Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Und hier auch noch mein Vergesellschaftungsprojekt:
Aqua-Terrarium:
7933
Bombina orientalis
7934
7936
Hyla cinerea: Bekommen sobald wie möglich noch eine Terrariumerweiterung nach oben...
7935
Im Wasserteil befinden sich:
Rote Salmler, schwarze Salmler, blaue Antennenwelse, Orangeflossen Panzerwelse und Guppys.
Allerdings alles noch Jungtiere, welche sobald es eng wird umgesiedelt werden.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Horst Beckers; 03.11.2009, 11:55.
Grund: direktes Bildeinstellen
Nicht bös gemeint aber für die Unken ist das alles andere als artgerecht.
Ich befürchte das viel zu hohe Wasser mit dem winzigen Landteil ist obendrein noch beheizt.
Gegen gut gemeinte Kritik habe ich überhaupt nichts!
Wieso meinst du ist der Wasserteil zu tief? Die Unken tauchen viel und bleiben auch gerne mal für ein paar Minuten auf dem Bodengrund sitzen. Auch laichen sie regelmässig ab und machen soweit einen zufriedenen Eindruck.
Was man auch nicht sieht, auf der ganzen Länge der Rückwand gibt es eine ca. 7cm breite "Sitzbank". Alles in allem ist das Land/Wasser-Verhältnis ungefähr 1/3, was mir von mehreren Leuten so empfohlen wurde.
Das Wasser ist übrigens nicht geheizt, wird nur am Tag ein wenig erwärmt durch die Lampe an der Seite.
Mhhh ,für mich sieht das nicht aus wie ein Unken Habitat.
Ich habe zwar auch schon Unken in einer 40 cm hohen Viehtränke schwimmen
sehen aber für gewöhnlich sollte man 10 cm Wasserstand nicht überschreiten.
So dass die Tiere mit ausgestreckten Beinen zumindest mit den Zehenspitzen Kontakt zum Boden bekommen.Eine Flachwasserzone fehlt völlig.
Danke für die Tipps...
Eine Flachwasserzone scheint wirklich eine gute Idee zu sein.
Wegen der Beckentiefe. Ich glaube dass die Unken und viele andere Amphibien nicht in flachen Gewässern leben, weil sie diese bevorzugen, sondern weil sie in tieferen Gewässern mit den Fischen nicht konkurrenzfähig sind. Aber... nur Spekulation.
Danke für die Tipps...
Eine Flachwasserzone scheint wirklich eine gute Idee zu sein.
Wegen der Beckentiefe. Ich glaube dass die Unken und viele andere Amphibien nicht in flachen Gewässern leben, weil sie diese bevorzugen, sondern weil sie in tieferen Gewässern mit den Fischen nicht konkurrenzfähig sind. Aber... nur Spekulation.
Warum auch immer Sie es tun, sie sind daran angepasst. Eine Unke lässt sich im Habitat durchaus mit ausgestreckten Gliedmaßen auf der Wasserobefläche treiben.Insbesondere wenn sie dabei Kontakt zu Vegetation fndet.
Nur eine Wahl schwimmen oder auf dem Land sitzen ist m.E. zu wenig.
Kommentar