Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D. auratus extrem scheu - fressen kaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Den Dimmer bekommst Du zumindest mal bei Obi, da habe ich meine Beiden auch gekauft. Er wird einfach in eine Steckdose gesteckt und dann steckt man die Beleuchtung in diesen Stecker. Obendrauf sitzt dann der Regler, womit Du die Helligkeit steuern kannst.

    Dendrobaten haben tatsächlich einen ziemlich genauen Zeitplan, wann sie wo und was im Terrarium unternehmen. Das ihre Aktivität unmittelbar nach dem Besprühen zunimmt, trifft eigentlich auf alle Dendrobaten die ich halte zu.

    Kommentar


    • #62
      Hallo!
      Ok. Danke. Werde dann die Tage nochmal schauen, ob ich in anderen Baumärkten was finde. Weiß nämlich gerade nicht, ob ich einen Obi heir in der Nähe habe, aber wenn es das Ding auf jeden Fall gibt, wird es auch zu kriegen sein

      Angeregt übrigens durch die Idee mit der Fütterung von Fliegen über ein Stückchen Banane in einer Schale, war ich gestern mal bei meiner Apotheke und habe dort ein paar Petrischälchen bestellt, die am Montag geliefert werden sollen.
      Übergangsweise habe ich eine alte Madendose aus dem Angelbedarf ausgewaschen, da diese ähnlich einer Petrischale, jedoch ein wenig höher ist.
      Banane rein, fliegen drauf und ab geht's!
      Eben habe ich dann einen das Männchen erwischt, wie es auf dem Rand der Schale saß und Fliegen gefressen hat. Er ist jedoch sofort geflüchtet, als er mich gesehen hat.
      Dennoch schon mal der kleine Erfolg, dass die Fütterung wohl angenommen wird. Jetzt muss ich die kleinen nur noch an mich gewöhnen!

      Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für all die guten Tipps und Hilfestellungen!

      Grüße,
      Marcel

      Kommentar


      • #63
        Marcel, setze Dich ruhig öfter mal davor, auch wenn die Frösche wegspringen. Lies ein Buch, oder mach sonst was. Wenn Du nur noch auf Zehenspitzen durchs Zimmer gehst, wird das nicht besser. Die gewöhnen sich schon nach und nach an Dich. Die müssen zunächst lernen, dass Du sie nicht fressen willst.
        Ich habe hier so ein paar Dendrobates tinctorius azureus, ist eine F2 Generation und die waren scheu ohne Ende.
        Als ich die in mein Terrarium gesetzt habe, sind die locker 2 Wochen komplett verschwunden gewesen.
        In der dritten Woche habe ich dann sporadisch schon einmal einen oder zwei gesehen.
        Wolte schon das Ding ausräumen, da ich üble Befürchtungen gehabt habe.
        Dann nach einem Monat sah ich plötzlich 4 Stück. Einer fehlte also noch immer. Den habe ich dann auch abgeschrieben.
        Vor einigen Wochen traute ich meinen Augen nicht, als ich plötzlich alle 5 vor der Petrischale sitzen sah. Sie waren auch alle sehr gut genährt.
        Jetzt sehe ich sie schon viel öfter, bleiben auch teilweise sitzen, wenn ich die Petrischale heraus nehme.
        Aber so zutraulich wie azureus normalerweise sein sollten, sind meine noch lange nicht. Dafür habe ich aber besonders große und schöngefärbte Tiere erhalten.
        Wenn ich an die Anlage muß, öffne ich die Terrarientüre wie jede andere Türe auch. Egal ob sie nun hektisch flüchten oder ruhig sitzen bleiben.

        Ganz anders dagegen meine Bicolors, die bleiben seelenruhig sitzen. Wenn ich saubermache muß ich sie regelrecht mit dem Finger wegstupsen, sonst bleiben die sitzen. Wenn ich den Bodenbereich abspritze, schnappen sie nach dem Wasserstrahl oder laufen mir auf dem Lüftungsgitter entgegen. Und das sind Wildfänge !!!

        Eines der Männchen sitzt oft dabei nur wenige Zentimeter von meinem Ohr weg, wenn ich mich in die Anlage beuge und trillert mir dabei sogar noch laut ins Ohr. Und Bicolors sind echt laut wenn die Scheibe draussen ist, Du würdest Dich wundern.
        Wenn ich den Bachlauf reinige, muss ich regelrecht aufpassen, dass meine neugierigen Bicolors nicht darin ersaufen. Gleich wenn die Brunnenabdeckung runter ist, stürzen sie sich hinein, selbst wenn meine Hand noch im Wasser ist.

        Besonders aufregend finden sie es jedoch wenn ich manchmal spät abends die Scheiben ausbaue und abledere.
        Dann kommen sie sogar regelmässig aus ihren Schlafnestern und sitzen dann neugierig auf dem Lüftungsgitter um die Bewegung des Fensterleders mit ihren grossen schwarzen Augen zu verfolgen. Ich muss dann aufpassen, dass sie mir nicht in die heiße Schüssel mit Wasser fallen.
        Meine Katze sitzt dann neben mir auf dem Stuhl und starrt die Frösche an, die Frösche starren auf meine Katze. Zwischen ihnen sind dann vielleicht 20 cm Platz.
        Meine Katze hat übrigens grossen Respekt vor Pfeilgiftfröschen. Vor einigen Jahren hat sie mal einen ausgebüxten P. aurotemia gefangen. Das war ihr wohl eine Lehre. Sie hat ihn blitzartig wieder losgelassen und versuchte mit der Pfote den üblen Geschmack wieder loszuwerden. Dem Frosch ist dabei nichts passiert, war nur vollgesabbelt.

        Meine Epipedobaten dagegen versuchen sich kopfüber im Laub einzugraben, wenn ich die Scheiben ausbaue.
        Die Pumilius mögen das garnicht. Sie flüchten in die Rückwanddeko, singen aber regelmässig sogar noch demonstrativ dabei. Nagut Pumilius sind ja bekanntlich immer etwas scheu und meine sind zudem noch Wildfänge bzw. sogenannte Farmzuchten.
        Ich habe die Erfahrung gemacht, je normaler man sich verhält, desto schneller verlieren die Frösche ihre Scheu.
        Zur Zeit ist ein junger Bicolor im Stimmbruch, der fängt morgens um 7.30 Uhr mit seinen Gesangsübungen....schrecklich ! Der klingt wie eine rostige alte Eisentüre. Aber ich bin mir sicher, er wird es noch lernen.
        Kleine Bicolors sieht man übrigens bei mir garnicht. Sie tauchen nach der Metamorphose irgendwo in der Deko ab und tauchen erst wieder auf, wenn sie fast komplett ausgefärbt sind. Einige Wochen später geben die Männchen dann diese grausigen Geräusche von sich, das später dann ein harmonisches trillern werden wird. Mh, ich hoffe es !!! ( Ich schlafe nämlich mit ihnen im selben Raum )

        Kommentar


        • #64
          Hallo!
          Oh man. Wenn man das liest ... davon kann ich echt nur träumen

          Habe inzwischen 3 Petrischalen in der Apotheke gekauft und bestücke sie immer wieder mal mit Bananen. Klappt tatsächlich gut mit den Fliegen und Fröschen

          Des Weiteren habe ich eben eine gute Kotprobe gefunden, dem Zustand der Vertrocknung nach wohl von heute morgen irgendwann. Habe die Probe nun mit einem ml Wasser versetzt und nochmal in einem Epi ins Terrarium gelegt, wo ich es jetzt nochmal 24 Stunden in der Wärme liegen lasse, damit sich mögliche Keime auch schön vermehren können. Morgen werde ich dann mal im Rahmen meiner Möglichkeiten das ganze auf Viehzeugs untersuchen.
          Bin mal gespannt!

          Grüße,
          Marcel

          Kommentar

          Lädt...
          X