Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werren

    Hallo!

    Kann man Werren in einer Faunabox halten die ca. 10 Bodengrund hatt?

    mfg Johannes

  • #2
    Hallo Johannes,

    soweit ich weiß sind "Werren" (was für ein Wort) geschützt.

    Grüße Thomas

    P.S.: Für alle die nicht erst googlen wollen, es sind Maulwurfsgrillen gemeint...
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Wirklich ?

      Die zerfressen meiner Tante die ganzen kleinen
      Pflanzen !!

      mfg Johannes

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Ja, ich glaube schon. Sie waren auch früher häufig und als Schädlinge berüchtigt, sind aber mittlerweile stark zurück gegangen. Naja, aber bevor deine Tante sie mit der Hacke zerrupft, kannst du sie auch in ein Terrarium packen, frag mich aber nicht wie man die hält, ich vermute 10 cm Bodengrund sind zu wenig.

        Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Sie zerrupft sie echt!
          Danke, geronimo!:wub:

          mfg Johannes

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            also ich hab wo anders gelesen das die geschützt sind und gänge von 4 meter
            tiefe baun. Also wohl nicht für die Heimtierhaltung geeignet.

            Gruß Flo

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              die Tiere bauen wohl keine Gänge in 4 Metern Tiefe, wohl aber 4 Meter
              in der Länge. Wichtig ist ein sehr lockerer Boden. Daher werden sehr gerne
              Gärten genommen, weil der ständig aufgelockerte Boden hier optimale Bedingungen
              schafft.

              In älteren Bücher sind die Tiere durchaus als Terrarientier angegeben. Obwohl
              als Gartenschädling "berüchtigt" sollte aber die carnivore Lebensweise nicht
              vergessen werden. Wurzeln und Knollen werden im Garten meist nur "ange-
              fressen", weil sie einfach im Weg sind. Als tatsächliche Nahrung sind sie eher
              nebensächlich. Mehlwürmer und/oder Buffalowürmer sollten daher in reichlicher
              Menge gegeben werden... oder Regenwürmer...

              Die Tiere haben eine sehr interessante Brutbiologie.

              Grüße
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                Hallo Stefan!

                Ich weiß sie bauen sogae "Nester" für ihre Jungen!

                mfg Johannes

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, zusammen,

                  in diesen wichtigen Arbeiten von Frau Dr. DORA GODAN werden Haltung und Zucht der "Werre" ausführlich behandelt:

                  GODAN, D. (1961): Untersuchungen über die Nahrung der Maulwurfsgrille (Gyllotalpa gryllotalpa). – Z. angew. Zool. 48: 341-357.

                  GODAN, D. (1964): Untersuchungen über den Einfluß tierischer Nahrung auf die Vermehrung der Maulwurfsgrille (Gyllotalpa gryllotalpa L.). – Z. angew. Zool. 51: 207-223.

                  GODAN, D. (1966): Erfahrungen bei der Aufzucht von Maulwurfsgrillen, Frucht- und Taufliegen sowie Gallmücken. – Mitt. Dtsch. Entomol. Ges. 25: 4-8.

                  GODAN, D. (1967): Die Nahrung der Maulwurfsgrille und ihr Einfluß auf Massenwechsel und Bekämpfung. – Mitt. Dtsch. Entomol. Ges. 26 (4): 55-59.

                  GmM

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Danke grün mit Moosen!

                    mfg Johannes

                    Kommentar


                    • #11
                      Meine Augen werden immer schlechter: Der Gattungsname der Maulwurfsgrille lautet natürlch Gryllotalpa, nicht Gyllotalpa, wie von mir fälschlicherweise zweimal geschrieben! :wub:

                      GmM

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X