Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wegen der Fotos habe ich mir so einige Gedanken gemacht...aber ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich eine eigene Homepage einrichte...da kann ich alle meine Tiere vorstellen und bin nicht auf Bildgrößen oder Zeichenanzahl bei der Beschreibung angewiesen.
Die Riesenlaubfrösche sind Korallenfinger (Litoria caerulea). Da sie in den Büchern oftmals als Riesenlaubfrösche bezeichnet werden, habe ich das so übernommen. Ich wurde schon oft gefragt: "Korallenfinger??? - Häää? Was ist das denn?"
Wegen der Fotos habe ich mir so einige Gedanken gemacht...aber ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich eine eigene Homepage einrichte...da kann ich alle meine Tiere vorstellen und bin nicht auf Bildgrößen oder Zeichenanzahl bei der Beschreibung angewiesen.
Hallo an einen Goliath-Froschpfleger,
vorab reichten auch schon mittelschlechte Vor-Fotos
in einer alten "Aqua Geografica" gibt es ein Foto, wo jemand einen Goliathfrosch am Hinterbein hochhält.
Ist für den Frosch wahrscheinlich unangenehm gewesen, zeigt aber eindrucksvoll die Größe der Tiere.
In meinem Profil findet Ihr ein Foto von einem Jungtier. Übrigens ist die Einfuhr von Conraua goliath nach Deutschland seit dem 15.02.2005 nicht mehr erlaubt!
Hi, ich bin ja absolut begeistert, dass jemand tatsächlich diese Riesen pflegt.
Da der Import der Tiere ja nicht mehr erlaubt ist, wollen wir mal hoffen, dass dir die Nachzucht gelingt!
Ja, in der Tat, es ist ein na sagen wir mal immatures Tier oder man kann auch sagen, ein Jahr alt. Die Tiere werden ja alt...haben daher Zeit zum wachsen. Ich habe übrigens zwei Fotos auf einer Webseite aus Afrika gefunden. Ich weiß nicht, ob Ihr die kennt, auf dem einen wird ein Frosch mit einem Rehkitz verglichen...ratet mal, wer größer ist naja...grade noch das Reh! :ggg: Wenn alle das Foto in meinem Profil gesehen haben, wechsel ich es mal aus.
Das mit der Pflege ist ja auch nicht ganz einfach. Aber ich kann Dich beruhigen...ich habe alles durchforstet, Literatur und Internet...aber die Nachzucht ist weltweit noch nie gelungen. Wenn man mal den Afrikanischen Ochsenfrosch (Oder grüner Grabfrosch) nimmt, der wird 40 Jahre alt, aber die Geschlechtsreife tritt erst mit 28 Jahren ein und meistens werden sie vorher "entsorgt" (weg gegeben usw.). Die meisten Leute wollen nur einen kurzzeitigen Kick haben. Und dann wird irgendwann die Pflege langweilig, weil ja im Grunde genommen nicht viel passiert und dann kommen sie eben weg. Den meisten Leuten ist ja auch nicht bekannt, dass Frösche und Kröten nunmal nacht- bzw. dämmerungsaktiv sind. Und was wollen die mit einem Tier, was raus kommt, wenn sie schlafen gehen? Das wird vielen auf Dauer langweilig.
Hi,
klar, und auch die andern Bilder.
Gigantisches Tierchen.
Auch der Vergleich mit der Armbanduhr ist intressant, oder mit dem kleinen Kind auf dem Arm.
Würd gern mal deine Anlage sehn, also zack
Grüße,
Matthias
Also ich habe mir das Bild nochmal angesehen...das sieht mir aber doch nach einem Reh aus. Ich habe ja nicht gesagt, dass es ein Foto aus Afrika ist, ich habe es nur von einer dortogen Internetseite...wo es her stammt, weiß ich nicht.
Kommentar