Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kudzu (30cm pro Tag?)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kudzu (30cm pro Tag?)

    HalliHallo!


    Es soll ja Leute geben, die überlegen, Kudzu ins Terrarium zu pflanzen.
    Gibt es da draußen jemanden, der schon Erfahrungen damit gemacht hat? Es wäre schön, wenn derjenige mal darüber berichten und/oder ein Foto online stellen könnte.

    http://www.vistaverde.de/news/Natur/0312/08_kudzu.htm

    Grüße,
    Claire

    [[ggg]Editiert von snafu am 17-07-2005 um 16:12 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

    Krass!

    Unsere Stadt soll grüner werden

    war nur so ne spontane Assoziation...

    Kommentar


    • #3
      Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

      snafu schrieb:
      Es soll ja Leute geben,...
      Es soll sie nicht nur geben, es gibt sie

      Ich habe da auch keine Bedenken, denn schließlich muss ich mein Tier auch jeden Tag versorgen und kann dann bei Bedarf auch gleich die Pflanze stutzen.
      Trotz des Wachstums von bis zu 1mm in 5 Minuten (Wahnsinn - da kann man ja zusehen) glaube ich nicht an horrorähnlich angreifende Pflanzen Ich habe also keine Angst, dieser Pflanze zu unterliegen.

      Außerdem: Es ist eine Pflanze. Wenns nicht funktioniert, wird sie eben wieder rausgeschmissen und umgetopft.

      Gruß,
      Micha

      Kommentar


      • #4
        Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

        Ich hätt das Zeugs auch gerne... wer was über hat bitte melden.
        Nach meinen Erfahrungen wachsen die allermeisten der raschwüchsigen rankpflanzen im Terrarim deutklich langsamer.
        Man vergleiche zB mal Passiflora im (südlichen Freiland und im Terrarium....Wenn bei Kudzu unter Terrarienbedingungen übrig bleibt, dass das Zeugs rasch Wände begrünt, wäre das was für mich.
        Ich vermute aber schonmal im voraus, dass der Lichtbedarf problematisch sein wird-selbst mit HQI und rechen mit vergeilenden Sprossen mit langen Intenrodien.


        Gruß

        Ingo


        P.S.: Unsere Kiwi schafft bei der derzeitigen Wetterlage auch locker 30 cm am Tag-ich komme mit dem zurückschneiden gar nicht mehr nach. Wenn unser Sohn morgens sein Fenster über der Pergola gekippt läßt, hat er Abends Kiwiranken im Zimmer. Trotzdem klappt das nicht im Terrarium.

        [[ggg]Editiert von Ingo am 19-07-2005 um 10:09 GMT[/ggg]]
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

          Wilson schrieb:
          snafu schrieb:
          Es soll ja Leute geben,...
          Es soll sie nicht nur geben, es gibt sie
          ....und sprichst du da aus Erfahrung?
          Also hast du selber welches im Becken, oder schon mal bei jemandem das Zeuch gesehen??
          Oder weißt du das nur nur vom "beabsichtigten Hörensagen"
          Mich tät ja mal ein Foto von einem mit Kudzu bewachsenen Becken sehr interessieren.....

          [[ggg]Editiert von snafu am 19-07-2005 um 14:15 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

            Hallo Ingo

            Hier noch ein paar Infos was Kudzu (Pueraria lobata) überhaupt ist.
            http://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze)

            Angeblich soll die Art helfen, vom Nikotin wegzukommen. Rauchen Deine Tiere? :-)

            Kudzu bekommt man z.B. bei: http://www.ruehlemanns.de (im Moment aber ausverkauft). Aber bitte lass sie nicht entweichen, sonst wird in Mitteleuropa auch alles überwuchert!

            Viele Grüsse
            Beat
            Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
            www.skn-reptilien.ch

            Kommentar


            • #7
              Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

              Moin Ingo,

              ich hab mir mal ein paar Samen bei ebay bestellt.
              Bisher wächst das noch ausserhalb vom Terrarium im Mini-Zimmergewächshaus in normaler Anzuchterde. Aber die 30cm pro Tag werden bisher nicht erreicht. Maximal 2-3cm (sehr grob geschätzt) in der Woche.

              Später solls dann mal ins Terrarium übersiedeln, ich hoffe das wächst da weiter so langsam wie bisher.

              EDIT: Ein paar Samen hab ich noch übrig, da ich nicht alles eingepflanzt habe. Wenne willst, dann meld dich und ich schick sie dir zu.

              Wilson bring ich dann mal Ableger mit nach Giessen/Kassel/Frankfurt/Wiesbaden.

              Gruß,

              Marco

              Edit zum Edit: Ingo wird dann sicher bald berichten wie Kudzu bei ihm wächst. Und vielleicht ja auch ein (Makro)Foto einstellen?

              [[ggg]Editiert von Marco Beck am 19-07-2005 um 15:31 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                Ich habe noch einen Shop gefunden der diese Pflanze (zumindest als Samen) anbietet ...
                http://www.saatkontor-online.de/shop.pflanzen.de/docs/pd1106337717.htm

                Ich bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.

                Gruß
                Sven / Shayol

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                  Bisher wächst das noch ausserhalb vom Terrarium im Mini-Zimmergewächshaus in normaler Anzuchterde. Aber die 30cm pro Tag werden bisher nicht erreicht. Maximal 2-3cm (sehr grob geschätzt) in der Woche.
                  und wie lange hat es gedauert bis der erste Trieb aus der Erde kam?

                  P.s.: hab mir auch grad Samen bei ebay bestellt

                  [[ggg]Editiert von sd8rdb am 20-07-2005 um 09:15 GMT[/ggg]]

                  [[ggg]Editiert von sd8rdb am 20-07-2005 um 11:51 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                    Da hab ich ja was losgetreten

                    Wichtig ist vor allem, dass dieses Zeug 25-30° zum keimen braucht.
                    Also besser Heizmatte unter das Anzuchtgefäß, oder gleich nen beheizbares Anzuchtgewächshaus nehmen, danach gehts eigentlich recht flott, aber die Samen kann man ruhig einen monat drin lassen, es gibt immer Nachzügler...

                    [[ggg]Editiert von Chaos am 20-07-2005 um 14:24 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                      also ich habe das Kudzu unter einen HQI gestellt und da wird es schon sehr warm..

                      So siehts nach über einer Woche aus:



                      Ich bin ein Link

                      irgendwie sieht das aus wie Gras! O_O

                      [[ggg]Editiert von sd8rdb am 05-08-2005 um 09:46 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                        Hallo
                        Na gut, auf den Zug springe ich jetzt auch auf, in der Hoffnung auf eine teilbegruente,schlangentaugliche und pflanzengeographisch recht passende, Rueckwand,..
                        Allzu schnell duerfte der Kram bei mir eh nicht wachsen.
                        Also wer dann laengerfristig was haben will,....
                        Gruesse,
                        U

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                          Hallo !
                          Das ist wirklich ein hochinteressanter Thread
                          Ich habe seit ein paar Wochen Airpotatos (Luftkartoffeln) sowohl in der Wohnung als auch im Terrarium meiner Schlangen (Tropenterrarium). Die Pflanze ist sehr ansprechend (hat grosse Blätter in Herzform) und wächst in der Woche ca. 10-30cm (je nach Temperatur). Sie ist nicht *pestgefährdent*, wie Kudzu, der ja erst bei -15 Grad abstirbt. Luftkartoffeln sterben bei -1 Grad sofort oberhalb der Wurzel ab (Treiben dann aber wieder bei wärmeren Temperaturen aus) - eine Staude halt.

                          Zu Kudzu: *lach* das ist echt gut. Das ist ein ja das Hyper-Heilpflänzchen... Man sollte sie zur Pflanze des Jahres ernennen.. Nicht nur zur Raucherentwöhnung, sonder auch bei Alkoholproblemen und sogar zur Brustvergrößerung wird es genutzt... *gröhl* (ich habe mir gerade meine rauchenden und saufenden Schlangen mit riesen ....... vorgestellt)
                          Nein im Ernst: Ich habe Samen gefunden, Wo ? Wo wohl ?! In Ebay. Ich habe gleich bestellt und werde es mal in einem Terrarium ausprobieren. Für Gleichgesinnte hier die Artikelnummer (7706437842). Ist auch nach meiner Suche die günstigste Variante gewesen.

                          Gruss
                          Marco
                          (Nichtraucher, Nichtvieltrinker und mit seiner Brust vollens zufrieden)


                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                            Moin Marco,

                            wenn ich nicht irre, dann habe ich meine Samen auch dort bestellt.

                            Die Anleitung habe ich leicht abgewandelt, dann geht es etwas schneller.

                            Aussaaterde, Samen nur ganz leicht bedecken und bei 30-32°C an einem hellen! Standort aufstellen. Ich nutze einfach ausgediente Tupperdosen bei denen der Deckel ausgeschnitten wird und durch Plastikfolie ersetzt wird. Das Substrat sollte nur so feucht sein das auf Fingerdruck etwas Wasser austritt.

                            Die angegebenen Temperaturen von 25°C klappen zwar auch, aber dann dauerts erheblich länger bis der "vegetable bulldozer" loslegt.

                            Mittlerweile habe ich die ersten Ableger ins Terrarium gesetzt und bestrahle mit HQL. Bei Temperaturen von 26/16°C (Tag/Nacht) ist das Wachstum allerdings immer noch eher als gering zu bezeichnen.

                            Gruß,

                            Marco

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kudzu (30cm pro Tag?)

                              Hi Bex ;-)
                              Danke für die Tips, werde das gleich umsetzen, wenn ich die Dinger habe. Das mit dem sehr langsamen Wachstum in deinem Terrarium wird wohl an der starken Nachabsenkung und der eher niedrigen Tagestemperatur liegen - meinst du nicht ? Im Verbreitungsgebiet der Pflanze ist es deutlich wärmer.

                              Gleiches konnte ich auch bei den Airpotatos beobachten. In den letzten Tagen, wo die Temperaturen deutlich niedriger waren, als die Wochen zuvor, stellten die Pflanzen ausserhalb des Terrariums das Wachstum fast ganz ein. Vorteil war hier jedoch, dass die Stauden mit der Bildung der Fruchtkörper bekannen... (also auch OK )

                              Gruss
                              Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X