Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landkrabben ?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wie kann man für die Geosesarma in einem Aquarium von 60 * 30 * 30 Land und Wasserteil abtrennen , wenn man keine Trennscheibe einkleben will (oder besser: kann) ? Über den Rest weiss ich bescheid (Einrichtung /Futter usw.)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Kecleon Beitrag anzeigen
      Wie kann man für die Geosesarma in einem Aquarium von 60 * 30 * 30 Land und Wasserteil abtrennen , wenn man keine Trennscheibe einkleben will (oder besser: kann) ? Über den Rest weiss ich bescheid (Einrichtung /Futter usw.)

      Hat sich inzwischen erledigt. Das Becken ist in der Einfahrphase , fehlen nur noch (die sündhaft teuren) Krabben.

      Kommentar


      • #18
        ich würde vor allem empfehlen, den Wasserteil auf keinen Fall zu tief zu machen und Steine, Äste o.ä. mitrein zu legen. Die können nicht schwimmen und, wie ich schon leider bei eine trächtigen Weibchen feststellen musste, ersaufen schnell.
        Ich hab bei meinen nur ne grössere Wasserschale drin und Rinde sowie Laub, unter der sie sie sich verstecken können.

        Kommentar


        • #19
          Gut. Ich habs jetzt eingerichtet und ein Männchen und ein Weibchen eingesetzt. Als Wasserstelle hab ich nun 2 flache Schalen mit etwas Wasserlinsen darin. Die Schalen sind wirklich sehr flach. Als Bodengrund hab ich dieses Calci -Zeugs , ein paar Tuffsteine als Deko , Moos aus dem Garten ne Tillandsie und hohle Kokosnüsse als Höhle. Ich hab viele Kellerasseln eingesetzt , da ich gelesen habe das die Krabben diese sehr mögen. Was kann man sonst noch füttern? Ich sehe leider fast nie was von den Krabben da es nur 2 sind und sie sindauch noch nicht ganz ausgewachsen . Hab halt Angst ,das die nix zu fressen abbekommen. Reichen eigentlich ein Weibhen und ein Männchen als Zuchtansatz? Mehr von denen konnt ich mir einfach nicht leisen ,die soindso teuer!

          Kommentar


          • #20
            die Krabben sind Allesfresser, mit einen Faible für tierische Nahrung. Wenn du also hin und wieder Futter in ne Schüssel gibst, werden sie sicherlich fressen.
            Ich hab bei meinen Obst, Gemüse, Krill und hin und wieder etwas Tunfisch (oder einen Regenwurm). Dazu etwas Sepia.
            Das mit den Asseln ist mir neu, sollt ich auch mal probieren.
            Bei vielen Asseln solltest du aber vllt aufpassen wegen dem Futter.

            Zur Zucht kann ich leider noch nichts sagen, da wie gesagt, das trächtige Weibchen abgesoffen ist. Aber sollt eigentlich funktionieren. Das Weibchen trägt die Eier und auch die Jungtiere unter dem Schwanz.
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 03.12.2007, 18:36. Grund: Groß/Kleinschreibung

            Kommentar


            • #21
              Und 1,1 reichen zur Zucht? Ich hab jetzt ein Uhrglas als Futterschale ``missbraucht`` und darauf etwas Bodenfischtabletten (Wafers) sowie etwas Bachflohkebse gegeben. Ich hab die Tiere seit Samstag nd seheh überhaupt nichts von Ihnen. Heute hatte ich schon Angst beide wären weg und hab das ganze Terrarium dursucht. In vielen Foren liest man ,ein relativ grosser Wasserteil wäre unabdingbar. Glaub ich weniger ,vor allem wenn schon welche wie beschrieben etrunken sind. Ich habe als Wasserteil nur 2 dieser Reptilienwasserschalen aus Kunssstoff - sehr flach ,vielleicht gerade mal einen Zentimeter tief. Ich denke nicht ,das die Tiere das Wasser oft aufsuchen. Aber sicherheitshalbr halte ich das Substrat (Calci Ground ) und das eingebrachte Moos feucht. Bei Kontrollen -die ich in Zukunft bleiben lassen werde um die Tiere nicht zu stören - hielten sich beide bevorzugt im Moos auf. Im Moos sind ja auch viele potenzielle Beutetiere enthalten. Bin mal gespannt , wie die Beiden sich entwickeln. Ich hoffe possitiv. Meine grössten Sorgen zur Zeit sind das sie nichts zu fressen finden und das sie vieleicht nicht genug Wasser zur Verfügung haben. Ich werde demnächst mal ein Bild vom Becken posten.

              Gruß

              Kommentar


              • #22
                Ich hab bei meinen nur Rinde drin, darunter verstecken sie sich gerne und ich kann sie kontrollieren. Gegraben haben sie bisher nicht. Den Wasserteil suchen anscheinend vor allem die Weibchen gerne und regelmässig auf. Ich hab jedenfalls regelmässig die eine oder andere drinhupfen sehen
                Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 05.12.2007, 09:31. Grund: Groß/Kleinschreibung

                Kommentar


                • #23
                  So ,heute morgen hab ich nochmal kontrolliert. Das Weibchen hat zum ersten Mal gefressen (Tetra Wafers). Scheinen sich wohlzufühlen , aber im Wasserbecken waren sie immer noch nicht. Vieleicht ersetze ich beide Wasserbecken die schon ziemlich flach sind demnächst durch diese Terra-Teiche ,die man ins Substrat einlässt. Die sind ein bisschen tiefer aber nicht zu tief. Ist aber vieleicht gar nicht nötig , wenn man sich im Internet umsieht halten viele ihre Vampire nur mit flachen Wasserschalen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    @Herr Hölle

                    bitte lies mal deine PN.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X