Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öffentlichkeits- und Medienarbeit der DGHT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    einer der Urväter der Terraristik hat mal geschrieben "Ein Stück Natur hinter Glas" sollte Terraristik sein. Und das seh ich auch so. Für mich als Beobachter und für meine Tiere
    versuche ich einen einigermaßen naturnahen Lebensraum zu schaffen. Da sollten sie ihren
    natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Klettern, Graben oder was sie sonst so machen wollen. Das ist für mich der Sinn der Terraristik. Und ich schau dabei zu.
    Rackhaltung hat da gar nix mit zu tun. Versteh das eh nicht. Ist nicht der Sinn der Sache.
    Herpetologischen Anspruch seh ich da auch nicht.Geht nur darum möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum zu halten und zu hoffen das der Preis für meine Form nicht fällt bevor ich Nachzuchten hab.
    Ich würde mich freuen wenn sich die DGHT von Rackhaltung jeder Art distanziert.
    Wäre auch ein guter Schritt für der Öffentlichkeit. Auch wenn das die Öffentlichkeit nicht so mitkriegt.
    Gruß Michel
    Warane

    Kommentar


    • #17
      @Herr Genter Oh, dann halten Sie also ihre Exoten in 10 Quadratmeter großen Terrarien? Wow, das ist ja cool! SOOOOviel Platz hätt ich auch gerne und sooooooviel Zeit um die Tiere den ganzen Tag zu beobachten. Nur so zur Info: selbst ein kleiner Rotkehlanolis hat in der Natur ein Bewegungsgebiet von mehreren Quadratmetern....
      Eine Poecilotheria sieht in ihrem Leben an einem Baum wohl niemals ein grünes Blatt. Ich sehe aber immer wieder volle grün bepflanzte Terrarien, weils halt schicker aussieht (nach MENSCHLICHEM optischen Befinden). Der Spinne ist das vollkommen egal.

      Wie schon geschrieben: ich find das toll wenn Menschen so denken und ihr Hobby auf diese Art ausleben. Aber es geht nunmal auch anders, viele Wege führen nach Rom, und was das wichtige für mich ist: es geht auch anders UND die Tiere "fühlen sich wohl". Da man Reptilien nicht so "lesen" kann wie Hund und Katz und Vermenschlichung schon bei diesen zwei beliebten Haustieren völlig fehl am Platze ist, kann man meiner Meinung nach an drei Dingen festmachen, dass eine Haltung artgerecht ist: das Tier verhält sich seinem Temperament entsprechend (z.b. eine eigentlich ruhige Art bewegt sich nicht andauernd hektisch im Becken, "auf der Suche" nach etwas, meist ist es ja in so einem Fall ein sicheres Versteck), es ist und bleibt gesund und es pflanzt sich fort.

      Dieses Gezicke in Richtung Händler kann ich auch nur ansatzweise nachvollziehen. Mir ist schon bewusst, dass viele Alteingesessene am liebsten nur unter Bekannten und Kollegen IHR Hobby weiterführen möchten, was aber im Zeitalter des Internets nicht mehr möglich ist. Ohne Händler wären viele Arten gar nicht in Umlauf gekommen. Ohne Händler müsste man ja alles selber herstellen: Wasserschalen selber töpfern, Terrarien selber basteln, Äste im Wald abschneiden und sich wer weiß was ins Haus damit holen, von durch Luftverschmutzung "verseuchten" Dingen mal nicht zu reden. Das mag ja einer Altherrenriege gefallen, die viel Geld und vorallem Zeit hat, aber der moderne Mensch kauft gerne ein und es gibt nicht nur Tierquälerhändler. Und hier geht es nicht darum, wen ich sympathisch finde sondern darum, dass Exotenhalter eine Lobby brauchen, die eine Stimme hat. Und so etwas bekommt man nunmal nur mit Geld hin und wer hat ein Interesse, dass es weiterhin einen Markt für Exoten gibt: Händler!

      Die DGHT muss mal aufwachen und sich viel drastischer einbringen in die aktuellen Diskussionen. Es kennt sie ja kaum jemand, grad mal 3600likes auf Facebook, das ist echt herzlich wenig. Und hier in dem Thread geht es um Medien/Öffentlichkeitsarbeit und da werden die Social Media Plattformen immer wichtiger um zu überleben UND was zu erreichen. Warum ist so ein gefährlicher tierfeindlicher Deppenverein wie die PETA jedem ein Begriff? Weil sie bei jedem Pups sofort zur Stelle sind und in eine Kamera reinblöken oder in Artikeln zitiert werden. So etwas muss für Exotenhalter bzw pro Terraristik her.

      Kommentar


      • #18
        Liebe / Lieber Kementari,

        ich weiß gar nicht warum Sie sich so für die Rackhaltung einsetzen?
        Selbst eine Spinne die bevorzugt in Baumhöhlen lebt wird dort mal herauskommen und dann Blätter sehen, es sei denn sie lockt ihr Futter dort hinein.

        Und das ein Python in der Natur sein gesamtes Leben in Höhlen verbringt die gerade mal Platz für den Körper bieten wage ich auch zu bezweifeln, auch wenn ich mich damit wenig auskenne.

        Aber genau das wird hier verurteilt das zusammenpferchen von vielen Tieren auf möglichst kleinen Platz. Und ich bezweifle einfach das dies im Sinne der Tiere ist.
        Ebenso bezweifle ich das Tiere sich nur fortpflanzen wenn es ihnen gut geht.

        Auch die Skepsis gegenüber der Händler beruht ja im allgemeinen nicht auf Ignoranz sondern auf der Erfahrung das es den meisten nicht um artgerechte Haltung sondern nur um Profit geht. Wie oft sind in diesem Forum Anfänger die eine Bartagame zusammen mit einem gläsernen Schuhkarton und einer kleinen Energiesparlampe zu Schleuderpreisen von einem Händler erhielten? Und das kann nicht nur Unwissen sein, sondern muss ja schon böswillig geschehen.

        Natürlich gibt es überall Ausnahmen aber meist sind und bleiben sie genau das.

        Und von so kann man doch wirklich nicht vertreten werden wollen!? Sollte das Terraristik sein wäre ich auch für ein Verbot.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
          Die DGHT muss mal aufwachen und sich viel drastischer einbringen in die aktuellen Diskussionen. Es kennt sie ja kaum jemand, grad mal 3600likes auf Facebook, das ist echt herzlich wenig. Und hier in dem Thread geht es um Medien/Öffentlichkeitsarbeit und da werden die Social Media Plattformen immer wichtiger um zu überleben UND was zu erreichen. Warum ist so ein gefährlicher tierfeindlicher Deppenverein wie die PETA jedem ein Begriff? Weil sie bei jedem Pups sofort zur Stelle sind und in eine Kamera reinblöken oder in Artikeln zitiert werden. So etwas muss für Exotenhalter bzw pro Terraristik her.
          Viel wirklich Ahnung von Zusammenhängern steckt hinter dieser Aussage aber auch nicht. Zum einen ist es schön das jemand was von der DGHT fordert "muss aufwachen", der anscheinend selber aber nichts zur DGHT beiträgt. Denn entweder sie sind kein Mitglied, oder sie haben den Verein DGHT nicht verstanden, sonst wüssten sie, dass ein Verein DGHT mit einem Verein PETA nicht vergleichbar ist.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Dieses Gezicke in Richtung Händler kann ich auch nur ansatzweise nachvollziehen. Mir ist schon bewusst, dass viele Alteingesessene am liebsten nur unter Bekannten und Kollegen IHR Hobby weiterführen möchten, was aber im Zeitalter des Internets nicht mehr möglich ist.
            Das Internet untersagt mir den Kontakt zu meinem Bekanntenkreis?

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Ohne Händler wären viele Arten gar nicht in Umlauf gekommen.
            Ich bin sicher es gibt etliche Faultiere, Affen, Nasenbären, Schleichkatzen und Palmendiebe die dies begrüßen würden...

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Ohne Händler müsste man ja alles selber herstellen: Wasserschalen selber töpfern,
            Also Schalen, die in der Lage sind Wasser zu halten, habe ich definitiv schon außerhalb von Zoogeschäften gesehen...

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Terrarien selber basteln,
            ...oder beim Terrarienbauer in Auftrag geben.

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Äste im Wald abschneiden
            Oh nein! Da wo die Räuber hausen?!

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            und sich wer weiß was ins Haus damit holen,
            Gesundes Gratisfutter, funktionierende Bodenfauna...

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            von durch Luftverschmutzung "verseuchten" Dingen mal nicht zu reden.
            Mit 'nem Ast aus dem Wald oder Heuschrecken von der Wildwiese ist man allemal besser dran als mit 'nem Stück Plastik "Made in China", oder mit Heuschrecken aus der Massenzucht.

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Das mag ja einer Altherrenriege gefallen, die viel Geld und vorallem Zeit hat,
            Einrichtung aus dem Wald: 0€
            Terrarium Eigenbau: Materialkosten günstig, Arbeitskosten 0€, optimale Anpassung an die Tierbedürfnisse möglich, daher Kostenersparnis durch verringerte Anzahl von Tierarztbesuchen und vor allem Strom. Unterm Strich ist ein Eigenbau also in der Regel günstiger.

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            aber der moderne Mensch kauft gerne ein
            Ich nicht.

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            und es gibt nicht nur Tierquälerhändler.
            Meinen eigenen Erfahrung nach: Fast nur. Einem von 10 Tierläden würde ich wohl ein "in Ordnung" attestieren.

            ABER, von dem oben genannten abgesehen: Es geht nicht um den Verkauf von Schüsseln und Terrarien, sondern um Sachkunde und artgerechte Tierhaltung und da schneiden Zoohändler und Börsenbetreiber nicht gut ab. Auch viele Privathalter nicht. Es gibt Missstände, ohne Frage. Die können aber behoben werden, ohne Haltungsverbote. Letztere Laufen völlig der Idee zuwider, dass man nur schützt was man auch kennt und schätzt.

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Und hier geht es nicht darum, wen ich sympathisch finde sondern darum, dass Exotenhalter eine Lobby brauchen, die eine Stimme hat.
            Wir brauchen eine Stimme die ruft: "Artgerechte Exotenhaltung ist möglich, seht her!"

            Da darf man dann aber nicht auf die schwanzlose Mopskopfbartagame im Dämmerlicht der OSB-Kiste zeigen, die irgendwo vor einem Käfig mit panisch dreinblickenden Weißbüscheläffchen steht.

            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
            Die DGHT muss mal aufwachen und sich viel drastischer einbringen in die aktuellen Diskussionen. Es kennt sie ja kaum jemand, grad mal 3600likes auf Facebook, das ist echt herzlich wenig. Und hier in dem Thread geht es um Medien/Öffentlichkeitsarbeit und da werden die Social Media Plattformen immer wichtiger um zu überleben UND was zu erreichen. Warum ist so ein gefährlicher tierfeindlicher Deppenverein wie die PETA jedem ein Begriff? Weil sie bei jedem Pups sofort zur Stelle sind und in eine Kamera reinblöken oder in Artikeln zitiert werden. So etwas muss für Exotenhalter bzw pro Terraristik her.
            Da stimme ich weitestgehend zu, allerdings sollte man davon Abstand nehmen die Gegenpartei auf die oben dargebrachte Art und Weise zu verunglimpfen.

            Grüße,

            Erik

            Kommentar


            • #21
              Hallo

              hier was zum Entspannen http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...013?ref=search
              Da kann man mal sehen wie wichtig ein Sachkundenachweis ist !

              Frank

              Kommentar


              • #22
                Wer dem wohl erzählen wird das er zwei vollkommen unterschiedliche Tierarten anbietet?
                Aber wahrscheinlich wird der nächste stolze Besitzer genauso kenntnisfrei sein und es gar nicht bemerken.

                Edit: er scheint es doch zu wissen. Ändert aber nichts an der unvorteilhaften Vergesellschaftung.
                Zuletzt geändert von Dennis Griesohn; 26.03.2013, 18:25.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  also es wird die Öffentlichkeitsarbeit der DGHT angesprochen und das interessanteste Thema ist Rackhaltung? Sehr interessant.

                  Exotenhaltung.com ist hör ich heute zum ersten Mal. Aber ich denke der DGHT ist eher geeignet das Thema vorran zu bringen.

                  Terraristik ist ein Stück Natur hinter Glas.

                  Massentierhaltung und Zucht ist ein anderer Teil. Wüsste aber nicht warum man das als Vorzeigeding hernehmen sollte um Leuten zu erklären warum man Tiere halten möchte zu Hause.

                  Große Zuchten sehen nunmal so aus, das ist aber nicht der Terrarianer von nebenan.

                  Und sowas ist wohl auch kaum das Ziel der Leute die sich ein Tier nach Hause holen möchten.

                  Ist doch völlig egal was man für Terrarienbilder auf welcher Homepage in dieser Diskussion hier findet, es geht nicht darum den Gesprächspartner zu piesaken sondern ums Thema Öffentlichkeitsarbeit.

                  Ein Punkt wäre dann z.B. das man die Haltung der Tiere vorstellt, samt Bildern - warum Leute ihre Racks auf der HP zeigen finde ich eh ziemlich seltsam! Das es teilweise ein nötiges Übel ist die Tiere aufs minimalste beschränkt zu halten ist ja verständlich, aber das nach außen hin noch zu zeigen bringt keine neuen Liebhaber für die Tiere.

                  Heute weiß doch kaum einer wie man Python regius überhaupt sinnvoll hält, jedem Anfänger wird ein Rack geraten, dabei ist ein riesiges ordentlich eingerichtetes Terrarium überhaupt kein Problem. Der Platz stört die Schlange nicht, sondern fehlende Strukturierung.

                  Ich persönlich fände eine Leitstelle gut wo sich engagierte Leute sammeln können und gemeinsam an etwas Großem Arbeiten wo sich am Ende vll sogar Veterinäre und Behörden drauf stützen könnten.

                  Im Moment gibst nur ein paar Einzelkämpfer die zeigen wie schön Terraristik sein kann.
                  Bei den Aquarianern gibts tausende Beispiele mehr.

                  Also wenn nicht hier wo dann kann man das Thema sinnvoll besprechen?

                  Und ob ich jetzt Händler oder Liebhaber bin oder welche Fotos ich auf der HP hab steht hier auch nicht zur Debatte, wenn der einzelne interessant erscheint können wir ja nen Thread "Hack auf mir rum" erstellen und jeden bis ins Kleinste auseinandernehmen.

                  Der Schirmherr der nach außen dann öffentlich auftritt sollte natürlich eine weiße Weste haben, wissen was er spricht und representativ sein. Aber das kann man ja später besprechen wenn die Kampagne Öffentlichkeitsarbeit steht

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Herr Kementari,
                    soviel Platz könnten sie vielleicht auch haben.
                    Einfach anstatt 5 Rackregalen ein Terrarium.
                    Gruß Michel
                    Warane

                    Kommentar


                    • #25
                      Welche Übergeordnete Rolle spielt bitte die Tätigkeit von Melanie Richter und mir? Auch wenn wir damit Geld verdienen, ändert es nichts an unserer Einstellung und Forderung, dass Missstände bei Händlern und auf Börsen etc. beseitigt werden müssen.

                      Aber da sich das Thema eher in Richtung "wir piesacken die Händler" entwickelt, hat sich eine sachliche und vernünftige Erörterung von Ideen und möglichen Maßnahmen in meinen Augen sowieso erledigt. Und wenn gewisse Personen mal etwas genauer gegoogelt hätten, hätten sie bemerkt, dass meine Wenigkeit nicht mit Tieren handelt! Lediglich mit Zubehör, welches für eine artgerechte Haltung benötigt wird. Ich biete weder Racks noch sonst irgendwelche ungeeigneten Behälter zur Unterbringung von Tieren in meinem Shop an.

                      Voreingenommen, Stur und nicht kompromissbereit - genau die, die wir bei dem heiklen Thema brauchen.
                      Zuletzt geändert von Christian.Timm; 26.03.2013, 20:29.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Christian.Timm Beitrag anzeigen
                        Voreingenommen, Stur und nicht kompromissbereit - genau die, die wir bei dem heiklen Thema brauchen.
                        Sehr nett. Wenn man also aus nachvollziehbaren politischen Interesse kritisiert ist man "Voreingenommen, Stur und nicht kompromissbereit". Wo soll man denn kompromissbreit sein? Ich denke man kann sehr wohl für die Terraristik sein und innerhalb der Terraristik die Massentierhaltung ablehnen.
                        Umgekehrt ruft ihr als Händler gerade eure Kunden dazu auf doch was zu unternehmen. Da ist doch dann die Frage im Raum wer kompromißbereit sein sollte.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi,

                          ich hätte hier gern über das eigentliche Thema gesprochen, Händler, Massentierhaltung etc kann man dann ja woanders besprechen, oder gehört das zwingend zur Öffentlichkeitsarbeit des DGHT?

                          Ob ich jetzt Händler bin oder Kunde oder was auch immer ist hier doch erstmal egal.

                          Ich bin seit klein auf Terrarianer und möchte auch das in Zukunft es erlaubt bleibt das man an Terrarientieren halten darf was man gerne möchte, gerne auch mit Auflagen etc.

                          Aber die derzeitige Entwicklung sieht ja eher so aus als müsse man akut eingreifen bevor die bösen Kobras, Anakondas und Netzpythons die Deutschen alle auffressen oder zur Plage werden.

                          Wie kann man mehr Menschen für das Hobby gewinnen? Wie kann man den Menschen die Augen öffnen? Ich erinnere mich noch an meine Anfänge in der Nagerzucht, da waren Ratten auch als Krankheitsüberträger verschrien - und heute kräht da keiner mehr danach.
                          Warum kann das mit den Terrarientieren nicht auch so werden?

                          Es muss doch eine zentrale Stelle geben wo sich alle hinwenden können die etwas für ihr Hobby tun möchten und dazu zählt für mich nicht nur den Mitgliedsbeitrag an die DGHT überweisen.

                          MFG Melanie

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Blausucht Beitrag anzeigen
                            ich hätte hier gern über das eigentliche Thema gesprochen, Händler, Massentierhaltung etc kann man dann ja woanders besprechen, oder gehört das zwingend zur Öffentlichkeitsarbeit des DGHT?
                            Natürlich gehört das zwingend dazu. Sonst würden sich ja hier nicht einige deutlich davon distanzieren. Legehennenbetriebe machen auch keine Öffentlichkeitsarbeit mit entsprechenden Batterien.

                            Kommentar


                            • #29
                              Moin und der Händler bietet die Wildentnahmen in Massen an .Versucht zusammen mit den Herstellen neue Nanomöglichkeiten oder LED Beleuchtungen dem Kunden schmackhaft zu machen . Bietet Ergänzungsfutter für den faulen Terrarianer an .Dem normalen Privathalter spreche ich die finanziellen Interessen ab . Wenn Reptilien , Amphibien , Schildkröten als Hobby tier- bzw artgerecht gehalten und gepflegt werden und dies mit einem gewissen Fundus an Wissen so ist dies jahrelang und mit sehr viel Spaß sehr gut zu betreiben . Auch diese Dinge gehören nun mal zuerst geklärt um öffentlich einen gemeinsamen Standpunkt zu vertreten . Ist schwierig aber in all den Jahren nie geklärt worden . Die Gegner haben es da eher einfach weil sie genau in die Wunde wo es krankt und weh tut die Finger legen .

                              Kommentar


                              • #30
                                Hi,

                                wenn ihr unbedingt darüber sprechen wollt:

                                Biohaltung von Nutztieren wird beworben, sogar als Kaufargument.

                                Und die "Massentierhaltung" der großen Händler ist Platzmäßig geräumiger als Biohaltung bei unseren Nutztieren.

                                Tut aber hier nix zur Sache. Die Mindesthaltungsrichtlinien sind eh veraltet und gehören sinnvoll überarbeitet, wäre für mich auch etwas das der Bereich Öffentlichkeitsarbeit bearbeiten könnte. Dann muss der Veterinär nicht mit uralten Richtlinien daher kommen wo wert auf ein hohes Terrarium z.B. beim Königspython gelegt wird, nicht aber die sehr wichtigen Verstecke und passenden Temperaturen geprüft werden.

                                Da gehört für jede Tierart eine entsprechende Vorgabe rein, Platz nützt den Tieren rein garnichts wenn er nicht entprechend genutzt werden kann.

                                Die Bedürfnisse der Tiere müssen gedeckt werden, neben dem optischen Punkt.

                                Ein paar Leute halten im Rack, ein paar Leute haben Plastikboxen mit Löchern rumstehn, das ist halt unvermeidbar in der Aufzucht etc. Aber es kann mir keiner erklären das er Spass an seinem Hobby hat mit einem Raum voller Racks.

                                Das wird sich mit der Zeit eh von alleine auflösen wenn es nicht mehr cool ist hunderte Tiere zu horten weil man eh nicht reich wird wenn man den Leuten hinterherzüchtet die die selben Morphe schon seit 10 Jahren haben.

                                Aber soll hier ja kein Gespräch über Morphenzucht sein.

                                Hat keiner Interesse daran das eigentliche Thema zu besprechen?

                                MFG Melanie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X