Hallo,
einer der Urväter der Terraristik hat mal geschrieben "Ein Stück Natur hinter Glas" sollte Terraristik sein. Und das seh ich auch so. Für mich als Beobachter und für meine Tiere
versuche ich einen einigermaßen naturnahen Lebensraum zu schaffen. Da sollten sie ihren
natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Klettern, Graben oder was sie sonst so machen wollen. Das ist für mich der Sinn der Terraristik. Und ich schau dabei zu.
Rackhaltung hat da gar nix mit zu tun. Versteh das eh nicht. Ist nicht der Sinn der Sache.
Herpetologischen Anspruch seh ich da auch nicht.Geht nur darum möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum zu halten und zu hoffen das der Preis für meine Form nicht fällt bevor ich Nachzuchten hab.
Ich würde mich freuen wenn sich die DGHT von Rackhaltung jeder Art distanziert.
Wäre auch ein guter Schritt für der Öffentlichkeit. Auch wenn das die Öffentlichkeit nicht so mitkriegt.
Gruß Michel
einer der Urväter der Terraristik hat mal geschrieben "Ein Stück Natur hinter Glas" sollte Terraristik sein. Und das seh ich auch so. Für mich als Beobachter und für meine Tiere
versuche ich einen einigermaßen naturnahen Lebensraum zu schaffen. Da sollten sie ihren
natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Klettern, Graben oder was sie sonst so machen wollen. Das ist für mich der Sinn der Terraristik. Und ich schau dabei zu.
Rackhaltung hat da gar nix mit zu tun. Versteh das eh nicht. Ist nicht der Sinn der Sache.
Herpetologischen Anspruch seh ich da auch nicht.Geht nur darum möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum zu halten und zu hoffen das der Preis für meine Form nicht fällt bevor ich Nachzuchten hab.
Ich würde mich freuen wenn sich die DGHT von Rackhaltung jeder Art distanziert.
Wäre auch ein guter Schritt für der Öffentlichkeit. Auch wenn das die Öffentlichkeit nicht so mitkriegt.
Gruß Michel
Kommentar