Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Frosch-)Anfänger braucht Beratung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
    Höhe.
    Zum Schmuckhornfrosch ist noch zu sagen,dass du dort auch mit der Fütterung von Schaben,großen Wanderheuschrecken sowie Mäusen klarkommen solltest.
    Schmuckhonrfrösche brauchen nicht zwingend Mäuse als Futter. Sie können auch ohne Wirbeltiere aureichend und gesund ernährt werden!

    Mfg
    Salvador

    Kommentar


    • #32
      Ich finde man kann durchaus auch mit Pfeilgiftfröschen anfangen. Ich hatte mich vor meinen ersten Fröschen auch lange mit Pflanzen beschäftigt und habe meine ersten D. auratus mit 16 bekommen. Ich finde nur, dass die meisten Bücher über Pfeilgiftfrösche ziemlicher Schrott sind und sich die Autoren untereinander wiedersprechen. Pfeilgiftfrösche machen einen sehr verwirrenden Einstieg. Aber nach vielen Fragen, guten Büchern und viel viel lesen, ist dass auch für nen Anfänger machbar.

      Mfg
      Salvador

      Kommentar


      • #33
        Natürlich kann auch ein Anfänger mit Pfeilgiftfröschen beginnen.wenn man sich aber mit der Haltung von Rotaugenlaubfröschen überfordert sieht,denke ich nicht,dass es hier empfehlenswert ist,auf Pfeilgiftfrösche auszuweichen.

        Das man Schmuckhornfrösche auch erfolgreich ohne Mäuse ernähren kann ist richtig.eventuell sogar besser
        Allerdings kann es nicht schadenw enn man keine Probleme mit Mäuschen hat

        Kommentar


        • #34
          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
          Dann sind für Pfeilgiftfrösche lebende Pflanzen wichtig,
          Huch wieso?

          Kommentar


          • #35
            Hallo rindviech,

            Pflanzen sind wichtige Regulatoren für das Terrarienklima.

            Du kannst es auch mit künstlichen Bromelien versuchen, aber natürlich ist das nicht.

            Gruß Ingo V.


            Zitat von Rindviech Beitrag anzeigen
            Huch wieso?

            Kommentar


            • #36
              Ich versuchs mal mit Müll - schliesslich wurde auratus schon auf Müllkippen im Heimatland gesichtet - das nenne ich dann natürliche Haltung ;-)

              Kommentar


              • #37
                Hallo,

                Wieso will oder kann mir keiner sagen wie teuer ein Rotaugenlaubfrosch ungefähr ist, und was es mit der Trockenzeit auf sich hat!?

                Grüße,
                Philipp
                Zuletzt geändert von Horst Beckers; 21.02.2007, 09:12. Grund: bitte Forenregeln beachten!

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Rindviech Beitrag anzeigen
                  Ich versuchs mal mit Müll - schliesslich wurde auratus schon auf Müllkippen im Heimatland gesichtet - das nenne ich dann natürliche Haltung ;-)
                  Haha -.-

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Philipp-K. Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Wieso will oder kann mir keiner sagen wie teuer ein Rotaugenlaubfrosch ungefähr ist, und was es mit der Trockenzeit auf sich hat!?

                    Grüße,
                    Philipp
                    Rotaugenlaubfrösche kosten meines wissens nach um die 50-60 Euro. Wies bei Züchtern aussieht, da hab ich keine Ahung, da musst du dir nen Züchter suchen und mit ihm Kontakt aufnehmen.
                    Zur Trockenzeit. Es gibt im Regenwald eben Regen und Trockenzeit. Wärend der Trockenzeit, die von Land zu Land unterschieldich sein kann, ist die Luftfeuchtigkeit einfach nicht so hoch. Das bedeutet, dass man einfach nicht so oft im Terrarium sprüht. Statt 3 mal am Tag nur 1mal (das ist aber nur ein Beispiel. Musst mal entsprechende Klimadiagramme für die Länder in denen Rotaugenlaubfrösche leben suchen und schau dir dort mal die Luftfeuchtigkeitwerte an. Diese versuchst du dann einfach auch so hinzubekommen.

                    Mfg
                    Salvador

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
                      Haha -.-

                      Naja, so abwegig ist das nicht. Ich hatte ein Pärchen D. tinctorius über ein Jahr lang in einem Terrarium ohne Bepflanzung (mit Ausnahme von Moos, aber das kam von alleine....).
                      Einige Torfplatten, Steine und Kies, etwas Eichenlaub, ein Wurzel zum klettern...
                      Wenn ich ´ne alte Colabüchse reingepackt hätte hätten die sicher auch darin gelaicht.

                      Die Beiden leben jetzt in einem "normalen" Froschbecken und laichen nicht mehr oder weniger als vorher. Auch im Verhalten sind keine Veränderungen feststellbar.

                      Nur mal so.

                      Kommentar


                      • #41
                        seeers
                        heyy kann es sein dass alle schmuckhornfrösche eeewig teuer sind???
                        lohnt es sich so viel geld für die aus zu geben??
                        viele grüße,and3

                        Kommentar


                        • #42
                          Heyy und noch ne Frage:wie groß war dein Dendrobates tinctorius Becken,Mikro???
                          grüße
                          Zuletzt geändert von Stefan; 21.02.2007, 14:43. Grund: Groß- und Kleinschreibung...

                          Kommentar


                          • #43
                            Was verstehst du denn unter teuer?
                            Im übrigen lohnt es sich auf jeden Fall, da es super Tiere sind!

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von and3 Beitrag anzeigen
                              seeers
                              heyy kann es sein dass alle schmuckhornfrösche eeewig teuer sind???
                              lohnt es sich so viel geld für die aus zu geben??
                              viele grüße,and3
                              Was für ne bescheuerte Frage !
                              Das solltest du dir schon selbst beantworten ob sie dir das wert sind oder nicht !

                              Mfg
                              Salvador

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von and3 Beitrag anzeigen
                                seeers
                                heyy kann es sein dass alle schmuckhornfrösche eeewig teuer sind???
                                lohnt es sich so viel geld für die aus zu geben??
                                Hallo,gute Einstandsfrage...
                                Die Kosten für Schmuckhornfrösche halten sich durchaus im Rahmen.Ob du den preis angemessen findest,ist dir dabei natürlich selbst überlassen.
                                Ob es sich "lohnt soviel Geld für die auszugeben" halte ich jetzt bestenfalls mal für eine unglückliche Formulierung...

                                Gruß,Hannes

                                PS: Der gute heißt übrigens Mirko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X