Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlboxdeckel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Kühlboxdeckel

    Hi,

    ich denke mal das die Sache mit der kalten Luft den Nachteil von Zugluft im Terrarium hat? Ein Wärmetauscher mit Flüssigkeit die durch einen Schlauch fließt, der in Schlaufen durch den Bodengrund und/oder Rückwand verlegt ist, könnte ich mir Vorstellen. Die Pumpe wird per Termostat und Zeitschaltuhr gesteuert, so hätte man eine wenn auch träge Regulierung.
    Aber ist natürlich auch wieder großer Aufwand.
    Es gibt aber so Minikühlschränke die nicht soviel Platz wegnehmen...

    Aber ich glaube das sind irgendwie alles Sachen die dem Fragenden nicht wirklich weiterhelfen...

    @ Mergus. Kann man nicht einen Kühlschrank ausschlachten und den Wärmetauscher der den Kühlschrank kühlt direkt in das Terrarium integrieren? Das sollte sich doch auch mit Termofühler regulieren lassen, klappt ja im Frigo auch.

    Gruß

    Dirk

    Kommentar


    • #32
      Re: Kühlboxdeckel

      Hallo knabber0815,

      klar könnte man den Verdampfer auch direkt in das Terrarium bringen, aber ich denke mal der wäre sicher zu kalt und würde aufgrund der doch hohen Luftfeuchte recht schnell vereisen und wie die Tiere auf so ein doch schon extrem kaltes Teil reagieren ist mir auch nicht klar. Müßte man mal austesten. Bei dem Thermostat sollte man auch ein wenig darauf achten, dass es für diesen Zweck geeignet ist, kann auch nach hinten losgehen, wenn man das falsche nimmt.

      MfG Peter B aus P an der E

      Kommentar


      • #33
        Re: Kühlboxdeckel

        @knabber

        meine kleine schwester hat so einen "minikühlschrank" und die kühlung ist naja sagen wir mal bescheiden.
        es handelt sich wenn man keine kühlelemente im kühlschrank hat um eine kühlung von nicht mal 4°-5°C .
        und deswegen bin ich ja auch auf die kühlbox gekommen weil man da mit einer kühlbox eine kühlung von -20° unter raumtemperatur erhält.
        und bei einem entsprechnend grösserem terrarium wird man wegen fehlender isolierung und grösserem zu kühlenden bereich natürlich nicht auf diese absenkung kommen. aber man sollte doch einige grad abkühlung davon erhalten.

        habe jetzt gestern einen ersten test mit kühlakkus gemacht:
        1.also die normaltemperatur im terrarium lag bei 21,5°
        dann habe ich
        temperatur oben oben auf´s terrarium 2 akkus (7 1/4"lang x 8"hoch x 1 3/4"tief) aufgelegt und ein frotee handtuch dazwischen.
        ins terrarium selbst habe ich einen zusätzlichen akku(gleiche maße) in einen gefrierbeutel gelegt.

        =

        oben im terrarium (abstand vom deckel circa 10 cm) war eine temperatur von circa 18°
        und auf dem boden im terrarium eine temperatur von 17° bis 17,5° (gemessen an beiden ecken des terrariums)


        werde den versuch heute nocheinmal durchführen mit mehreren kühlakkus und weniger isolierung der akkus vom terrarium und versuchen so den temperaturabfall von 3,5°- 5° noch zu verstärken.

        Kommentar


        • #34
          Re: Kühlboxdeckel

          Hi Dentarg,

          hm das ist natürlich nicht der Bringer mit dem Minifrogo.

          Hast du mal probiert wieviel Volumen Wasser du in der Kühlbox runterkühlen kannst?
          Ein Problem bei dem Deckel ist halt die Kühlfläche, denke ich. Bin dann mal wieder bei dem Wasserkreislauf mit Wasserreservoir in der Kühlbox und Schlaufen im Terrarium (oder evtl außerhalb direkt an der Rückwand):-)

          Hm das war ein Grund warum ich mich mit der Haltung von Chameleons nicht näher beschäftigt habe, weil mich beim Überfliegen die Nachtabsenkung und technische Realisierung gescheut hat. Aber es muß doch da sinnige Lösungen geben (die auch kostenmäßig zu realisieren sind)... Einen Raum abzukühlen lohnt sich natürlich wenn ich mehrer Terrarien habe die einen solchen Lebendsraum nachstellen sollen, aber für ein Terrarium mit einem Tier - mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Bitte nicht falsch verstehen, natürlich soll auch das eine Tier seine Nachtabsenkung haben.




          Gruß

          Dirk

          Kommentar


          • #35
            Re: Kühlboxdeckel

            es gibt ja auch genügend chamäleon die keine nachtabsenkung brauchen. aber ich interessiere mich nunmal für die arten die leider eine nachtabsenkung als nötwendige vorraussetzung für die haltung haben.

            ich habe ja noch keine kühlbox gekauft. deswegen frage ich ja die anderen user die schon soetwas haben und mir evtl dabei helfen könnten. denn die leute die hier im forum mal darüber was geschrieben haben und die ich angemailt habe antworten leider nicht auf die e-mail.
            naja gibt ja halt ne menge kühlboxen in jeder menge verschiedener grössen deswegen kann ich mich diesbezüglich nicht wirklich äussern.

            (p.s. wenn ich den raum abkühlen würde, würden meine avicularias darunter leiden und mir wäre bestimmt sehr kalt beim schlafen^^)

            Kommentar

            Lädt...
            X