Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich wollte nicht!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich wollte nicht!

    Hallo,
    also eigentlich wollte ich einen solchen Thread umgehen aber eh ich in jedem Forum den Leuten auf den Nerv falle frage ich doch lieber so.
    Also ich habe ein leerstehendes Terrarium Maße 60x30x20 cm ursprünglich für Spinnentiere gedacht, und nun bin ich am überlegen was ich da reinsetzen kann. Ich habe mir eine kleine Auswahl an Tieren ausgesucht die nicht allzu groß werden und nun ist nur die Frage wie viel Platz die einzelnen brauchen denn es liegt mir fern ein Tier in einen engen Käfig zu sperren. Also Erdchamäleons scheiden aus das haben wir anderorts schon geklärt und Frösche finde ich nicht sonderlich interessant.
    Hier die Tiere:

    Cuora flavomarginata (Gelbrandscharnierschildkröte, KL 10-12cm)

    Eublepharis macularius (Leopardgecko 20-25cm)

    Phrynosoma platyrhinos (Wüstenkrötenechse 8-11cm)

    Emoia caeruleocauda (Blauschwanz-Skink 10-12cm)

    Scincus mitranus (Östlicher Sandskink 12-16cm)

    Lampropeltis triangulum elapsoides (Rote Königsnatter bis 50 cm)

    Tylototriton verrucosus (Krokodilmolch 12-18 cm)

    Das wären meine Favoriten auch wenn ich eigentlich vorher schon weiß das die Schildkröte ausscheidet. Welches Tier wäre für das Terra geeignet? Würde mich über Antworten freuen.
    MfG Rico

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-07-2003 at 11:56 GMT]

  • #2
    Re: Ich wollte nicht!

    hi,

    also meine meinung is das du in so ein kleines terrarium keins dieser tiere setzen solltest es is auf jeden fall tierquälerei.

    mfg tobi

    Kommentar


    • #3
      Re: Ich wollte nicht!

      Hallo Rico,

      alle diese Tiere scheinen mir definitiv zu groß für ein so kleines Becken.
      Kleine Gecko-Arten wie etwa die Tropiocolotes steudneri oder persicus (GL ca. 7 cm) mögen angehen, so große wie Leopardgeckos sicher nicht, zumal eben noch dazu dem Becken Höhe fehlt.
      Falls du dich über T. steudneri und deren Bedürfnisse informieren willst, benutze einfach mal die Suchen-Funktion dieses Forums, es wurde schon häufiger über sie geschrieben (Haltungsbedingungen etc.)
      Photos dieser Tiere kannst du dir anschauen bei www.pbase.com/schneeflocke

      Gruß, Flocke


      [Edited by Schneeflocke on 18-07-2003 at 11:46 GMT]
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Re: Ich wollte nicht!

        Ehrlich gesagt..maximal die molche, eigentlich nix aus der Liste.
        Wäre aber ein prima Becken für Tropiocolotes oder Sphaerodactylus Arten.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Ich wollte nicht!

          Wie ich schon sagte will ich keinesfalls das das in Tierquälerei ausartet das ist mir zuwider. Danke für eure Antworten ich hatte mir sowas fast schon gedacht. Ich werde das Becken mit einer großen Skorpionart besetzen wie Heterometrus oder Hadogenes da kenn ich mich besser aus und das Terra war schließlich auch auf diese Tiere zugeschnitten.
          MfG Rico

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Ich wollte nicht!

            ja das würd ich auch so machen, is denk ich mal die beste lösung. du könntest es höchstens als aufzuchtbecken benutzen und dir noch ein größeres terrarium kaufen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Ich wollte nicht!

              ooch, die elapsoides würde schon gehen , ist aber nichts für Anfänger ...

              Gruß

              Arnd
              Ingo wrote:
              Ehrlich gesagt..maximal die molche, eigentlich nix aus der Liste.
              Wäre aber ein prima Becken für Tropiocolotes oder Sphaerodactylus Arten.

              Gruß

              Ingo
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #8
                Re: Ich wollte nicht!

                Hallo Rico,

                also bei Tropiocolotes oder wie Ingo meinte Sphaerodactylus Arten würde es ganz sicher nicht in Tierquälerei ausarten.

                Ich selbst pflege Tropiocolotes steudneri in einem 60*30 Becken (und 30 cm Höhe) aber da wären 20 cm Höhe auch durchaus ausreichend. Die Geckos klettern ganz gerne mal auf den Korkrindenstücken rum aber nie sehr hoch. Ich bzw. die Geckos nutze auch nicht die komplette Höhe. In meinem Becken treiben sich übrigens gleich 11 dieser possierlichen Tierchen rum, ohne dass es eng wäre oder zu Streitigkeiten führen würde. Es sind ganz prima und interessant zu beobachtende Geckos, die ich jedem nur empfehlen kann.

                Liebe Grüße, Birgit
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ich wollte nicht!

                  @ Arnd
                  Warum ist die elapsoides nix für Anfänger? Ich dachte die Dreiecks-, Königsnattern sind recht anspruchslose Tiere aus trockenen Gebieten der USA.

                  @ Birgit
                  Ich werde mich nochmal genauer mit der Art befassen bevor ich die endgültige Entscheidung fälle, danke.

                  MfG Rico

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Ich wollte nicht!

                    @schneeflocke

                    hi ich hab auch noch ein lehres terri stehn. das war das alte aufzuchtbecken meiner stachelleguane, es hat die maße 50x35x30cm (LxBxH) wäre das auch noch genug für deine süßen un wie viel kann reinsetzen ?

                    mfg tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Ich wollte nicht!

                      Wie gesagt die Suchfunktion bringt unglaublich viele Infos über diese Art mit unter auch ziemlich genaue Haltungsbeschreibunngen von Flocke!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Ich wollte nicht!

                        Radio Eriwan: im Prinzip ja, aber...
                        "Anspruchslos" ist relativ. Die elapsoides sind wirklich klein, die winzigen Jungschlangen außerdem stark echsenabhängig (oder Zwangfütterung).
                        Lieber mit mittelgroßen Lampropelten anfangen.
                        Gruß

                        Arnd
                        Deathstalker wrote:
                        @ Arnd
                        Warum ist die elapsoides nix für Anfänger? Ich dachte die Dreiecks-, Königsnattern sind recht anspruchslose Tiere aus trockenen Gebieten der USA.
                        MfG Rico
                        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Ich wollte nicht!

                          @ grandis,

                          klar würde das gehen, die Tierchen sind echt winzig......... also ich hab jetzt gerade mal ein Metermaß hergenommen und geschaut......... ich würde mal behaupten, dass keins meiner Tiere länger als 6 cm ist. D.h. KRL von 3 cm und damit einfach massig Platz in einem Becken der Grundfläche 50*30 cm..........

                          Gruß Flocke
                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Ich wollte nicht!

                            danke schneeflocke aber wo bekomm ich die her ich weiß das es net erwünscht is aber wo wohnst du un wie würde es bei dir mit nachzuchten aussehn ?

                            mfg tobi

                            PS: 30 war die Höhe die Grundfläche ist 50cm x 35cm

                            [Edited by grandis on 18-07-2003 at 18:29 GMT]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Ich wollte nicht!

                              @ Arnd
                              Ah jetzt weiß ich worauf du hinauswolltest. Aber ist es nicht so das junge Tiere schon ohne Probleme an Babymäuse gehen? Die Schlange finde ich schon interessant.

                              @ Schneeflocke
                              Wie, wann, was und wie oft fütterst du die Tropiocolotes steudneri? Über suchen (auch Google) war nix zu finden und auch andere Infos zu der Art sind wirklich Mangelware.

                              MfG Rico

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X