu bezeichnen. Für mich ist der Erfolg erst dann echt, wenn ich die Tiere im Terrarium zusammengeführt habe, es dort zur Paarung bzw. Befruchtung gekommen ist und auch die Eiablage bzw. die Geburt erfolgt ist. Im Terrarium dürfen wir wahrscheinlich nicht auf eine echte Nachzucht bei diesen Tieren hoffen, da sie ja doch das offene Meer brauchen (die Eier legt das Weibchen weit draußen am Strand bei Ebbe ab).
Mit freundlichem Gruß
Harry Wölfel
Hi Thomas,
es gab wohl Berichte zu einer Vermehrung unter Laborbedingungen. Dabei handelt es sich aber nicht um das was wir gemeinhin als Nachzucht bezeichnen. Denn eine Überführung befruchteter Weibchen aus der Natur in ein Labor und dort dann eine Eiablage aus der Not heraus in eine einfache Wasserschale ist wohl kaum als NZ zu bezeichnen. Für mich ist der Erfolg erst dann echt, wenn ich die Tiere im Terrarium zusammengeführt habe, es dort zur Paarung bzw. Befruchtung gekommen ist und auch die Eiablage bzw. die Geburt erfolgt ist. Im Terrarium dürfen wir wahrscheinlich nicht auf eine echte Nachzucht bei diesen Tieren hoffen, da sie ja doch das offene Meer brauchen (die Eier legt das Weibchen weit draußen am Strand bei Ebbe ab).
Mit freundlichem Gruß
Harry Wölfel
Kommentar