Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

    Hallo!

    Ich plane ein Wüstenterrarium aus OSB Platten für 2 Halsbandleguane.
    Es soll 100x50x100 (LxBxH) groß sein. (Ich weiß schon, dass länger als höher besser wäre, aber das geht sich platzmäßig nicht aus und ich werde 3 Wände mit Styropor gestalten.)

    Nun zu meiner Frage:

    Als Grundbeleuchtung schweben mir 2x 39W T5 Röhren mit Tageslichtspektrum vor.
    Das möchte ich mit 1 oder 2 PAR Strahlern (10°) und eventuell einem dimmbaren Mondlicht kombinieren.

    Was sagen die Beleuchtungsexperten dazu?
    Ein oder zwei PAR Spots? 50, 75 oder 100W.
    Ein Meter ist ja doch eine ganz schöne Distanz, um mit Spots zu heizen.

    Den Vorteil an dieser Kombination sehe ich darin, dass ich durch versetztes ein- und ausschalten der Lampen einen Tagesablauf simulieren kann (Sonnenaufgang mit T5, dann den ersten Spot dazu und den zweiten Spot nur um die Mittagszeit).

    Gute Idee? Komplett unnötig?

    Danke für konstruktive Beiträge!

    Lukas

  • #2
    Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

    Viel problematischer find ich es das ganze mit Leuchtstoffröhren auszuleuchten. Sind 120cm LSR nicht 36Watt ? Wie willst du 39W in dieser Länge einbringen ? Naja vielleicht ist das bei T5 ja anders, sind das nicht diese UV-Röhren? Wenn du vorhast deine Tiere nur mit den Röhren mit UV zu beleuchten, dann lass dir gesagt sein dass die Strahlen nur innerhalb 30cm wirken.
    "Was sagen die Beleuchtungsexperten dazu?
    Ein oder zwei PAR Spots? 50, 75 oder 100W.
    Ein Meter ist ja doch eine ganz schöne Distanz, um mit Spots zu heizen"
    Das dürfte jawohl das kleinste Problem sein, du kaufst dir verschiedene in verschiedenen Watt-Stärken und probierst aus welche du brauchst um die benötigte Temperatur zu erreichen.
    so long

    achja ganz vergessen, ich finde 2 LSR für Steppenbewohner ein bischen wenig.

    [[ggg]Editiert von slobo am 22-01-2005 um 19:35 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

      Hi slobo,

      T5 Röhren sind schon was heller als normale und es sind auch keine "UV Röhren"...
      @lukas: Wenn Du gute Reflektoren nimmst, sollten die Röhren zur Ausleuchtung reichen. Mit den Spots musst Du, wie schon slobo schrieb, Dein Glück versuchen und verschiedene Wattstärken ausprobieren.
      Falls möglich, würde ich bei der Höhe eher HQI Strahler einsetzen, da sie konzentrierter strahlen und so auch der Boden genügend ausgeleuchtet wird.

      Viele Grüße,
      Christian.

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

        Ah, dann war das Schwachsinn was ich zu UV schrieb
        Habe aber gelesen dass diese T5 Röhren ein sehr unnatürliches Farbspektrum haben weswegen sie trotzdem nicht so geeignet sein dürften. Einen HQI oder HQL Strahler könntest du sogar ins Terrarium bauen bei der Höhe und die Wärme mitbenutzen. Außerdem haben sie ein gutes Spektrum und eine hohe Lichtausbeute. so long

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

          Hallo,

          auf jeden Fall HQI! Nur mit Röhren ist es nur für dein Auge hell. Die Tiere haben dann Dämmerung! Wenn UV dann Vita-Lux oder vergleichbares.

          Zur Temperatur: Ich habe in einem 100 x 50 x 50 einen 60Watt Spot auf einer Seite. In einem Abstand von 30cm erhalte ich punktuel bis zu 55°C. Auf der anderen Seite habe ich noch 26°C. Also denk ich mal, daß du ruhig ein mal 100Watt und einmal 60Watt probieren solltest.

          Ich habe eine 30Watt Röhre drin. Die leuchtet mir eine gute Gesammtfläche aus, aber wirklich richtiges Licht kommt aus 50cm Höhe auf den halben qm nicht an!

          mfg Guido

          vielleicht noch dieses:

          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26474#185913
          http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

            @slobo
            Das mit dem "schlechten Spektrum" von T5 höre ich grad zum ersten mal.Das kommt ganz auf die Röhre an.Das die Dinger für die Meerwasseraquaristik nix im Terrarium zu suchen haben ,ist aber denke ich klar .Und nen HQI Strahler bei 100cm höhe _ins_ Terrarium zu bauen halte ich bei der Sprunggewaltigkeit von Crotaphytus ssp. übrigens auch recht fraglich

            @1.0Guido
            Ich würde das nicht so pauschal sagen.Bei der Terrariengröße könnte ich es mir sehr wohl vorstellen das gesamte Terrarium mit T5 zu beleuchten.(gibt auch P.vitticeps Pfleger , die bei weit größeren Terrarien nur mit T5 arbeiten , und dabei treten auch keinerlei Probleme auf).Allerdings nicht mit einer einzelnen Röhre.Eher 4 - 6 stück (Achtung.Schätzung!!)
            Das einzige was für mich momentan noch für HQI Sprechen würde , wäre der Anschaffungspreis.Ich denke bei 4 x T5 Röhren (inkl. Zubehör (sehr wichtig:gute Reflektoren)) wird das teurer als einen HQI Strahler bei Ebay zu schiessen.

            mal so mein Senf dazu

            mit abendlichem Gruß
            Timo (der übrigens das Becken arg klein findet für Crotaphyten)


            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 22-01-2005 um 20:33 GMT[/ggg]]

            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 22-01-2005 um 20:43 GMT[/ggg]]
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

              Timo Plochowietz schrieb:

              Ich würde das nicht so pauschal sagen.Bei der Terrariengröße könnte ich es mir sehr wohl vorstellen das gesamte Terrarium mit T5 zu beleuchten.(gibt auch P.vitticeps Pfleger , die bei weit größeren Terrarien nur mit T5 arbeiten , und dabei treten auch keinerlei Probleme auf).Allerdings nicht mit einer einzelnen Röhre.Eher 4 - 6 stück (Achtung.Schätzung!!)
              Das einzige was für mich momentan noch für HQI Sprechen würde , wäre der Anschaffungspreis.Ich denke bei 4 x T5 Röhren (inkl. Zubehör (sehr wichtig:gute Reflektoren)) wird das teurer als einen HQI Strahler bei Ebay zu schiessen.

              mal so mein Senf dazu

              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 22-01-2005 um 20:33 GMT[/ggg]]
              Hallo Timo,

              mag sein, daß es solche Besitzer gibt. Ich persönlich habe mit meinem Henrylawsoni da andere Erfahrung gemacht. Hatte insgesammt drei Röhren und einen Spot. Da er immer ziemlich "schlecht gelaunt" war, hab ich mal ne Runde HQI gespendet. Und siehe da! Der Kleine war wie ausgewechselt. Und da mich das Thema sehr interessiert hat, habe ich wirklich viel Zeit dazu verbracht. Der oben angegebene Link von der Schroetchenseite ist wirklich gut. Da steht eigentlich alles sehr Kompakt zusammen gefasst, was man so im Internet zu finden bekommt. Kann ich eigentlich nur empfehlen, alles in einer ruhigen Minute durch zu lesen!

              Hier mal ein Zitat von der Seite zum Test der T5-Röhre. Ich denke man kann zitieren, wenn nicht, dann bescheid sagen. Ich kanns ja wieder entfernen:

              [Zitat-Anfang]
              Nachdem alles erst einmal provisorisch zusammengebaut war, wurde die Beleuchtungseinheit eingeschaltet. Der erste Eindruck war überwältigend, 6000 Kelvin machen im Wohnzimmer richtig was her. Da ich in erster Linie testen wollte, ob man diese Beleuchtungsart bei Schildkröten als Alternative zu Halogen-Metalldampflampen (HQI, CDM, etc.) nehmen kann (wird in der Meerwasseraquaristik praktiziert), mußte also mal wieder das Luxmeter her. Diese Ergebnisse waren jedoch äusserst ernüchternd. Oben aufgezeigte Anlage lieferte im Abstand von 30 cm gerade mal 11.000 lx, im Abstand von 20 cm 16.000 lx. Man darf jedoch nicht vergessen, daß die Wirkungsweise ganz anders als bei einem Strahler ist. Zum zusätzlichen Ausleuchten, auch von grösseren Flächen, sind diese Röhren wirklich super geeignet, besser als die herkömmlichen T8-Röhren, als alleiniger Lichtlieferant für sonnenhungrige Reptilien jedoch inakzaptabel. Anders sieht der Einsatz bei Regenwaldterrarien, beispielsweise für Dendrobatiden, aus. Hier erreicht man mit diesen Röhren die erforderliche Lichtfülle, auch die Pflanzen gedeihen prächtig.

              {Zitat-Ende]Quelle: http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

              so long Guido (für weitere Meinungen ein Ohr offen!)

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                Hallo Guido,
                schroetchen kenn ich auch .Zusätzlich noch den Artikel "Es werde Licht" von Aturus (hier aus dem forum), und "Vivarienbeleuchtung" aus der Edition Chimaira .Wirklich sehr Informativ alles .Ich habe ja auch nicht gesagt , das es jetzt jeder so machen soll nur weil ich es sage Muss im Endeffekt jeder selbst wissen was er für seine Tiere tun möchte.Natürlich sollte man auch bedenken , das Pogona ssp. noch höhere Bedürfnisse an Licht stellen als Crotaphytus ssp..

                Ich kann dazu allerdings noch sagen , das selbst in der einschlägigen Literatur zu Crotaphytus ssp. drauf hingewiesen wird, das man gut mit LSR beleuchten kann (mit T8 dürfte es allerdings bei einer Beckengröße von 100cm schwer werden ).

                mFg
                Timo (der aber trotzdem dabei bleibt das es mit T5 hinhauen kann )



                [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 22-01-2005 um 21:02 GMT[/ggg]]
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                  Nö...wollt dir ja auch deine Meinung nich streitig machen
                  Aber auf jeden Fall gute Reflektoren verwenden, wie schon erwähnt wurde. Und dran denken: Alufolie und Backform ersetzen keinen Reflektor.~c Aber wie du auch schon erwähnt hast: die Kosten 5Röhren, fünf Reflektoren dazu die ganzen Vorschaltgeräte und laufende Stromkosten, und bestimmt öfterer Tausch der Lampen....... :O *aua*

                  "Es werde Licht" ist auch fantastisch! Aber zugegeben-Schroetchen is nen Hammer

                  Die andere Quelle kenn ich nicht. Hast du da nen Link????

                  Und das mit der Lichtmenge für Halsbandleguane hab ich nur aus meinem bisherigen Pogona-Wissen abgeleitet....Tagacktiv und Wüste! Desweiteren habe ich auf www.agamen.de gelsen, daß die Viecher die Sonne anbeten!

                  Aber muß eben jeder selbst entscheiden und ausprobieren. Das meißte verraten uns die Tiere eh selbst (und hinterher der richtige Tierarzt!)

                  bis dahin und denk mal bitte an den Link!
                  Guido

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                    Hi,
                    hier der Link:
                    http://www.chimaira.de/buch_sauer.htm
                    Die haben auch direkt einen OnlineShop wo du das Buch bestellen kannst.

                    mFg
                    Timo (der übrigens auch nen Backformreflektor im Einsatz hat )

                    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 22-01-2005 um 21:18 GMT[/ggg]]
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                      Timo Plochowietz schrieb:
                      Hi,
                      hier der Link:
                      http://www.chimaira.de/buch_sauer.htm
                      Die haben auch direkt einen OnlineShop wo du das Buch bestellen kannst.

                      mFg
                      Timo (der übrigens auch nen Backformreflektor im Einsatz hat )

                      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 22-01-2005 um 21:18 GMT[/ggg]]

                      ...verbeugender Weise danke sagend....

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                        Das ist ja mal wieder interessant.
                        Erst dieser Satz:
                        "Das mit dem "schlechten Spektrum" von T5 höre ich grad zum ersten mal.Das kommt ganz auf die Röhre an"
                        Und dann dieser:
                        "Zusätzlich noch den Artikel "Es werde Licht" von Aturus (hier aus dem forum)"
                        Da schreit der widerspruch ja förmlich auf, wie schon geschrieben habe ich keine Ahnung von LSR`s (T5,T8etc.) da ich diese nicht benutze, aber eben deshalb habe ich mich erkundigt. An deiner Stelle würde ich mir diesen sehr informativen Artikel nochmal ganz genau durchlesen bevor du meine Äußerungen ins lächerliche ziehst. Das dazu, jetzt wieder freundlicher
                        Zu deiner 2. Kritik.
                        "Und nen HQI Strahler bei 100cm höhe _ins_ Terrarium zu bauen halte ich bei der Sprunggewaltigkeit von Crotaphytus ssp. übrigens auch recht fraglich "

                        Nach meinen Büchern beträgt die maximale Sprunghöhe von Halsbandleguanen einen Meter. Sein Becken ist auch ein Meter hoch. Ich habe von vielen Halsbandleguanen gehört, dass ihre Halsbandleguane nie gegen eine Lichtquelle (auch nicht gegen ungeschützte Spots) springen, wenn sie diese mit Licht verbinden können, also keine Wärmestrahler (wir reden ja auch von HQI).
                        Und zu guter letzt weiß ich aus eigener Erfahrung dass HQI-Strahler keine besonders hohe Wärme abgeben. Außerdem soll es auch Möglichkeiten geben Strahler zu schützen (Drahtgitter etc.), wenn man übervorsichtig ist.
                        Ich frag mich echt ob deine Kritik erst gemeint war oder ob du nur Klugscheißer spielen wolltest. so long

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                          Hey hey ,
                          immer ruhig mit den jungen Pferden.Ich wollte in keinster Weise irgendwas ins Lächerliche ziehen.
                          T5 gibt es mittlerweile sehr wohl auch in Daylight , was dem selben Spektrum wie HQI mit D Leuchtmittel entspricht.......
                          Erzähl mir bitte bitte nicht ,was ich wie oft lesen sollte / muss.Das weiss ich selbst ganz gut.

                          Zum Thema HQI und Wärmeentwicklung : die werden zwar nicht Brüllend heiß, das stimmt wohl .Ob ich es gut finden würde, wenn eines meiner Tiere auf meinem Strahler sitzen würde , weiss ich allerdings nicht......

                          Zu Guter letzt :
                          Meine Kritik war durchaus ernst gemeint.Komisch das sich Guido z.B nicht sofort angemacht fühlte und noch normal weiter Diskutieren konnte....Naja.Einige Menschen scheinen die Anonymität des Internets immer noch gerne dazu zu benutzen um den Hulk in sich rauszulassen

                          mit nächtlichem Gruß
                          Timo (der für solche Leute dinge wie QiGong oder TaiChi empfiehlt....)

                          P.S : Und wie auch schonmal gesagt : Im Endeffekt muss jeder selbst wissen was er tut.Solange die Tier nicht drunter leiden volkommen ok...............


                          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 22-01-2005 um 00:38 GMT[/ggg]]
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                            Morgen.......

                            boah, da is man mal kurz weg und dann wird hier gleich "gebrüllt".

                            @slobo
                            Wieso hat hier wer was ins lächerliche gezogen. Kann Timo eigentlich recht geben mit dem Röhren. Sicher gibt es Röhren mit ordentlichem Spektrum. Immer schön auf den Farbcode achten. Ich bin aber der Meinung, daß du bei 1 Meter Beckentiefe unten wohl kaum noch Licht (LUX) haben wirst und verweise nochmals auf Schroetchen! Habe ziemlich viel über Licht gelesen. Bücher, internet usw. usw. Schroetchen spiegelt meiner Meinung nach alles in kompakter Form wieder. Dazu kommt noch, daß ich selbst die Erfahrung gemacht habe, daß mein Pogona Henrylawsoni mit HQI viel aktiver wird. Ach übrigens, ich habe nie gesagt, daß das Teil IN das Becken muß. Kann auch genauso gut ausserhalb hängen. Und übrigens doch entwickeln HQI gute Wärme habe mal vor fünf minuten das Thermometer rangehalten. Also 70°C sind dann doch wohl schon warm. Und wenn du behauptest da springt nie ein Vie gegen...... hab ich selbst schon bei Pogona Viticeps beobachten dürfen. Und das sind ja nun nicht gerade die Springer! Also wird ich mich nicht drauf verlassen den HQI ohne Schutz einzubauen, wenn er dann ins Becken soll. Also wieder nen Punkt für Timo. So viel zum Thema "Timo und Klugscheißer".

                            und mal noch an Timo

                            Meine Kritik war durchaus ernst gemeint.Komisch das sich Guido z.B nicht sofort angemacht fühlte und noch normal weiter Diskutieren konnte....Naja.Einige Menschen scheinen die Anonymität des Internets immer noch gerne dazu zu benutzen um den Hulk in sich rauszulassen

                            also erst mal: irgend nen Hulk hab ich nicht in mir-->ich bin der Hulk! und wenn jemand der Meinung ist, ich benutze das Internet um so super anonym zu bleiben, der kann mir gerne ne E-Mail schicken mit seiner Telefonnummer. Werde ihn dann schnellst möglich zurückrufen.
                            [scherz an]
                            Auf nen Date wird ich dann doch gerne vorerst verzichten, außer aus Timo wird ne junge große schlanke putzende sexhungrige Blondine!
                            {scherz aus]
                            Und da ich meine Infos auch nur durch Benutzung der Suche-Funktion und andere Internetseiten habe, wollte ich nicht den "Hulk" raushängen lassen und eventuell einen jahrelangen Erfahrenen auf den Schlips treten. Habe nur meine wenigen Erfahrungen über meine Zwergbartagame und durch Infos aus dem Netz auf die Halsbanleguane wiedergespiegelt. Wenn du Lektüre hast die aussagt, daß Röhren reichen, dann nehm ich das erst mal so hin und werde dir sicher nicht wieder sprechen. [Ironie an]Möchte doch nicht so ein Klugscheißer werden wie du![Ironie aus]
                            Aber wie gesagt, ich bin der Meinung, daß nur Röhren nicht ausreichen! Und letztendlich haben wir ja gesagt, daß HQI (gebraucht/Ebay) bestimmt billiger sein wird, wie die Röhren. Also Könnte man sich doch auf ne Ordentliche Mischung einlassen, oder?

                            Ach übrigens: Hab mal deine "Klugscheißer-These" aufgenommen:
                            Timo (der übrigens das Becken arg klein findet für Crotaphyten)

                            kann mich dessen nur anschließen! wie gesagt: Nicht aus eigener Erfahrung, aber aus dem anonymen Netz, was übrigens nicht so anonym ist-->IP:LOGGED

                            so nun bis dahin! und fröhliches Gezanke im Forum.Habt euch alle lieb!
                            Guido

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Beleuchtung in Wüstenterrarium 100x50x100

                              1.0Guido schrieb:

                              und mal noch an Timo


                              also erst mal: irgend nen Hulk hab ich nicht in mir-->ich bin der Hulk! und wenn jemand der Meinung ist, ich benutze das Internet um so super anonym zu bleiben, der kann mir gerne ne E-Mail schicken mit seiner Telefonnummer. Werde ihn dann schnellst möglich zurückrufen.
                              [scherz an]
                              Auf nen Date wird ich dann doch gerne vorerst verzichten, außer aus Timo wird ne junge große schlanke putzende sexhungrige Blondine!
                              {scherz aus]
                              Und da ich meine Infos auch nur durch Benutzung der Suche-Funktion und andere Internetseiten habe, wollte ich nicht den "Hulk" raushängen lassen und eventuell einen jahrelangen Erfahrenen auf den Schlips treten. Habe nur meine wenigen Erfahrungen über meine Zwergbartagame und durch Infos aus dem Netz auf die Halsbanleguane wiedergespiegelt. Wenn du Lektüre hast die aussagt, daß Röhren reichen, dann nehm ich das erst mal so hin und werde dir sicher nicht wieder sprechen. [Ironie an]Möchte doch nicht so ein Klugscheißer werden wie du![Ironie aus]
                              Aber wie gesagt, ich bin der Meinung, daß nur Röhren nicht ausreichen! Und letztendlich haben wir ja gesagt, daß HQI (gebraucht/Ebay) bestimmt billiger sein wird, wie die Röhren. Also Könnte man sich doch auf ne Ordentliche Mischung einlassen, oder?

                              Ach übrigens: Hab mal deine "Klugscheißer-These" aufgenommen:
                              Timo (der übrigens das Becken arg klein findet für Crotaphyten)

                              kann mich dessen nur anschließen! wie gesagt: Nicht aus eigener Erfahrung, aber aus dem anonymen Netz, was übrigens nicht so anonym ist-->IP:LOGGED

                              so nun bis dahin! und fröhliches Gezanke im Forum.Habt euch alle lieb!
                              Guido
                              argh..das mit Hulk ging nicht an deine Adresse ... Wir ham doch noch nett disktiert .........

                              Zum Thema "IP:Logged" halt ich mich mal bedeckt.Das passt nicht in dieses Forum. ;-)

                              mF(und unausgeschlafenem) Gruß
                              Timo (der im übrigen nicht auf das Suchmuster der Blondine passt *ggg*)
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X