Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baculum Extradentatum Weibchen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baculum Extradentatum Weibchen???

    Hallo liebe Insektenfreunde

    Ich muss mich jetzt wieder mal hilfesuchend an euch wenden.
    Und zwar bin ich zur Zeit etwas verunsichert was die Geschlechtsbestimmung meiner Baculum Extradentatum betrifft.

    Soweit ich informiert bin,werden die Weibchen dieser Gattung ca.8,5-9cm groß und haben "Hörner" auf dem Kopf.
    Die Männchen werden nicht so lang und haben keine Hörner.

    Ist doch alles richtig soweit oder?

    Ich habe ein Bild (hoffentlich erkennt man es soweit) angehängt,worauf die "Hörnchen" zu sehen sind,und die Größe bei dem Adulten Tier kommt auch soweit hin.

    Leider habe ich bis heute noch kein Ei entdecken können,nur Kot.
    Vorher hatte ich als Bodengrund einfaches Zewa vom Discounter,und hab nun Sandkastensand (welchen ich ca 10 Minuten in der Microwelle steriliesiert habe bei 800 Watt),welchen ich dann wohl nur 1x im Jahr wechseln werde,soweit ich richtig informiert bin.

    Ist das Weibchen (wenn`s wirklich eins ist) schon zu "alt" und legt keine mehr?
    Wie oft legen denn eure Baculum`s Eier,ich habe gelesen,das es ca. 1-2 Pro Tag/Nacht sein sollten.

    Bei den beiden "Kleineren" habe ich auch die "Hörnchen" am Kopf entdeckt,also müssten das auch Weibchen sein?

    Vielen Dank schon mal

    Viele liebe Grüße
    Kai
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mantis77; 26.09.2008, 11:20.

  • #2
    Hey

    Männchen sind eher selten und haben keine Hörner auf dem Kopf, richtig. Frage: Wie lange ist denn das Weibchen schon adult? Ca. 4 Wochen nach der Imaginalhäutung fangen sie an, Eier zu legen, bis zu 3 Stück am Tag. Weißt Du, wie die Eier aussehen?

    Schau mal http://www.r-haemmerle.de/images/eggze%20baculum.jpg

    Musst schon wirklich genau hinschauen. Sind schon schwierig vom Kot zu unterscheiden, wenn man noch kein Ei gesehen hat.
    Wenn Du als "Bodengrund" Zewa nimmst, wirst Du sie vielleicht besser entdecken können.

    Übrigens: Sie heißen schon lange nicht mehr Baculum extradentata, sondern Medauroidea extradentata

    LG Jenny
    Zuletzt geändert von Jenny; 26.09.2008, 10:24.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jenny,vielen dank für deine Antwort.
      Ich habe das "Weibchen" schon in diesem Stadium gekauft.

      Zur Zeit "brüte" ich auch Eier von Carausius Morosus aus,welche schon erfolgreich am schlüpfen sind (hab schon 3 Nymphen)

      Deine Abbildung der Eier hab ich auch schon im Netz gesehen und mir soweit es geht gut eingeprägt.
      Befor ich den Sand genommen habe hatte ich auch die ganze zeit Zewa als Bodengrund,nur habe ich da auch nur Kot entdecken können,und bin nun auf Sand umgestiegen,da ich den ja soweit ich gelesen habe erst nach ca 1 Jahr wechseln muss,und Zewa durch die Besprühung der Futterpflanzen schneller feucht wird und schimmelt.
      Jetzt habe ich mich soweit es ging im Netz informiert ob die Stabschrecken weiblich sind (anhand der Hörner),und bin mir auch ziemlich sicher.
      Den Kot hab ich auch immer gut im Auge,aber wie gesagt Eier konnte ich noch nicht ausmachen,der Kot ist ja "länglich".
      Die Eier habe ich wie auch auf deiner Abbildung Anthrazit-gepunktet mit einem kleinen "Deckel" in Erinnerung,deswegen bin ich im moment etwas ratlos?

      LG Kai
      Zuletzt geändert von Mantis77; 26.09.2008, 11:18.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe das "Weibchen" schon in diesem Stadium gekauft.
        Du weißt aber nicht, wie lange sie schon adult war, als Du sie bekommen hast? Wie lange hast Du sie schon?

        Das "Eierfinden" erfordert wirklich ein wenig Übung. Ich habe auch tagelang geschaut, bis ich endlich eines gefunden hatte. Und wenn man das Erste erstmal gefunden hat, dann sieht man plötzlich noch viel mehr davon *grins*
        Ich würde den Sand aber schon öfter wechseln, als einmal im Jahr...

        Aber es könnte auch sein, dass sie wirklich schon zu alt ist. Dann wird sie vermutlich auch bald sterben.

        LG Jenny

        Kommentar


        • #5
          Die Geschlechter bei Medauroidea extradentata kann man doch gar nicht verwechseln. Sie sehen ja ganz verschieden aus. Bei den Männchen könnte man meinen, man hat eine andere Art vor sich.
          Schau dir doch mal die Fotos an:
          Weibchen:
          http://www.microcosmos.org.uk/pics/p...radentata1.jpg
          Männchen:
          http://www.microcosmos.org.uk/pics/p...radentata3.jpg
          oder hier:
          http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN
          Die Eier sind winzig und im Sandkastenspielsand wohl kaum zu finden, wenn man keine Erfahrung hat.

          Entweder lässt du den Sand einfach wo er ist, die Larven schlüpfen dann schon mal irgendwann, oder du suchst nochmal. Es müssen Eier da sein.
          Notfalls kannst du das Tier ja mal einen Tag lang in ein Glas einsperren.
          Du wirst sehen, sie legen bis zu 10 Eier pro Tag!

          Kommentar


          • #6
            Du wirst sehen, sie legen bis zu 10 Eier pro Tag!
            Uli, verwechselst Du das auch nicht mit Extatosoma? Ich hatte meine Medauroidea extradentata (5 Stück) alle einzeln, mehr als 3 Eier am Tag waren es wirklich nicht. Naja, letztendlich dürfte es dem Threadstarter ja egal sein, wieviele Eier die legen, erstmal muss er ja welche finden *grins*

            LG Jenny
            Zuletzt geändert von Jenny; 26.09.2008, 13:50.

            Kommentar


            • #7
              @ Jenny: leider kann ich nicht sagen wie alt die Schrecke jetzt ist,da ich sie schon in diesem Stadium gekauft habe.Das ist jetzt ca 2 Monate her wenn ich mich recht entsinne.

              Sie sind aus einer reinen Privat-Nachzucht und wären mit hundert prozentiger Wahrscheinlichkeit als Futter geendet.Leider konnte mir der
              "Verkäufer" auch nicht genau sagen welches Geschlecht sie haben,da sie halt nur als Lebendfutter gezüchtet wurden,und es ihm relativ egal war...

              Aber es könnte auch sein, dass sie wirklich schon zu alt ist. Dann wird sie vermutlich auch bald sterben
              @Jenny

              Meinst du echt?
              Das wäre sehr schade,da sie momentan mein ganzer stolz im Terrarium ist,aber irgendwann heißt es immer mal abschied nehmen *schluchz*

              Aber immerhin sind ja noch die anderen zwei und die Nachzucht auch noch da,ich glaube ich werde es verkraften können

              @Pingo:

              Das wäre auch eine gute Idee,wenn es "nur" für einen tag sein sollte,lange es ja wenn ich ein großes Gurkenglas o.ä nehme,etwas Futter dazu und zewa auf den Boden und schauen was am nächsten Tag daliegt oder?

              Also das Zewa hatte ich beim wechseln immer genau angeschaut,aber ich bin mir ziemlich sicher das nur "Würste" drauf waren,leider.

              Ok,dann habt erstmal vielen vielen lieben dank für eure schnellen Antworten,ich such gleich mal ein entsprechendes Glas und teste das mal bis morgen.

              Viele liebe Grüße
              Kai

              Kommentar


              • #8
                Vergiss aber nicht, uns morgen Bescheid zu sagen, ob Du nun Eier gefunden hast, oder nicht

                LG Jenny

                Edit: Noch ein Tip: Nimm dann mal den ganzen Sand aus dem Terrarium, und siebe ihn durch. Vielleicht findest Du ja doch noch was. Ganz genau hinschauen Und lass den Sand weg, nimm lieber Zewa und wechsel das dann 1x wöchentlich. Erleichtert auch das Finden eventueller Eier.
                Die Eiablage stellt sich mit zunehmenden Alter ein. Wenn Du also wirklich gar keine finden solltest, ist sie wohl schon sehr alt....
                Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 28.09.2008, 10:57.

                Kommentar


                • #9
                  Na klar,sag euch morgen im laufe des Tages bescheid

                  Den Sand nehm ich aber erstmal nicht raus,hab den erst reingemacht und das Terrarium eingerichtet,ich möchte die "Kleinen" auch nicht zu sehr stressen wenn ich da jeden Tag drinn rumwerkel,aber sobald ich etwas gefunden habe sag ich Dir/Euch gleich bescheid.

                  Habt erstmal vielen dank

                  lg Kai

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,also ich hab das "Weibchen" von gestern nachmittag bis heute in einer separaten Aufbewahrung gehalten,lecker Futter rein,was auch heute morgen schön angefressen war,Kot war auch ordentlich drinn,aber leider kein einziges Ei,schade

                    Ich glaube ich werde mich damit abfinden müssen,das sie wohl das Rentenalter erreicht hat und bald von mir gehen wird...

                    Falls-und was passiert werde ich euch auf dem laufenden halten.

                    Herzlichst vielen dank erstmal für eure Hilfe,vielleicht bin ich auch irgendwann einmal soweit,das ich jemandem hier helfen kann.

                    Viele grüße

                    Kai

                    Kommentar


                    • #11
                      Also, wer von den extradentatum keinen Nachwuchs erhält, der macht definitiv was falsch.
                      Die vermehren sich wie die Flöhe, 1-2 Weibchen reichen völlig aus, um den eigenen Bestand auf ewig zu erhalten. Mal überspitzt gesagt.

                      Ich würde sagen, dass du einfach Geduld haben solltest! Die Tiere brauchen manchmal eine Weile, um mit der Eiproduktion zu beginnen.
                      Wirklich am einfachsten ist es, wenn man den Bodengrund des Terrariums einfach so belässt wie er ist, regelmäßig besprüht und abwartet.
                      Die Larven werden schneller und in größeren Mengen kommen, als dir lieb ist...

                      Kommentar


                      • #12
                        Aber was soll ich groß falsch machen @ Juba?

                        Das Terrarrium steht bei normaler Zimmertemperatur im Wohnzimmer,1-2 x am Tag sprüh ich die Pflanzen ein und sonst lass ich die Tierchen in Ruhe im Geäst oder an den Pflanzen hängen,d.h ich hole sie nicht unnötig aus dem Terrarium raus und "spiele" mit ihnen,das sie evtl Stress ausgesetzt sind.

                        Kommentar


                        • #13
                          extradentatum Eier sind ziemlich klein, wenn man nicht genau schaut und die noch nie gesehen hat, kann man sie schnell mit Kot verwechseln.
                          Ist der Hinterleib deines Weibchens denn sehr schön rund? oder wirkt er eher eingefallen schmal?
                          Ein eierlegendes W sollte einen deutlich gerundetes Abdomen besitzen.
                          Alte Weibchen wirken irgendwie ausgezehrt und abgemagert, der Hinterleib ist dann auch etwas "weich" und lässt sich zusammendrücken (was man aber nicht tun sollte).
                          Diese Art wird sehr häufig gehalten, sollte dein W sterben, ohne dir noch Eier hinterlassen zu haben, sollte es nicht schwer sein, Ersatz zu bekommen. (z.B. über Börsen/links im Internet...)

                          Hier ein Link mit Eier-Fotos. Allerdings wirken die Eier, wenn sie feucht sind, einfach nur schwarz, ohne Musterung. http://www.strasilky.cz/psg05.htm

                          Kommentar


                          • #14
                            Also der Hinterleib ist relativ schmal,dem Körper angepasst, rundlich würde ich nicht sagen.
                            Ich war halt bei dem Kauf von der größe fasziniert...
                            Dann werde ich ihr einen schönen "Lebensabend" bei mir bescheren und hoffe das die anderen zwei und die Carausius sich gut weiterentwickeln.

                            Kommentar


                            • #15
                              Anhand der Abbildung der Eier würde ich sagen das sie genauso aussehen wie die Eier der Carausius Morosus,liege ich da in etwa richtig,damit ich nochmal einen vergleich habe?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X