Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pseudocreobotra Wahlbergii Fragen :)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Jo eben, im Web steht viel Müll, da hab ich ja auch gelesen dass es eine schwierige Art sein soll.
    Aber wenn dem nicht so ist, dann werd ich mir das mal näher anschauen.
    Is diese Art leicht oder leichter zu finden als Wahlbergii?

    Kommentar


    • #17
      Ich finde wenn man nach dem web geht, hält man sowieso fast alle Arten gleich. Das stimmt natürlich nicht. Am besten ist immer Kontakt zu einem Züchter. Da kann man nachfragen, weiss woher die Tiere kommen und die meisten Züchter helfen dann auch mal in Notfällen!
      Faszinierend finde ich eigentlich alle Mantiden. Bin aber der Meinung das bei genügender Informierung, auch "schwierige" Arten von Anfängern gehalten werden können. Man sollte sich meiner Meinung nach auch für die Arte begeistern die man halten möchte und nicht unbedingt auf die immer empfohlenen Standartarten Sphodromantis und Hierodula zurück greifen!

      Mfg
      Salvador

      Kommentar


      • #18
        Hallo.

        Man kann durchaus auch mal mit Pseudocreobotra wahlbergii anfangen, wenn man alles richtig macht.

        @Christian Schwarz: natürlich hast du recht, wenn man alles richtig macht, dann kann man auch mit P. wahlbergii anfangen. Nur wenn das "alles richtig machen" so einfach wäre, dann könnte man auch mit G. gongylodes, H. coronatus oder diabolica anfangen. Die machen sich auch prima, allerdings nur wenn man alles richtig macht .

        Passieren kann natürlich auch bei Hierodula oder sonstigen "einfachen" Arten etwas, aber da sind die Chancen, Freude an den Tieren zu haben, doch um einiges höher für einen "Anfänger".

        Gruß Denis

        Kommentar


        • #19
          Gemeint war eher, daß Ps. wahlbergii auch Anfänger vor nicht allzu große Schwierigkeiten stellt, also auch ein Anfänger die Bedingungen gut nachstellen kann. Er/sie muß sie natürlich auch einstellen wollen. Wem der Energieverbrauch bei 30-35° zu hoch ist, der soll sich wirklich an Hierodula halten. Generell aber Newcomer die Fähigkeit absprechen zu wollen, Ps. wahlbergii halten zu können, ist auch nicht gerecht. Nur weil Du evtl. mit was anderem angefangen hast, weil Du Dich nicht an Ps. wahlbergii rangetraut hast, bedeutet nicht, daß es jeder so machen muß. Wohlgemerkt, ich beziehe mich hier nur auf Ps. wahlbergii und ähnlich zu haltende Arten, nicht auf Hymenopus coronatus, nicht auf Gongylus gongylodes und schon gar nicht auf Idolomantis diabolica.

          VGC

          Kommentar


          • #20
            Also, ich würde auch eher empfehlen mit der Hierodula membranacea (gern verkauft als grandis) anzufangen.
            Jedoch ist hierfür Dein Terrarium definitiv zu klein. Solltest schon mindestens 30cm in der Höhe haben.

            Ne, angenehme Anfängerart ist eigentlich auch die Phyllocrania paradoxa, da Du diese auch in Gruppenhaltung halten kannst. Ist eine eher kleinbleibende Mantide und sieht sehr schön aus. Von der Haltung absolut einfach und recht anspruchslos!

            Viele Grüße
            Biene

            Kommentar


            • #21
              Hi!

              Ja also, es sollte schon ne kleinere Art sein die in mein Terrarium passt, weil ich hab schon so viele Aquarien,etc. da wollt ich vorerst kein neues kaufen,vll. später bei größeren Arten.
              Werde mir mal Phyllocrania paradoxa anschauen
              Zuletzt geändert von Stefan; 07.02.2007, 16:12.

              Kommentar


              • #22
                Hi.

                Ich wollte damit auch nur sagen, daß Hierodula auch mal einen "Anfängerfehler" verzeiht, sprich Luftfeuchtigkeit fällt in den Keller, weil das Sprühen vergessen wurde, oder ähnliches . Natürlich kann ein Anfänger auch locker andere Arten meistern, wenn er denn will.
                Ich selbst habe auch recht früh zu G. gongylodes gewechselt und habe mit denen keinerlei Probleme.
                Es ist, wie du sagst ,in erster Linie eine Frage des Wollens und wie ernst ich die Haltung meiner Tiere nehme. Aber dennoch würde ich sagen, daß es nicht unbedingt P. wahlbergii zu Beginn sein muß, da man da doch mehr "Einsatz" (LF, Temp.) usw. zeigen muß als bei Hierodula, oder auch P. paradoxa.

                Interessant sind meiner Meinung nach alle Mantiden, und wenn man Gefallen daran findet, dann bleibts meißt nicht bei einer Art (wie hier sicher jeder bestätigen kann ).
                Darum... klein anfangen und dann steigern

                Gruß Denis

                Kommentar


                • #23
                  Wie muss die Einrichtung verändert werden für Hierodula?
                  Ich denke mal, viele Blätter zur Tarnung, oder?

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Sers,

                    die Einrichtung bei Hierodula kann recht anspruchslos sein. Ein paar Zweige zum Klettern. Bepflanzung, wie Du sie magst. Wie gesagt, für Hierodula ist Dein Terrarium etwas zu klein. Bitte überdenke dieses noch einmal. Denn auch Hierodula benötigt genug Platz zum Häuten.

                    Viele Grüße
                    Biene

                    Kommentar


                    • #25
                      Naja, für eine Hierodula, finde ich das Terrarium groß genug. Die Tiere bewegen sich so gut wie überhaupt nicht und wenn man die ganze Höhe des Terrariums ausnutzt, dann sollte das mit der Häutung auch kein Problem sein!

                      Mfg
                      Salvador

                      Kommentar


                      • #26
                        "wenn man die ganze Höhe des Terrariums ausnutzt..."

                        Sicher hast Du recht. Ich denke nur, dass Sers sicher noch Bodengrund verwenden wird, Zweige bzw. Geäst ins Terrarium stellt. Da sind 25 cm in der Höhe doch schnell verbraucht. Ich würde, aus persönlicher Erfahrung, doch eher 30 cm mindestens vorziehen.

                        Viele Grüße
                        Biene

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo,

                          Ich habe auch mit einer P.wahlbergii angefangen .
                          Hatte vorher noch nie etwas mit Fangschrecken zu tun. Von einem Bekannten bekam ich sie da war sie nicht mehr als ein Mohnkorn :-)
                          Ich hatte sie in einem 30er Spinnenwürfel. Rück und Seitenwände mit Styrophor und Fliesenkleber verkleidet , Bodengrund feiner Sand . Einige Äste von einem Korkenzieherast und ein paar Kunstblüten. Als Beleuchtung hatte Ich eine ganz normale Schreibtischlampe mit einer , ich glaube , 40 Watt Birne drinn. Alle zwei Tage wurde gesprüht und gefressen hat sie alles was an Insekten anfiel .
                          Sie wurde knapp 11 Monate alt .

                          Kommentar


                          • #28
                            Hi!

                            Ich habe mich da veschrieben^^
                            Ich meinte nicht Hierodula sondern P. paradoxa^^
                            Okay, ich gebs zu ich hatte schonmal ne Mantis.
                            Ich wollt nur erstma nix sagen, um die Kommentare abzuwarten, was ihr bei einem völligen Anfänger sagen würdet.

                            Also ich hatte auch eine Wahlbergii und habs ähnlich wie Devil gemacht.
                            Ich hatte kaum Ahnung, hab sie auch in das Terrarium getan welches ich oben beschrieben habe. Ne Glühbirne drüber, schön gesprüht, hat alle Häutungen erfolgreich geschafft. Dann is sie mir leider bei Öffnen der Terras schnell rausgeflogen (schneller als ich Reagieren konnte), hintern Schrank und da wars leider sehr staubig. Als ich sie dann hatte hab ich sie zurück getan und dann war sie am Abend leider tot.
                            Sie is so 8-9 Monate alt geworden.
                            Aber ich hab hier noch andere Arten kennengelernt durch eure Vorschläge und ich glaube ich werde mal versuchen P. paradoxa zu halten.

                            mfg, Sers!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X