Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
gegen 2 Kudzu-Pflanzen werde ich wohl noch ankommen. Vermehren kann er sich bei unserem Klima anscheinend nicht. Habe noch keine Erfahrungsberichte gelesen bei dem der Kudzu in Deutschland Blüten getragen hat...
Kurzes update von mir.
Die letzte überlebende und auch immer noch nicht abgefressene Kudzupflanze scheint sich jetzt so langsam mit dem Terrariendasein angefreundet zu haben. Wächst pro Woche ca 20 cm und beginnt neue Ranken zu bilden.
Mal sehen, wo das hinführt.
Bei Gelegenheit folgt ein Foto.
Ich habe gestern Kudzu Samen erstanden und will das doch auch mal testen. Da ich ja sonst fast alle Pflanzen klein bekomme, gelingt es mir vielleicht ja mal damit.
Foto fehlt immer noch, das Zeugs wächst aber weiter schneller als es gefressen wird.
Leider, wie zB auch Passifloren, strebt Kudzu bei mir in Windeseile bis unter die Drahtgaze, um sich dann dort großflächig auszubreiten und den Pflanzen darunter Licht wegzunehmen. Oben muss ich es daher jetzt schon auslichten.
Im unteren Bereich verliert die Pflanze dagegen auch bald Blätter.
Typisch für lichthungrige Ranker.
@ Ingo
Wie lange hat die komplette Anzucht gedauert vom einsetzen der Samen bis hin zur gewöhnung ans Terrarienklima und dem derzeitigem Wachstum?
Ist es Möglich ableger von dieser Pflanze zumachen, wenn ja hätte ich Interesse daran!
Gruß Roland
Kommentar