Hallo zusammen!
Ich baue gerade ein neues Terrarium für mein Phelsumenpärchen (madagascariensis grandis). Mittlerweile hat schon die zweite Powersun UV 100W den Geist aufgegeben und ich habe ohnehin für den neuen Kasten einen HQI 70Watt Strahler besorgt. Ich habe nun schon einiges gelesen über das Weglassen des Sicherheitsglases - was für mich jedoch nur im "Notfall" in Frage kommt - oder, natürlich, die Verwendung einer Osram Ultra Vitalux zur UV-Versorgung. Jetzt weist das neue Becken eine Nutzhöhe von 120cm auf und die Tiere werden bis auf 20cm an die Lampe herankommen, können sich aber natürlich auch bis zu 140cm davon entfernen.
Ist es daher möglich, die Osram Ultra Vitalux in den Lampenkasten zu bauen oder erkennen die Tiere die Gefahr nicht und bleiben unter der Lampe sitzen, bis es "zu spät" ist? Ich wüsste sonst keine andere Möglichkeit (außer der Zufütterung entsprechender Präparate, die UV-Lampen ersetzen könnten - wovon ich jedoch abgeneigt bin), da ich die Tiere nicht alle 2 Tage zum Bestrahlen einfangen will. Ist eine regelmäßige Bestrahlung der Tiere mit der Vitalux von 15-20 Minuten pro Tag im (im schlimmsten Fall) Abstand von 20-30cm gefährlich oder kann ich die Vitalux in den Lichtkasten integrieren?
Ich werde neben der 70W HQI noch eine Energiesparlampe mit etwa 25W einsetzen und hätte noch Platz für die Osram Ultra Vitalux.
Ich würde mich sehr über Antworten und Alternativen zur Vitalux und Powersun freuen
Grüße aus Halle
HardStrike
Ich baue gerade ein neues Terrarium für mein Phelsumenpärchen (madagascariensis grandis). Mittlerweile hat schon die zweite Powersun UV 100W den Geist aufgegeben und ich habe ohnehin für den neuen Kasten einen HQI 70Watt Strahler besorgt. Ich habe nun schon einiges gelesen über das Weglassen des Sicherheitsglases - was für mich jedoch nur im "Notfall" in Frage kommt - oder, natürlich, die Verwendung einer Osram Ultra Vitalux zur UV-Versorgung. Jetzt weist das neue Becken eine Nutzhöhe von 120cm auf und die Tiere werden bis auf 20cm an die Lampe herankommen, können sich aber natürlich auch bis zu 140cm davon entfernen.
Ist es daher möglich, die Osram Ultra Vitalux in den Lampenkasten zu bauen oder erkennen die Tiere die Gefahr nicht und bleiben unter der Lampe sitzen, bis es "zu spät" ist? Ich wüsste sonst keine andere Möglichkeit (außer der Zufütterung entsprechender Präparate, die UV-Lampen ersetzen könnten - wovon ich jedoch abgeneigt bin), da ich die Tiere nicht alle 2 Tage zum Bestrahlen einfangen will. Ist eine regelmäßige Bestrahlung der Tiere mit der Vitalux von 15-20 Minuten pro Tag im (im schlimmsten Fall) Abstand von 20-30cm gefährlich oder kann ich die Vitalux in den Lichtkasten integrieren?
Ich werde neben der 70W HQI noch eine Energiesparlampe mit etwa 25W einsetzen und hätte noch Platz für die Osram Ultra Vitalux.
Ich würde mich sehr über Antworten und Alternativen zur Vitalux und Powersun freuen
Grüße aus Halle
HardStrike
Kommentar