Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öffentlichkeits- und Medienarbeit der DGHT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Pudding Beitrag anzeigen

    @Ingo: Kann man deinen Beitrag auch irgendwie online anschauen, ich habe keinen solchen Flimmerkasten
    Klar, mancherorts inzwischen.
    zB online bei Vox oder auch hier:http://www.myvideo.de/watch/8783420/..._Dr_Ingo_Kober

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #62
      Zitat von FrauLausW Beitrag anzeigen
      Eventuell auch eine stärkere Präsenz der DGHT Ortsgruppen im Lokalen Zoohandel und eventuell für kleines Geld (Unkostenbeitrag) Einführungen in die gängigen und beliebten Arten der Terraristik, z. B. Themenabende wie Haltung P. Regius, Haltung Kornnatter, Haltung Jemenchamäleon oder auch Leopardgecko, diese dann auch per Aushang in den Zoofachgeschäften bewerben und die Händler dazu animieren gezielt Werbung dafür zu machen.
      Genau das machen viele RG und Sg bzw. haben dies lange versucht, der Rücklauf auf sowas tendiert in den meisten Fällen gegen Null und wird/wurde dann wieder eingestellt. Es zeigt sich halt leider immer wieder das der "Durchschnittshalter" kaum weitergehendes Interesse hat oder sich gar aktiv irgendwo einbrigen möchte.

      Zitat von FrauLausW Beitrag anzeigen
      Auch ein tragfähiges netz für in Not geratene Tiere (Fundtiere / Abagabetiere) bei kompetenten DGHT - Mitliedern nach Regionen aufgeteilt wäre ein sehr guter Beitrag und diese Nottiere dann auch entsprechend (z. B. gegen eine Schutzgebühr) regional wieder zu vermitteln.
      Auch dies wird von verschiedenen Vereinsmitgliedern und Gruppierungen bereits gemacht aber es gibt halt auch immer eine Kehrseite: Welcher Hobbyhalter hat 1. die räumlichen & finanziellen Möglichkeiten hierfür (wenn ich wollte könnte ich inzwischen z.B. 25 adulte männliche Bartagamen halten die unserer RG als "Notabgabetiere" per e-Mail angeboten wurden) und 2. wer nimmt denn bitte die Gefahr auf sich auf diesem Wege diverse üble Geschichten in den eigenen Bestand zu holen (z.B. Paramyxoviren etc.). Die Leute die dazu in der Lage sind wachsen halt nicht auf Bäumen.
      www.eurasia-snakes.de

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
        Ich werfe hier mal einige Vorschläge / Ideen meinerseits in den Raum, die man machen kann:

        * einheitlicher Auftritt aller DGHT-AGs
        * Veröffentlichung von Artenprotraits mit artgerechter Tierhaltung, ggf. eine Art großangelegtes Wiki / Datenbank zur artgerechten Tierhaltung diverser Tierarten
        * öffentliche Auftritte außerhalb des Fachpublikums (die PETA sieht man ja "überall")
        Das sind alles abolut alte Ideen. Und das Problem sind auch nicht die Ideen, sondern die Menschen die sie umsetzen. Ideen sind mal eben ohne Aufwand gemacht. Die Umsetzung eben nicht.

        Kommentar


        • #64
          Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
          Das sind alles abolut alte Ideen. Und das Problem sind auch nicht die Ideen, sondern die Menschen die sie umsetzen. Ideen sind mal eben ohne Aufwand gemacht. Die Umsetzung eben nicht.
          zusätzliches Problem: User die ständig, immer und dauernd alles madig machen. Das geht so nicht! Das haben wir noch nie so gemacht! Das funktioniert nicht!...

          ...ich bin gespannt, wer sich jetzt aller angesprochen fühlt und auf den Beitrag reagiert! =;-p

          Kommentar


          • #65
            Antworten - 1

            Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
            Das sind alles abolut alte Ideen. Und das Problem sind auch nicht die Ideen, sondern die Menschen die sie umsetzen. Ideen sind mal eben ohne Aufwand gemacht. Die Umsetzung eben nicht.
            Wohl wahr, Philipp, wenn auch nicht ganz. Das Problem sind nicht die Menschen, das Problem ist, dass es selbige in zu kleiner Zahl vorhanden sind.

            Die gute Nachricht aber ist:

            Es haben sich mittlerweile einige Leute gefunden, die bereit sind, mitzuarbeiten. Hoffen wir mal, dass das am Ende auch passiert und alle einen langen Atem haben. Motivation ist da. Und die nutze ich mit Segen des Präsidums "schamlos" aus .

            Wenn ich es schaffe, ein kleines, motiviertes und gutes Team zusammenzustellen für die nächsten drei größeren Projekte, die wir in diesem Zusammenhang angehen wollen, dann ist schon viel gewonnen.

            Da man - gute alte Werber- und Hennenweisheit - sich über ungelegte Eier nicht den Arsch zerreissen muss, lass ich das. Details to follow...
            Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

            Kommentar


            • #66
              Antworten - 2

              Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
              Die DGHT muss mal aufwachen und sich viel drastischer einbringen in die aktuellen Diskussionen. Es kennt sie ja kaum jemand, grad mal 3600likes auf Facebook, das ist echt herzlich wenig. Und hier in dem Thread geht es um Medien/Öffentlichkeitsarbeit und da werden die Social Media Plattformen immer wichtiger um zu überleben UND was zu erreichen. Warum ist so ein gefährlicher tierfeindlicher Deppenverein wie die PETA jedem ein Begriff? Weil sie bei jedem Pups sofort zur Stelle sind und in eine Kamera reinblöken oder in Artikeln zitiert werden. So etwas muss für Exotenhalter bzw pro Terraristik her.
              Die DGHT hat insgesamt keine 9.000 Mitglieder. Nur um mal die Größenordnung zu verdeutlichen. Ein Bruchteil des Budgets, kaum oder kein Spendenaufkommen.
              Peta verfügt weltweit über knapp 200 Festangestellte und über genug Budgets, um externe Agenturen rauf und runter zu beschäftigen.
              Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

              Kommentar


              • #67
                Antworten - 3

                Zitat von Ronja Räubertochter Beitrag anzeigen
                Ich höre immer, die ViVe wäre enagierter als die DGHT, jedoch ist und bleibt die DGHT die größte Terraristik-Vereinigung. Auf welches Pferd soll man denn heute noch setzen?
                Die ganze Szene ist irgendwie so zerstreut.
                Ich kenne und schätze einen Großteil der Leute, die die ViVe gegründet haben. Aber glaub mir: Die Aktivitäten der ViVe sind auf den Düsseldorfer Raum mit minimaler Strahlkraft +/- 100km sowie einigen winzigen Satelliten beschränkt.
                Hier im Münchner Raum gibt es fast niemanden, der jemals von der ViVe gehört hat.
                Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                  zusätzliches Problem: User die ständig, immer und dauernd alles madig machen. Das geht so nicht! Das haben wir noch nie so gemacht! Das funktioniert nicht!...

                  ...ich bin gespannt, wer sich jetzt aller angesprochen fühlt und auf den Beitrag reagiert! =;-p
                  Kenn ich irgendwo her. Und da wir das wissen und ich alles, was ich gelernt habe, aus Filmen weiß, verfolge ich, wenn ich was tun will, die Devise: Erst schießen, dann reden.

                  Und wenn ich was nicht will: Zerreden und zerreiben und immer das letzte Wort haben.
                  Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

                  Kommentar


                  • #69
                    Antworten - 4

                    Ich hab jetzt alles noch einmal und noch einmal und noch einmal gelesen (ich muss Masochist sein). Egal, ich finde nicht mehr, was ich suchte. Irgendwann/-wo stand, man solle auf jede "Horrormeldung über Reptilienhaltung" mit einem Leserbrief antworten.
                    Ein Vorschlag, der wunderbar geeignet ist, noch einmal die Praktikabilität des Ganzen zu erklären.

                    Wenn ein Verband oder Verein das Geld hat, Medienmonitoring zu betreiben, dann wird er diese Meldungen auch finden, nicht alle. Aber viele. Das kostet schonb mal Geld. Dann muss es jmd. geben, derr zu jedem Bericht (Python in der Wohnung, Krokodil im Weiher, Rotwange ausgesetzt, Kornnatter entwichen.. oder was 'ne Kobra?) eine individuelle Stellungnahme verschicken und das mit einer Abdruckwahrscheinlichkeit, die gegen Null geht und wenn, dann wohl nicht gelesen wird.
                    Ein schier unmögliches Unterfangen. Das kostet ein Vermögen, bindet Energie, Kräfte, Zeit und Finanzmittel.

                    Ich weiß: Ein Google-Alert kostet nichts. Aber das ist auch kein effizientes Medienmonitoring.

                    Wollen wir doch gleich mal konkret werden:

                    Aber, wenn sich ein paar Leute mehr die Mühe machen würden, ähnliche Berichte, die ja auch Online auf den Seiten der Zeitungen und Radios (vor allem lokale Medien) mal entsprechend zu kommentieren, wäre das schon mal ein Anfang.
                    Einfach sich registrieren, die Kommentarfunktion nutzen und versuchen, die Diskussionen dort zu drehen. Denn meistens kräht der "Otto Normalbrüger" sofort ins Verbotshorn.
                    Und wenn sich einige Leute bereit erklären, Links zu diesen Meldungen, wenn Ihr sie findet, hier zu posten, dann könnten Einige von uns auch kommentieren, die sonst nicht auf den Zeitungsseiten von Trier, Göttingen, Magdeburg, Görlitz oder Ebersberg.... unterwegs sind.
                    Das heißt aber:
                    Hier einen Thread anlegen, Link posten und zum kommentieren auffordern. Wieder und wieder und wieder und wieder.
                    Bei der nächsten Meldung das Gleiche. Im gleichen Thread neuer Beitrag mit Link und...

                    Kostet nix, macht aber Arbeit frisst Zeit. Kann ich nicht allein, auch wenn ich hin und wieder meine Meinung unter genau solche Beiträge setze und versuche, der Terraristik etwas Stimme zu geben. Doch dazu braucht's echt viele Leute, die das immer wieder tun.

                    Und? Wer macht das? Nein. Nicht der, der fragt: WIR ALLE (...oder keiner).

                    Das wäre mal was, was alle Terrarianer, egal ob in der DGHT oder nicht, unterstützen könnten.
                    Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

                    Kommentar


                    • #70
                      Hallo,

                      ich bin jetzt circa. seit einem halben Jahr dabei Terrarianer zu werden. Ich hab mir Bücher gekauft und gelesen, etliche Forenbeiträge studiert, mit technischen Details rumgerechnet, durch den Baumarkt gehetzt um herraus zufinden welche Materialien ich verbauen kann. Ich muß sagen langsam nimmt mein Terrarium Form an es ist zwar für Rotkehlanolis etwas überdimensioniert, aber die Kosten und der Platz dafür sind es mir Wert.

                      Jetzt gehe ich zum Haustierdiscounter um mir dringend benötigtes Aquarium Silikon zu besorgen, komm etwas ins quatschen und es passiert mir mal wieder. Ich bin Anfänger, ich bin auf die Erfahrungen anderer angewiesen und habe das Gefühl nach Strich und Faden verarscht zu werden. "Bei so einem großen Becken kann man ruhig nochmals die winzigen Pfeilgiftfrösche dabei setzen." "Nein die werden nicht gefressen das verhindert schon ihre Signalfarbe."

                      Ein anderes mal, ein anderer Discounter: "Ach kommen sie doch morgen wieder, da arbeitet mein Kollege der mal Pfleger im Zoo war."
                      Am nächsten Tag Verkäufer 2: "Ich kenne niemanden in der Umgebung, in unseren Filialen der mal im Zoo gearbeitet hat."
                      Einen ehemaligen 'Zoopfleger' habe ich dann in der Zooabteilung im Baumarkt gefunden.

                      Ich bin nur noch skeptisch wenn ich einen Laden betrete in dem Tiere verkauft werden. Ich stell mich dumm und schau was mir erzählt wird.

                      Hier in diesem Forum fallen schöne Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit. Gibt es auch Ideen wie man ganz konkret als Käufer gegen solche Verkäufer etwas tun kann. Ich möchte in Zukunft soetwas wie neue Leuchtmittel nebenan kaufen können, ohne dass ich das Gefühl habe Tierschädigende Verkaufspraktiken zu unterstützen.
                      Hier wurde eine FKN erwähznt kann man auf soetwas pochen?

                      Viele Grüße Astria

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von astria84 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        ich bin jetzt circa. seit einem halben Jahr dabei Terrarianer zu werden. Ich hab mir Bücher gekauft und gelesen, etliche Forenbeiträge studiert, mit technischen Details rumgerechnet, durch den Baumarkt gehetzt um herraus zufinden welche Materialien ich verbauen kann. Ich muß sagen langsam nimmt mein Terrarium Form an es ist zwar für Rotkehlanolis etwas überdimensioniert, aber die Kosten und der Platz dafür sind es mir Wert.

                        Jetzt gehe ich zum Haustierdiscounter um mir dringend benötigtes Aquarium Silikon zu besorgen, komm etwas ins quatschen und es passiert mir mal wieder. Ich bin Anfänger, ich bin auf die Erfahrungen anderer angewiesen und habe das Gefühl nach Strich und Faden verarscht zu werden. "Bei so einem großen Becken kann man ruhig nochmals die winzigen Pfeilgiftfrösche dabei setzen." "Nein die werden nicht gefressen das verhindert schon ihre Signalfarbe."

                        Ein anderes mal, ein anderer Discounter: "Ach kommen sie doch morgen wieder, da arbeitet mein Kollege der mal Pfleger im Zoo war."
                        Am nächsten Tag Verkäufer 2: "Ich kenne niemanden in der Umgebung, in unseren Filialen der mal im Zoo gearbeitet hat."
                        Einen ehemaligen 'Zoopfleger' habe ich dann in der Zooabteilung im Baumarkt gefunden.

                        Ich bin nur noch skeptisch wenn ich einen Laden betrete in dem Tiere verkauft werden. Ich stell mich dumm und schau was mir erzählt wird.

                        Hier in diesem Forum fallen schöne Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit. Gibt es auch Ideen wie man ganz konkret als Käufer gegen solche Verkäufer etwas tun kann. Ich möchte in Zukunft soetwas wie neue Leuchtmittel nebenan kaufen können, ohne dass ich das Gefühl habe Tierschädigende Verkaufspraktiken zu unterstützen.
                        Hier wurde eine FKN erwähznt kann man auf soetwas pochen?

                        Viele Grüße Astria
                        Hi Astria

                        die sogenannten Zoopfleger sind meist nicht richtig ausgebildet und arbeiten daher in 400 Euro Jobs um ihren Unterhalt zu finanzieren.

                        Ich kenne einige davon im Duisburger Raum.

                        Die meisten davon haben , trotzdem , nur aus Interesse und Spass die Krokodilhalle des Duisburger Zoos vor einigen Jahren umgebaut.Respekt !!!

                        Im Baumarkt werden wohl deshalb kaum sachkundige Typen zu finden sein.Sogar beim weltgrößten Zoodingsbums in DU .....

                        und nebenbei

                        es ist durchaus möglich Anolis und Färberfrösche zusammen zu halten, gerade in Terrarien die andere für überdimensioniert halten.

                        nur so

                        sorry passte jetzt nicht so zum DGHT Thema aber egal

                        Kommentar


                        • #72
                          Hey,

                          Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                          Das sind alles abolut alte Ideen. Und das Problem sind auch nicht die Ideen, sondern die Menschen die sie umsetzen. Ideen sind mal eben ohne Aufwand gemacht. Die Umsetzung eben nicht.
                          ich bin auch nicht sofort davon ausgegangen, dass meine Ideen so neu gewesen wären. Ich bin auch eher noch ein Greenhorn, da aber noch nicht alle Ideen angesprochen wurden, habe ich meine Vorschläge mit eingebracht.

                          Gerne unterstütze ich - und hoffentlich auch viele andere hier - die Öffentlichkeitsarbeit. Ich kann nur im Vergleich zu anderen hier nicht so viel Wissen mitbringen, daher auch nur "kleinere" Beiträge dazusteuern, aber wenn viele Menschen kleine Dinge tun, dann sollte bei einer gewissen Koordination auch etwas größeres dabei herauskommen. Vielleicht hilft auch meine abgebrochene Informatikerausbildung mit Schwerpunkt Web und Datenbanken weiter.

                          Ich würde uns übrigens nur ungern mit PETA irgendwie in Konkurrenz sehen. Ich denke es gibt viele finanzielle Unterstützer bei der PETA, da sie vor allem die gesellschaftlich brisanten Themen, wie "Pelztierzucht" oder "Legebatterien" ans Tageslicht befördern und Kampagnen dagegen starten. Ich denke einige ihrer Unterstützer halten selber Tiere. Nichtsdestotrotz: Artgerechte private Tierhaltung dient auch dem Arten- und Naturschutz, vor allem wenn gezielt nachgezogen wird.

                          @Ingo: Danke Sehr informativ.

                          @Astria: Du kannst Doch jederzeit im entsprechenden Forum hier fragen, auch wenn Dein Projekt sich noch ein wenig hinzieht. Ich habe auch einiges hier (und in anderne Foren) erfragt und musste dies erst einmal auf die ToDo setzen. Ich manchmal ergoogle ich mir auch die Autoren der sogenannten Fachbücher, um mehr Hintergrundwissen zu erhalten.

                          Liebe Grüße
                          Pierre

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
                            Die DGHT muss mal aufwachen und sich viel drastischer einbringen in die aktuellen Diskussionen. Es kennt sie ja kaum jemand, grad mal 3600likes auf Facebook, das ist echt herzlich wenig.
                            das mußt du mir mal genauer erklären, denn es gibt zum Glück nicht gerade wenige DGHT- Mitglieder die mit diesem fragwürdigen Medium nichts im Sinn haben.

                            LG, Frank
                            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von Lutz Prauser Beitrag anzeigen
                              Die DGHT hat insgesamt keine 9.000 Mitglieder. Nur um mal die Größenordnung zu verdeutlichen. Ein Bruchteil des Budgets, kaum oder kein Spendenaufkommen.
                              Keine 9.000 heißt konkret: Knapp 6.700. Konnte ich gestern abend nicht recherciheren. Und es geistern so unterschiedliche Zahen durch's Netz.
                              Nur für's Protokoll
                              Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von Kementari Beitrag anzeigen
                                Es kennt sie ja kaum jemand, grad mal 3600likes auf Facebook, das ist echt herzlich wenig.
                                Also ich möchte ja niemanden zu nahe treten, aber was "Beliebtheitsstatistiken" angeht ist Facebook nicht die heilige Kuh, für die es gerne gehalten wird. Da gibt es zu viele User, die alles und jeden "liken". Also über nur 3600 Likes bei Facebook muss die die DGHT meiner Meinung nach mal gar keine Gedanken machen. Sicher gibt es andere Baustellen, aber da wird ja auch was unternommen, wie man dieser Diskussion entnehmen kann. Und mit der genannten Mitgliederzahl läßt sich sicherlich auch einiges bewegen.

                                Beste Grüße,
                                Kassandros

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X