Hallo!
Ich plane ein Wüstenterrarium aus OSB Platten für 2 Halsbandleguane.
Es soll 100x50x100 (LxBxH) groß sein. (Ich weiß schon, dass länger als höher besser wäre, aber das geht sich platzmäßig nicht aus und ich werde 3 Wände mit Styropor gestalten.)
Nun zu meiner Frage:
Als Grundbeleuchtung schweben mir 2x 39W T5 Röhren mit Tageslichtspektrum vor.
Das möchte ich mit 1 oder 2 PAR Strahlern (10°) und eventuell einem dimmbaren Mondlicht kombinieren.
Was sagen die Beleuchtungsexperten dazu?
Ein oder zwei PAR Spots? 50, 75 oder 100W.
Ein Meter ist ja doch eine ganz schöne Distanz, um mit Spots zu heizen.
Den Vorteil an dieser Kombination sehe ich darin, dass ich durch versetztes ein- und ausschalten der Lampen einen Tagesablauf simulieren kann (Sonnenaufgang mit T5, dann den ersten Spot dazu und den zweiten Spot nur um die Mittagszeit).
Gute Idee? Komplett unnötig?
Danke für konstruktive Beiträge!
Lukas
Ich plane ein Wüstenterrarium aus OSB Platten für 2 Halsbandleguane.
Es soll 100x50x100 (LxBxH) groß sein. (Ich weiß schon, dass länger als höher besser wäre, aber das geht sich platzmäßig nicht aus und ich werde 3 Wände mit Styropor gestalten.)
Nun zu meiner Frage:
Als Grundbeleuchtung schweben mir 2x 39W T5 Röhren mit Tageslichtspektrum vor.
Das möchte ich mit 1 oder 2 PAR Strahlern (10°) und eventuell einem dimmbaren Mondlicht kombinieren.
Was sagen die Beleuchtungsexperten dazu?
Ein oder zwei PAR Spots? 50, 75 oder 100W.
Ein Meter ist ja doch eine ganz schöne Distanz, um mit Spots zu heizen.
Den Vorteil an dieser Kombination sehe ich darin, dass ich durch versetztes ein- und ausschalten der Lampen einen Tagesablauf simulieren kann (Sonnenaufgang mit T5, dann den ersten Spot dazu und den zweiten Spot nur um die Mittagszeit).
Gute Idee? Komplett unnötig?

Danke für konstruktive Beiträge!
Lukas
Kommentar