Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gespensterschrecken haben sich gegenseitig getötet.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Mit der Höhe war uns klar. Es war die erste Station, bis das grössere Terrarium kam und sie haben sich nicht nur die Beine ausgerissen, sondern die Köpfe. Ich hab es nicht gesehen, ich weiss nur, dass mein Sohn in die Schule ging, morgens hab ich noch befeuchtet und alles war ok und nachmittags waren sie tot. Sie hatten sich in den paar Wochen gehäutet und gut gegessen. Wenn Ihr es noch nicht erlebt habt, ist es wirklich sehr seltsam. Ich weiss, dass wir bestimmt nicht 100% optimale Bedingungen hatten, aber so schlecht waren sie auch nicht. Ich habe regelmässig nach ihnen geschaut und unseren Sohn bei der Pflege unterstützt. Ich fand sie schön und es tut mir leid, dass sie unter unseren Händen gestorben sind; danke für eure Beiträge.
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.12.2008, 17:04.

    Kommentar


    • #17
      So, nachdem lesen hier, stelle ich mal vorsichtig in Frage ???? das sich über das Insekt erkundigt wurde. Wie wollen Sie sich den schlau gemacht haben ,wenn sie nichtmal den lateinischen Artnamen wissen? Waren es überhaupt Phasmiden?

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
        Bei Extatosoma tiaratum habe ich auch noch nicht erlebt, dass sich Tiere selbst bei langem Futtermangel gegenseitig anfressen würden.

        Ich verstehe auch den Sinn des Einfrierens der Blätter nicht.
        Liebe Grüße
        Alex
        Hallo
        Ich habe bei meinen Gespenstschrecken ähnliche Erfahrungen gemacht, wie Axel. Kannibalismus und/oder Art typische Aggressionen, gab es bei meinen Tieren nicht.
        Wenn es sich tatsächlich so abgespielt hat, kann es nach meinem Gefühl her, nur am Frostfutter und dadurch entstandenem Mangel an irgendwas gelegen haben. Möglich das die Tiere versucht haben, durch Kannibalismus...irgendeinen Mangel auszugleichen.?
        Nur so eine Vermutung...

        Gruß
        Fair

        Kommentar


        • #19
          Servus Leute.
          Es ist nur eine These aber wenn die Tiere adult (konnte das leider nicht rauslesen) waren und es bereits zur Paarung kam, was ja bei 2 Männchen wahrscheinlich ist, könnte das Weibchen, in Zusammenhang mit dem Vitamin und Nährstoffmangel, Stress bekommen haben und sich gegen eine erneute Paarung gewehrt haben.
          Selbst hab ich das noch nicht erlebt aber bereits davon gehört, dass es zu Stress bei Extatosoma kommen kann, wenn mehr Männchen als Weibchen im Terrarium sind.
          Greets
          BiDoubleU

          Kommentar


          • #20
            Nur mal so eingeworfen:
            Frisch und Schnell eingefrorenes Gemüse (und ähnliches )
            erhalten die Vitamine und andere Stoffe besser als Tage alte "Frischware"

            Kommentar


            • #21
              Hallo!

              Ich hatte auch vor einer Weile vier Extatosoma tiaratum (3 Weibchen, 1 Männchen). Die Tiere waren in einem Terrarium mit den Maßen 30x30x50 (LxBxH). Allerdings hatte ich sie doch etwas trockener gehalten, nur einmal die Woche besprüht (das Futter war aber immer nass wenn es ins Terrarium kam). An Futterpflanzen habe ich über den Sommer fast ausschließlich Eiche gegeben, weil das am besten ankam. Im Winter gabs dann nur Brombeere - wurde dann auch genommen, gab ja nichts anderes.

              Also denke ich, dass es nicht an den Futtersorten gelegen hat. Aber was ich merkwürdig finde: eingerorene Blätter werden doch total "labbrig" wenn sie wieder aufgetaut werden, oder? Da könnte ich mir gut vorstellen, dass einfach alles an Vitaminen, Wasser und auch die Cellulose (die die Tiere als reine Pflanzenfresser doch sicherlich irgendwie brauchen) verschwunden war. Klar eingefrorenes Gemüse ist gesund, allerdings wird das auch schockgefrostet und nicht einfach in eine Kühltruhe mit vielleicht -16°C getan...

              Die Maße des Terrariums waren bestimmt auch nicht sehr gut. Nur 30cm Höhe ist einfach nichts für ein Tier das so groß wird. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das Weibchen, wie schon geschrieben mit der Situation (zwei Männchen, zu wenig Platz, vielleicht auch falsche Ernährung) überfordert war und dann während sich das Männchen häutet (da sind die Tiere ja recht hilflos) über es "hergefallen" ist. Dazu müsste man allerdings wissen, ob es eines der Männchen war, was den Kopf verloren hat... Wie es dann weiter gegangen sein könnte ist mir auch ein Rätsel.

              Ich finde es jedenfalls sehr merkwürdig: Kannibalismus unter Extatosoma tiaratum - da muss schon irgendwas ziemlich schief gelaufen sein, meiner Meinung nach!

              LG Christina

              Kommentar


              • #22
                Na jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben.

                Aber erstmal guten Tag,

                ich züchte die Tiere seit Jahren und sowas habe ich auch noch nie erlebt. Ich halte sie ebenfalls in Gruppen, allerdings in recht großen Terrarien. Meine Tiere bekommen Brombeerblätter, die im Terrarium in Wasserbehältern stehen. Diese Blätter sind ja bekanntlich sehr robust und treiben im Terrarium immer wieder nach, sodaß ich die kompletten Zweige nur einmal in der Woche wechsele. Hin und wieder gebe ich Eiche und Hasel mit dazu, wird allerdings nicht sooo gern gefuttert.

                Meine Tiere haben sich noch nie gegenseitig angegriffen, gehen sich auch nicht groß aus dem Weg, sitzen friedlich beisammen.

                Nette Grüße

                Kerstin
                Liebe Grüße

                Kerstin

                Kommentar


                • #23
                  Was heißt hier "nur einmal in der Woche"? Ich finde das viel! Ich brauche das nur alle zwei Wochen zu machen. Ist ja auch ziemlich viel Arbeit, wenn man so viele Jungtiere drin hat.
                  Um das Terrarium komplett zu entleeren und wieder neu mit Futterpflanzen und Tieren zu befüllen, brauche ich schon 1 - 2 Stunden! Und ich habe nicht nur ein Terrarium.

                  Kommentar


                  • #24
                    Kleiner Tipp, wie Brombeere und Eiche länger frisch bleiben:

                    Bei der Brombeere den Stängel längs einschneiden, spalten sozusagen.
                    Bei Eiche jedoch das Ende des Stengels schön zerquetschen, damit die Fasern sich trennen. Dadurch nehmen sie mehr und länger das Wasser auf.

                    Ich muss auch nur alle 2 Wochen frisch holen. Probierts mal aus

                    LG Jenny

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Pingo und Jenny,

                      das war nur eine "ca.-Angabe" mit ein mal in der Woche Zweige auswechseln. Auch bei mir ist das jedes Mal ein ziemlicher Aufwand mit den Jungtieren...

                      Jenny: das mit dem Zerquetschen der Eiche wusste ich nicht. Vielen Dank, werde es ausprobieren. Die Brombeere schneide ich ebenfalls ein.

                      Liebe Grüße

                      Kerstin
                      Liebe Grüße

                      Kerstin

                      Kommentar


                      • #26
                        Ja, also ich möcht mal zuerst auch meine Verwunderung ausdrücken, daß die friedlichen Viecher so etwas machen.... man bräuchte so ein CSI Team für Insekten um das ganze aufzuklären
                        was anderes mal: Meine "Australier" bekommen im Winter haupts. Eukalyptus und es ist echt amüsant, daß sie teilweise, die Rinde der Äste abnagen oder dünne Ästchen ganz durchnagen (schad oft um die ganzen Blätter die da oft noch dranhängen), machen das eure auch?
                        Gruss aus Wien

                        Kommentar


                        • #27
                          Woher beziehst du Eukalyptuspflanzen?
                          Ist das nicht eine recht teure Futterpflanze?

                          Gruß
                          www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                          Kommentar


                          • #28
                            Also, ich kauf das Zeug im Laden, aber kostet vielleicht ein zwei Euro und dafür aber eine ganze Menge und außerdem hält der Eukalyptus viel länger als die ganzen Rosengewächse. Muss allerdings dazu sagen, dass ich nur mehr ein Weibchen hab, also ist mein Verbrauch auch sehr gering. Wie machst du denn das im Winter?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X