Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Behältergrösse H.grandis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Behältergrösse H.grandis

    Hallo allerseits
    Ich bekomme nächstens ein paar H. grandis. In der Literatur liest man total unterschiedliches, was die Behältergrösse angeht. Reicht für ein adultes Weibchen 20x30x30cm?
    Greetz Elias

  • #2
    Re: Behältergrösse H.grandis

    ja, es reicht

    Kommentar


    • #3
      Re: Behältergrösse H.grandis

      Und für ein Männchen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Behältergrösse H.grandis

        dito

        Kommentar


        • #5
          Re: Behältergrösse H.grandis

          Sorry, hab mich wohl etwas unklar augedrückt.
          Eigentlich wollte ich fragen, welches die Mindestgrösse für ein Männchen ist.

          Kommentar


          • #6
            Re: Behältergrösse H.grandis

            Hallo Elias,

            Wie Du selbst festgestellt hast existieren zur Mindestgröße unterschiedliche Ansichten,
            warum möchtest Du unbedingt ausloten wie klein das Terrarium denn nun sein kann ?
            Ein Behältnis in der von Dir angegebenen Größe ist, wie schon gesagt wurde sowohl für
            Weibchen als auch für Männchen ausreichend, ich persönlich tendiere aber eher dazu hier
            etwas großzügiger zu sein und würde eher zu einer Größe von 30*30*40 raten, unabhängig
            davon ob Männchen oder Weibchen, nicht zuletzt auch deshalb, weil sich ein etwas größeres
            Terrarium auch besser handhaben und ansprechender einrichten läßt.

            Gruß
            Oliver

            Kommentar


            • #7
              Re: Behältergrösse H.grandis

              Nein, bei ausgewachsenen Mantiden ist ein großes Terrarium nicht nötig, sie bewegen sich sowieso nur sehr wenig, sitzen meist am selben Platz und warten darauf, dass Futtertiere vorbeikommen.
              Für adulte Hierodulas reichen die kleinsten Faunaboxen.
              Da sie sich ja nicht mehr häuten, musst du ihnen nur wenig Platz zur Verfügung stellen.

              Wozu willst du das wissen?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Behältergrösse H.grandis

                Sirion wrote:

                warum möchtest Du unbedingt ausloten wie klein das Terrarium denn nun sein kann ?
                Weil ich momentan mit dem Platz ziemlich knapp dran bin. So wies jetzt aussieht kommen die Weibchen eh auf eine Drazäne, bzw. auf einen Ficus. Dann kann ich für das (die) Männchen auch etwas mehr Platz aufwänden (von "derAufwand" :-). Also sollten auch 30x30x40 drinliegen. Ich wollte nur Wissen, was nötig ist. Weil einerseits steht, Gläser von 2Liter reichen total aus, andererseits 30x30x40 sei das allermindeste und das kann einem doch ziemlich verunsichern.
                Trotzdem Danke.
                Greetz Elias




                [Edited by Elias on 29-07-2003 at 16:40 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Behältergrösse H.grandis

                  Hallo Elias,
                  schon klar, aber vergiss bitte die 2 Liter - Gläser ganz schnell und nachhaltig.

                  Gruß
                  Oliver

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Behältergrösse H.grandis

                    2-Litergläser reichen vollkommen, die kleinsten Faunaboxen fassen ja auch nur 1,5 Liter.
                    Oben aufs Glas eine Gaze, mit Gummi festgemacht, im Glas evtl. ein Stöckchen. Das reicht aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Behältergrösse H.grandis

                      @Pingo
                      reichen wozu ?
                      zum Überleben ?
                      Vielleicht gehts auch noch kleiner, aber meine Sache ist das nicht !

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Behältergrösse H.grandis

                        Da scheinen die Meinungen ja ganz krass auseinanderzugehen. Ich bin sonst auch eher einer, der seinen Tieren lieber zuviel als zu wenig Platz gibt (habe aber auch nur Reptilienerfahrung) und werde daher wohl eher Sirions Ratschlag befolgen. Danke dir trotzdem für deine Meinung, Pingo.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Behältergrösse H.grandis

                          Hallo Pingo,
                          Hast du mit diesen Gläsern gute Erfahrungen gemacht? Ich könnte öfters 5l-Gläser bekommen, und habe mir auch schon gedacht, dass ein evt. Problem mit der Belüftung ja keine Rolle spielen dürfte, da die Mantiden ja ohnehin am Gazedeckel hängen werden
                          Danke und schönen Gruß,
                          Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Behältergrösse H.grandis

                            Ja, ich habe damit Erfahrung, es geht sehr gut. Besser als die Faunaboxen sogar, weil die Gläser höher sind. Lüftung funktioniert über die Gazeabdeckung (kann auch Strumpf sein). Ins Glas ein Zweiglein, damit das Tier rauf und runter klettern kann, obwohl es das auch direkt am Glas kann.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Behältergrösse H.grandis

                              Hallo,
                              Vielen Dank, ich hab meine Mantiden bis jetzt in Faunaboxen gehalten, aber werde jetzt wohl auf Gläser umsteigen.
                              Schönen Gruß,
                              Andrea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X