Guten Abend!
Ich hätte da einige Fragen zu bibliothekarischen Methodiken:
1. Zum Einen würde ich gerne die Titel (Zeitschriften, Bücher, einzelne Artikel) meiner Literatursammlung mittels eines Computerprogrammes aufnehmen, um dann bei Bedarf über ein Suchfeld, z.B. den Autor eingeben zu können, und dann alle fraglichen Titel zu erhalten.
Ist euch ein solches Literaturverarbeitungs-Programm bekannt, möglichst downloadbar?
2. Zum anderen: Stehen in den sogenannten Bibliographien (zu bestimmten Arten, Gattungen, geographischen Gebieten) nur Zitate, die auch im Titel selbst den jeweiligen Studiengegenstand enthalten, oder wird fraglos alles aufgenommen? Ich meine, nach welchen Kriterien wird eine Arbeit in einer Bibliographie zitiert? Gibt es eine Schwelle, ab der Arbeiten ausgelassen werden, weil sie beispielsweise lediglich eine Nebenbemerkung zur fraglichen Art enthalten?
Ich hoffe auf Antworten und verbleibe
mit den besten Grüßen,
Felix
Ich hätte da einige Fragen zu bibliothekarischen Methodiken:
1. Zum Einen würde ich gerne die Titel (Zeitschriften, Bücher, einzelne Artikel) meiner Literatursammlung mittels eines Computerprogrammes aufnehmen, um dann bei Bedarf über ein Suchfeld, z.B. den Autor eingeben zu können, und dann alle fraglichen Titel zu erhalten.
Ist euch ein solches Literaturverarbeitungs-Programm bekannt, möglichst downloadbar?
2. Zum anderen: Stehen in den sogenannten Bibliographien (zu bestimmten Arten, Gattungen, geographischen Gebieten) nur Zitate, die auch im Titel selbst den jeweiligen Studiengegenstand enthalten, oder wird fraglos alles aufgenommen? Ich meine, nach welchen Kriterien wird eine Arbeit in einer Bibliographie zitiert? Gibt es eine Schwelle, ab der Arbeiten ausgelassen werden, weil sie beispielsweise lediglich eine Nebenbemerkung zur fraglichen Art enthalten?
Ich hoffe auf Antworten und verbleibe
mit den besten Grüßen,
Felix
Kommentar