Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus der "Art für Art"-Reihe?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Neues aus der "Art für Art"-Reihe?

    @Marco: Wenigstens einer...

    @bma: Kein Bankeinzug? Mangelndes Vertrauen oder fehlende Selbstständigkeit?

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

    Kommentar


    • #32
      Re: Neues aus der "Art für Art"-Reihe?

      Ist dummerweise grad das Konto leer. Die Art für Art Dinger waren doch mehr als ich dachte! Werd aber die Tage ne Überweisung zur Bank schleppen. Ja, habe momentan kein Online-Banking.
      Nein, keine Sorge: ich zahle immer!

      Kommentar


      • #33
        Re: Neues aus der "Art für Art"-Reihe?

        ;-)

        bestätigende Grüße
        Horst

        [[ggg]Editiert von Horst Beckers am 03-01-2006 um 14:16 GMT[/ggg]]
        sigpic

        Kommentar


        • #34
          Re: Neues aus der "Art für Art"-Reihe?

          Horst, das war nur´n Testkauf, das nächste mal zocke ich dich ab.......

          ehrliche grüße

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Neues aus der

            [quote]skelle18 schrieb:
            Huuuch....da is ja auch ein Büchlein vom Echsenwelpen dabei....mmmmmh...aber nix mit Lyra....schade

            Hi skelle,

            erfreu dich einfach an den Sachen, die ab und an über Lyriocephalus scutatus erscheinen. Ist selten genug....Pflicht und unübertroffen ist der Bericht von Dietmar Kiehlmann in der HERPETOFAUNA.

            ach ja, das Art für Art Teil über Anolis is von Iris...ich nur nebenbei

            [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 04-01-2006 um 02:03 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #36
              Re: Neues aus der "Art für Art"-Reihe?

              wie der Vortrag ?? ;-))

              (der übrigens klasse war....war mal so...ääh....anders..)

              Gruß

              Sven
              skelle18 ==> Sven Keller, 1.0 Pfälzer NZ '79

              Kommentar


              • #37
                ist denn das Buch BACH,S: Der Kronengecko - Rhacodactylus ciliatus im Januar nun erschienen?
                Laut Homepage kann ich es nicht finden..
                Nur chimaira bietet es unter der Suchfunktion an O_o

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von sd8rdb
                  ist denn das Buch BACH,S: Der Kronengecko - Rhacodactylus ciliatus im Januar nun erschienen?
                  Laut Homepage kann ich es nicht finden..
                  Nein, ist noch nicht erschienen, wir arbeiten aber dran. Das Buch liegt schon gestaltet vor, aber aus technischen Gründen müssen die "Art für Art"-Bände gemeinsam in Druck, können also nicht einzeln hergestellt werden. Ein wenig Geduld also noch bitte.

                  Freundliche Grüße,
                  Heiko Werning.
                  Redakteur REPTILIA/DRACO

                  Kommentar


                  • #39
                    Lieber Heiko Werning,

                    müsste es nicht aus finanziellen Gründen heißen?

                    Gruß A.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Anonymus
                      Lieber Heiko Werning,

                      müsste es nicht aus finanziellen Gründen heißen?

                      Gruß A.
                      Öh - wieso? Na ja, in gewisser Weise schon: Der recht niedrige Verkaufspreis von 9,80 Euro ist nur zu halten, wenn ca. 20 Bände gleichzeitig gedruckt werden, einzeln kann man die Bände zu dem Preis nicht produzieren. Und da es ein nicht unerheblicher logistischer Aufwand ist, derart viele (insgesamt arbeiten wir gerade an ca. 35 Titeln) Manuskripte zu lektorieren, zu gestalten, mit den Autoren zu kommunzieren etc., kann es schon mal zu kleineren Verzögerungen kommen. Im März sollten die Titel lieferbar sein.

                      Viele Grüße,
                      Heiko Werning.
                      Redakteur REPTILIA/DRACO

                      Kommentar


                      • #41
                        Meine geschätzten Herren und sonstige Anonyme,

                        ich weise darauf hin, dass wir uns hier nicht in der Plauderecke befinden und ich keine aus der Luft gegriffene Spekulation und Unterstellung zum Geschäftswesen eines Verlages zulassen werde.

                        Sofern weiter über einzelne Titel der im Eingangsthread erwähnten "Art für Art"-Reihe diskutiert werden soll, ist genau hier der richtige Platz.
                        Alles andere wird definitiv gelöscht.
                        Um eine weitere sinnvolle Diskussion zuzulassen schließe ich diesen Thread bewußt nicht! Ich bin aber nicht gewillt die nächsten 20 off-topic Beiträge, welche teilweise durchaus juristische Konsequenzen zu Folge haben könnten, zu löschen.
                        Sollte dies doch wieder notwendig sein, erfolgt eine Verwarnung (Anonymus) und der Beitrag wird geschlossen.

                        Ich bitte zum Thema zurückzukehren.

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Felix Hulbert

                        Kommentar


                        • #42
                          Wird man die neuen Bücher in Hamm dann schon kaufen können?

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo
                            Ich habe gerade im neuen M-S Reptilien Katalog gesehen, dass es jetzt auch Bücher der Art für Art Reihe gibt die Giftschlangen behandeln! (Trimerusurus albolaris bzw. Cryptelytrops albolaris)
                            Ansich finde ich es ja nicht schlecht, aber werden da nicht Einsteiger stark zur Giftschlangenhaltung animiert?
                            Mfg
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Waldmensch
                              Hallo
                              Ich habe gerade im neuen M-S Reptilien Katalog gesehen, dass es jetzt auch Bücher der Art für Art Reihe gibt die Giftschlangen behandeln! (Trimerusurus albolaris bzw. Cryptelytrops albolaris)
                              Ansich finde ich es ja nicht schlecht, aber werden da nicht Einsteiger stark zur Giftschlangenhaltung animiert?
                              Mfg
                              Waldmensch
                              Natur und Tier Verlag:

                              Art für Art - Praxiswissen aus erster Hand

                              Pro Band nur X,YZ €!

                              In 'Art für Art' stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen, und Sie finden alle Informationen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren.

                              Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.

                              Das alles auf 64, durchgängig farbigen, großzügig bebilderten und attraktiv gestalteten Seiten nur über Ihr Terrarientier – Art für Art!



                              Hallo Waldi,


                              ich sehe zwar nicht, wo der Verlag sich da explizit an Einsteiger richtet, aber grundsätzlich hast Du wahrscheinlich nicht unrecht.
                              Die Hemmschwelle zum Einstieg in's "Hot-keeping" ist derzeit tatsächlich zum Teil erschreckend niedrig - allerdings obwohl der NTV seine besagten Büchlein noch gar nicht auf dem Markt hat.
                              Nun könnte man boshaft meinen, man solle nicht auch noch Kapital aus dem unlöblichen Begehren der Leserschaft schlagen, aber wer (außer André) täte das nicht?


                              Peter (der schon mehr als neuntalerachzichamstück für Literatur über lange Zähne ausgegeben hat)




                              curiosity killed the cat

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von schlangenbauer

                                Nun könnte man boshaft meinen, man solle nicht auch noch Kapital aus dem unlöblichen Begehren der Leserschaft schlagen, aber wer (außer André) täte das nicht?
                                gute Aufklärung macht immer Sinn und kann ja auch verschrecken, böser böser Zangenkauer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X