Re: Milben bei weißen Asseln
Hallo Marco,
die Boxen waren Terrarien und standen im Heizungskeller. Da ich die
Futtertierzucht fast aufgegeben habe, habe ich auch keine Milben mehr.
Milben traten bei bestimmter Außenwitterung in überfüllten Heimchen-
behältern auf, die mangels ausreichender Lüftungsflächen vor sich hin
schwitzten. Behälter teilen, für ein paar Tage kein Feuchtfutter und
die Milben waren nach zwei/drei Tagen verschwunden - hier hilft austrocknen,
bei der niedrigen Luftfeuchte im Heizungskeller brauchte
ich auch keine Angst vor einer Verschleppung innerhalb des Raumes
machen - Heimchen sind aber keine Kiemenatmer...
@Thomas
Die Raubmilbenmethode ist interessant, hält sich die Raubmilbenpopulation?
Mußt Du die Population auffrischen, falls der Milbenbestand wieder
hochkommt?
Stefan
[[ggg]Editiert von Stefan am 30-06-2005 um 19:16 GMT[/ggg]]
Hallo Marco,
die Boxen waren Terrarien und standen im Heizungskeller. Da ich die
Futtertierzucht fast aufgegeben habe, habe ich auch keine Milben mehr.
Milben traten bei bestimmter Außenwitterung in überfüllten Heimchen-
behältern auf, die mangels ausreichender Lüftungsflächen vor sich hin
schwitzten. Behälter teilen, für ein paar Tage kein Feuchtfutter und
die Milben waren nach zwei/drei Tagen verschwunden - hier hilft austrocknen,
bei der niedrigen Luftfeuchte im Heizungskeller brauchte
ich auch keine Angst vor einer Verschleppung innerhalb des Raumes
machen - Heimchen sind aber keine Kiemenatmer...
@Thomas
Die Raubmilbenmethode ist interessant, hält sich die Raubmilbenpopulation?
Mußt Du die Population auffrischen, falls der Milbenbestand wieder
hochkommt?
Stefan
[[ggg]Editiert von Stefan am 30-06-2005 um 19:16 GMT[/ggg]]
Kommentar