Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hierodula membranacea: Augen lösen sich auf + nach 5 Wochen nicht paarungsbereit!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Terramann,

    hat die Verpaarung nun geklappt, lebt das Männchen noch ?

    Habe u.A. auch längere Zeit H.membranacea gezüchtet, sollte noch nicht
    zu spät sein nach der ersten Oothek, es werden weitere folgen.
    Den Effekt mit den Augen hatte ich auch öfters, meist sind die Tiere dennoch
    genauso alt geworden. Kenne die Aussage, dass Leuchtstuffröhren aufgrund
    ihrer relativ niedrigen Frequenz von Insektenaugen wie einzelne schnell
    aufeinanderfolgende Blitze wahgenommen werden und die Tiere stressen,
    bzw. zu Augenschäden führen.
    Habe dann elektronische Vorschaltgeräte, bzw. meist Halogenlampen benutzt,
    geändert hat das aber nach meiner Beurteilung gar nichts.

    lg
    gongylus
    Zuletzt geändert von gongylus; 09.11.2010, 19:56.

    Kommentar


    • #17
      Ach ja,

      gegen das Reiben der Augen an den Glasscheiben hilft ein
      ganz einfaches Mittel : entweder Holzterrarien verwenden
      oder Rückwand und Seitenscheiben mit Kork o.Ä. verkleiden
      und die Terrarien großzügiger bemessen.
      Diese Tiere sehen hervorragend und manchmal hatte ich das
      Gefühl, sie wollen ganz einfach raus.

      Gruß
      gongylus

      Kommentar


      • #18
        Moin! Auf deine Frage: Ja und nein. Die Paarung hat anscheinend geklappt, da das Männchen etwa 10 Stunden lang im Weibchen "steckte" und auch an ihrem Hinterleib eine milchige Flüssigkeit zu sehen war. Das Männchen wiederum hat überlebt, aber der Anblick, dass es ohne Kopf durch das Terrarium rannte war schrecklich...desshalb habe ich es eingefroren. Ich habe mal gelesen, dass die Männchen ihre Nervenknoten nicht im Kopf sondern woanders haben und desshalb überleben, wenn der Kopf ab ist...ist da was dran? Wo sitzen sie dann, bzw. was für ein Nervensystem haben Mantiden?

        Kommentar


        • #19
          Insekten haben kein ZNS (also Gehirn) sondern nur mehrere Nervenknoten im Körper verteilt. Ein Schabe mit abgetrenntem Kopf kann auch so lange überleben bis sie wegen fehlender Mundwerkzeuge verhungert.

          Das ist nur ganz grob dargestellt.

          Im realen ist es komplexer.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            na dann Beileid und Gratulation, voraussichtlich wirst Du bald jede Menge Nachwuchs erhalten.
            Die für die Geschlechtsorgane zuständigen Bereiche des Nervensystems der Insekten befinden sich nicht im Kopf. Zum Thema Nervensystem der Insekten findes Du sehr viele Informationen im Netz, es ist einfach zu komplex um es an dieser Stelle abzuhandeln, zudem bin ich kein Biologe und möchte hier kein Halbwissen verbreiten.
            Auf alle Fälle weicht es in seiner Anatomie ganz erheblich von dem der Wirbeltiere ab. "Überleben" wenn man es denn so nennen kann wird auch ein Insekt ohne Kopf allerdings auch nur eine sehr begrenzte Zeit.

            Gruß
            gongylus

            Kommentar


            • #21
              Insekten haben sehr wohl ein ZNS.
              Es ist nur völlig anders strukturiert und im Körper verteilt als das der Wirbeltiere.
              Ganz ganz grob ist es (zumindest bei Mantiden) so :
              Teile davon sind die Ober- und Unterschlundganglien, die sich im Kopf befinden,
              sowie das 7 Nervenknoten umfassende Bauchmark.

              Gruß
              gongylus
              Zuletzt geändert von gongylus; 11.11.2010, 15:40.

              Kommentar


              • #22
                Wie lange is die Inkubationszeit etwa? Wenns geht, würde ich die Tiere direkt ins neue Terrarium schlüpfen lassen. Das ist auch schon fast fertig...die Farbe fehlt noch. Ich nehme an, noch 2 Wochen. Zu Weihnachten soll es dann in Probelauf gehen und am 1.1.11 sollen die Tiere rein ^^

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  die Inkubationszeit liegt bei so ca. 6 Wochen bei 25-30 °C, bei niedrigeren
                  Temperaturen entsprechend länger. Du solltest die Oothek so alle 2 Tage
                  leicht mit Wasser beprühen.
                  Habe auch schon erlebt, dass es erheblich länger gedauert hat, nicht die
                  Geduld verlieren.
                  Hatte einmal eine solche Hierodula - Schwemme, dass ich sogar einige
                  Tiere frei im Zimmer gehalten habe, ich weiss, das ist nicht artgerecht aber
                  die Tiere kommen ziemlich gut damit zurecht. Als dann so nach und nach
                  die an unbemerkten Plätzen in der Wohnung angebrachten Ootheken
                  schlüften habe ich ganz schön Probleme bekommen, also gleich in einem
                  fluchtsicheren Behältnis / Terrarium zeitigen und den Ärger ersparen.

                  Gruß
                  gongylus

                  Kommentar


                  • #24
                    Oha! 6 WOchen gehen etwas zu schnell für mich...ich habe nur 2 10l-Becken dafür...und mein neues 180l-Becken ist noch in Arbeit! Mir fehlt nur noch die Farbe, danach will ich es 6-8 Wochen "Ausdünsten" lassen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X