Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gottesanbeterin geschenkt bekommen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Gattungen wie Hierodula, Sphrodromantis und co. können die Heimchen etc noch ganz gut ab.
    Ich selbst musste vor gut einem halben Jahr auch auf Heimchen zurück greifen da es zur dieser Zeit hier weit und breit keine Fliegenmaden gab.
    Dadurch habe ich 1 Pärchen Sibylla pretiosa und 2 Pärchen Pseudoharpax virescens verloren.
    Erkennbar ist die "Heimchenseuche meist daran das sie das Abdomen der Tiere braun verfärbt und sie quasi von innen verfaulen.
    Am fatalsten ist die Heimchenfütterung wohl bei Gongylus gongylodes und Idolomantis diabolica.

    MfG Nico
    Zuletzt geändert von Mantid; 28.04.2008, 11:08.

    Kommentar


    • #32
      Dem kann ich zustimmen.
      Wenn ich in Not bin was die Futtertierbeschaffung angeht , greife ich bei Hymenopus auch mal auf Grillen zurueck, nur versuche ich es zu vermeiden, denn ich habe einen Tag nach dem Verfuettern einer Mittelmeergrille an ein Idolomantismaennchen selbigen tot im Terrarium aufgefunden.
      Ich verfuetter mittlerweile bei allen Mantiden die ich halte nur noch Motten, Drosophilas und Schmetterlinge und auch Bienen eines bekannten Imkers werden gerne von den Idolomantis angenommen.

      A.

      ps:Vioelchen ich denke das hilft nicht wirklich eine Aussage zu bestaetigen und ich kann auch nur aus meiner Erfahrung sprechen und aus Erfahrung befreundeter Mantidenzuechter.

      Kommentar


      • #33
        Hallo,
        Ich habe eine Frage zu der Heimchenseuche: Gibt es die bislang(nach erfahrung) nur bei Heimchen, oder auch bei Steppengrillen und Heuschrecken? Hoffe ich habe die Antwort nicht irgendwo überlesen. Ich halte eine Hymenopus coronatus, füttere sie vor allem abwechslungsreich, da ich sowieso nicht züchte eben auch Heimchen/Heuschrecken, aber natürlich auch Fluginsekten. Die Heimchenfütterung werde ich demnächst dann wohl einschränken...
        obwohl eine Bekannte ihre Vogelspinnen fast ausschließlich mit Heimchen füttert,noch ist nichts passiert -Glück gehabt!?
        Liebe Grüße

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
          Ich verfuetter mittlerweile bei allen Mantiden die ich halte nur noch Motten, Drosophilas und Schmetterlinge
          Sind Schmetterlinge nicht artgeschützt?

          Entschuldigung, dass ich frage, aber das interissiert mich nun mal, da ich auch ein paar Mantiden habe, und mein Deroplatys lobata Weibchen keine Heuschrecken und Heimchen annimmt.

          Liebe Grüße Basti

          Kommentar


          • #35
            Es gibt welche, die nicht geschützt sind, z.B. Kohlweißlinge und du kannst dir doch zu Hause züchten was du willst, Angebote gibt es genügend bei www.actias.de

            Kommentar

            Lädt...
            X