Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pseudocreobotra Wahlbergii Fragen :)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pseudocreobotra Wahlbergii Fragen :)

    Hi Leutz!

    Ich würde gerne ein paar Fragen stellen zu der Einrichtung für ein Pseudocreobotra Wahlbergii Terrarium

    Die Länge ist 25x21x20 (LxBxT).
    Ich hab im Web 2 Terrarien gesehen. Eines hatte eine Mangrovenwurzel drin und das andere mehrere Äste.

    Was ist da besser?
    Ich würde gerne eine Mangrovenwurzel reinmachen, da ich dies optisch schöner finde. Natürlich werde ich auf die Geschaffenheit achten. Also das es Stücke gibt die herausragen um ein Häuten zu ermöglichen.

    Und dann noch eine wichtige Fragem bzw. sie ist mir wichtig.
    Nen Kumpel hatte auch mal einen Blütenmantis bei dem er immer reingesprüht hat.
    Ich habe zu Weihnachten einen kleinen Nebler bekommen.
    Klar weiß ich, das davon Strostöße ausgehen/ausgehen können (ich bekomme keine Gewischt beim berühren).
    Ich würde den Nebler in eine Schale mit Wasser setzen und darüber ein engmaschiges Gitter setzen, sodass nichts reinfallen kann, bzw. durchschlüpfen kann.
    Dies wäre durch eine Zeitschaltuhr eine perfekte "Befeuchtungsanlage" und würde auch noch nett aussehen. Geht das?

    Als Bodengrund wollte ich eine Fläche Kunstrasen nehmen, das ist i.O. nehme ich mal an.

    Wäre für Antworten sehr dankbar!

    mfg, Sers!

  • #2
    Eine Wurzel ist eher ungeeignet.
    Du solltest dir Äste und Zweigchen von draußen holen. Für die Tiere ist eine reiche Verzweigung schöner. So können sie verschiedene Sitzpositionen einnehmen und besser herumklettern.
    Außerdem solltest du darauf achten, dass du den BLÜTENmantis auch Blüten zur Verfügung stellst. Entweder echte Pflanzen oder auch Stoffblumen.
    Den Nebler halte ich für unsinnig. Das ist meine persönliche Meinung. In einem Kleinterrarium, reicht es auch mit der Hand zu sprühen.
    Dazu kann abe rnoch jemand anderes etwas sagen, ich kenn mich mit Neblern nicht aus.

    Mfg
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Ja ich wollte eh Plastikpflanzen reinsetzen, auch zum tarnen und so.
      Klar kann man auch einfach sprühen. Aber irgendwie fänd ich es auch effektiver, da der Nebel feiner das Wasser zerstäubt und somit auch mehr Feuchtigkeit entsteht. Außerdem denke ich sieht das optisch ganz gut aus und kommt der natürlichen Umwelt des Blütenmantis ein wenig näher?
      Also ich würde es auf jedenfall VOR dem Kauf mal probieren. Son Messding reinhängen das die Luftfeuchtigkeit misst (wie heisst son Teil eigendlich?) und dann schauen obs was is oder nich.
      Diesen Nebler zu schützen damit nix reinfällt wird wohl das einfachste an dem ganzen sein

      mfg, Sers!

      Kommentar


      • #4
        Die Blumen sind nicht notwendig, "Blüten"mantis hin oder her. Sie sitzen im Terrarium nur mal zufällig drauf. Aber zierliche, reich verzweigte trockene Stauden oder kletternde, kleinblättrige Pflanzen sind optimal.

        VGC

        Kommentar


        • #5
          Oki werd ich mal so machen
          Hat jemand eine Seite wo man Terrarien dieses oder allgemein von Blütenmantis(sen) sieht?

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Ich habe bei meinen ein paar Kunstblüten drin, mag sein das das nicht nötig ist, aber sieht nett aus, und mann kann ein wenig die Färbung der Tiere beeinflussen, was ich recht interessant finde. Kunstrasen als Bodengrund würde ich nicht unbedingt nehmen da hält sich die Feuchtigkeit ja so gut wie gar nicht. Auf den Nebler würde ich bei solch einem kleinen Terrarium eher verzichten.

            Gruß Denis

            Kommentar


            • #7
              Ich schätze mit Nebler wäre es auch ZU feucht.

              Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen:
              Eine Wurzel ist zum Klettern ungeeignet, und "Blüten"mantiden interessieren sich kein bisschen für Blüten.

              Ich habe für meine ersten Creobroter sp. damals auch extra blühende Pflanzen gekauft, was bei einigen mit Mantiden erfahreneren Leuten für Heiterkeit sorgte - nicht zuletzt, weil so ziemlich jeder es anfangs genauso gemacht hatte. *g*
              Meinen undankbaren Mantiden war das sch***egal, sie saßen überall, v.a. am Lüftungsgitter in der Decke, nur nicht auf den Blüten.

              Wenn du aber Blüten im Terrarium haben möchtest weil sie dir gefallen, also aus dekorativen Gründen, nur zu.

              Kommentar


              • #8
                Meistens ist es einfach und zweckmäßig, getrocknete Rosen ins Terrarium zu stellen/legen. Das hat nen Hauch Natürlichkeit und sieht schön aus.
                Kann es sein, dass Blüten-Mantiden die Farbe ihrer Terrarium-Pflanze angleichen??

                MfG BjörnE
                Zuletzt geändert von Stefan; 03.02.2007, 10:37.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.

                  Also meine wahlbergiis nehmen die Blüten gern an, zumindest als Larven... adult siehts bei mir auch etwas anders aus, da sitzen sie lieber an der Lüftung oder kleben einfach an der Scheibe und tanzen den ganzen Tag .
                  Das mit der Farbe konnte ich bei meinen Larven gut beobachten. Eine wurde richtig Pink (nagut, die Blüte war eher orange, aber der Wille zählt :ggg: ).
                  Habe aber auch schon von anderen gehört, das sich die Farbgebung beeinflussen läßt.

                  Gruß Denis

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!

                    Ja ich weiß, das diese Blüten nich viel bringen und die meistens eh woanders hocken, aber gehört nunmal zur natürlichen Umwelt (auch wenn die gezüchteten davon nix wissen) und sieht schön aus. Außerdemwie schon gesagt, gleichen sie ihre Körperfarbe ein wenig den Blüten an.

                    Ich war gestern im Zoofachgeschäft und wollte nach Pseudocreobotra Wahlbergii fragen, jedoch hatten sie keine.
                    Ich hab stattdessen Hierod. Grandis gesehen. Wie is die von der Haltung her? Ist die einfacher zu halten wie Wahlbergii?

                    Hab gegoogelt. Das Teil heisst wohl Hierodula grandis mantis.
                    Passt die noch in mein Terra? Weil die wird ja doch schon größer als Wahlbergii.

                    EDIT: Ich hab gelesen, dass dies wohl eine schwierigere Art sein soll die auch ein sehr ausgeprägtes agressives Verhalten ausweist. Dann wert ich die Idee wohl glich verwerfen und mich weiter auf Wahlbergii konzentrieren.
                    Zuletzt geändert von Sers!; 03.02.2007, 17:14.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hierodula grandis mantis??? Der is gut.......

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja wow diese Antwort bringt mir sooo viel. Sicher sind viele Tiere toll aber da muss ich wohl genauere Angaben drüber haben!

                        Kommentar


                        • #13
                          :ggg: :ggg: :ggg: nicht schlecht....

                          Die Hierodula grandis ist eigendlich nicht schwer zu halten, das gilt eigendlich für alle Hierodula Arten. Werden recht groß und sind auch agressiver aber nicht schwierig. Ist halt was anderes als so eine P. wahlbergii, alles Geschmackssache.

                          Gruß Denis

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde Anfängern eher zu Hierodulas raten, als zu Blütenmantiden.
                            Über Haltung und Zucht steht alles im Internet, also selber suchen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Leider steht im Internet auch viel Müll, daher ist das "Selbst suchen" immer so 'ne Sache. Man kann durchaus auch mal mit Pseudocreobotra wahlbergii anfangen, wenn man alles richtig macht. Zu der Farbanpassungsgeschichte steht hier und im Insektenforum schon einiges drin, da mußt Du schon selbst suchen. Wichtiger als Blüten und anderer Schnickschnack ist eine ausreichend hohe Tagestemperatur, die um die 30-32° betragen sollte. Nachts kann/sollte es auf etwa 18-20° absinken. Dazu alle 1-2 Tage einmal abends sprühen, dann hat sich die Sache. Futter: Fliegen, Wachsmotten, Ofenfischchen, auch mal Grillen, falls es keine gekauften sind.
                              Beginne aber mit Tieren vom Züchter und nicht aus einem blöden Zoogeschäft. Ähnlich halten lassen sich auch Ps. ocellata, Creobroter spp. (etwas feuchter), Chloroharpax modesta und Pseudoharpax virescens.

                              VGC

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X