Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2011 - Erste herpetologische Sichtungen
Einklappen
X
-
Die Natter: Sieht mir sehr nach Thamnophis aus. Der lange schlamke Hals und Körper !
Das wäre für mich eindeutiger Betrug Thamnophis in die Natur zu setzen oder in die Hand zu halten oder auf einen Ast zu setzen und dann Fotos machen als würde man diese in freier Natur fotografiert haben. Die war ja echt Handzahm, die " Ringelnatter " und kam eifrig vor die kamera um gefilmt zu werden. :ggg:
Die einen Erdkröten, die sind meine kleinen Plagegeister, aber ich liebe sie !
Gruß, Sabo
Kommentar
-
Kamm-, Berg- und Teichmolche im Taunus
Hallo,
massig Kamm-, Berg- und Teichmolche, zudem Erdkröten und Grasfrösche - das ist das erfreuliche Ergebnis meiner gestrigen Exkursion im Taunus. Vor allem die Dichte an prächtigen Kammmolch-Männchen hat mich positiv überrascht. Bald werden auf dem ehemaligen Militärgelände noch Laubfrösche und Gelbbauchunken aktiv sein, die konnte ich letztes Jahr ebenfalls in einer recht großen Anzahl beobachten. Diese Vielfalt an verschiedenen Amphibien dürfte in der Region ziemlichb einzigartig sein. Hoffentlich bleiben die angesichts der Trockenheit ziemlich flachen Teiche und Tümpel weiter fischfrei, damit sich die Tiere schön vermehren können.
Viele Grüße, Till
Kommentar
-
Hallo
recht früh sind in diesem Jahr wieder die "Kabelträger" vor Ort; sie rufen auch bereits.
Das fotografierte subadulte Tier war ungewöhnlich grün.
Gruß
AlexanderZuletzt geändert von Alexander Schrey; 11.05.2011, 19:30.
Kommentar
-
Das breite Band des nicht-melanistischen Tieres sprechen doch eher für V. berus.
[Edit]Der hat nicht allen Text gesendet...[/Edit]
Dazu fehlen noch die "Outlines" des Bandes und die Laterale ist auch mit relativ kräftigen Punkten bestückt. Ich weiß, dass es V. berus ist, darum tue ich mir leicht. Aber die typischen Featres (falls es die bei der vielgestaltigen Seoanei gibt) sind nicht so recht da.Zuletzt geändert von EmHaGeh; 25.03.2011, 11:41.
Kommentar
-
An Zauneidechsenmännchen mangelt es bei uns nicht, die Weibchen lassen sich allerdings noch nicht blicken.
Hier mal ein paar Bilder; wirklich erstaunlich, welch geringe Fluchtdistanz so ein Tier hat (zumindest, wenn man von unten kommt).
http://s3.imgimg.de/uploads/IMG12317e0e0508JPG.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/IMG126617d0005eJPG.jpg
http://s3.imgimg.de/uploads/IMG1259b9c1df14JPG.jpg
Viele Grüße
Janosch
Kommentar
Kommentar