Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Nö Die momentane Steuerung ist total simplifiziert, und braucht keinerlei Merker, keine Jahreszeitschaltuhr oder gar einen Betriebsstundenzähler. Das Zeitrelais hab ich wahrhaftig vergessen. Das hab ich natürlich auch mit drin.
die Jahreszeitschaltuhren finde ich ganz praktisch. Ich habe vier verwendet. Für jede Jahreszeit eine. Damit wird die Beleuchtung jeweils um eien halbe Stunde am Morgen und am Abend verlängert bzw. gekürzt. Daraus resultiert natürlich auch eine verkürzung der Wärmezeit. Es ist zwar nicht wie in süd China, aber immerhin etwas angepasst.
Wird in der nächsten Softwareversion auch mit eingebaut. Da mein momentaner Komplettumbau aber schon länger geplant war/ ist, hab ich das alles auf die lange Bank geschoben Ich hoffe mal das ich nächste Woche die letzten Reste für die Elektrik bekomme, dann kanns losgehen mit der "Programmiererei". Hach was ist das Terrarianerleben anstrengend...
wie gesagt, es gibt billige, günstige, preiswerte und teure Lösungen. Welche man nimmt entscheidet der Geldbeutel und die Bequemlichkeit, evtl. noch die Technikbegeisterung, für welche sich süßes gift anscheinend ja auch infizieren lässt
Hallo zusammen.
Auf Wunsch habe ich gerne dieses Thema vom ursprünglichen Thema "selbstgebaute Beregnungsanlagen" abgetrennt und die Beiträge zur Steuerung, welche daraus entstanden sind, hier hineingestellt, da das Thema offenbar doch mehrere Leute interessiert. Dann fröhliches Weiterdiskutieren. Einige Beiträge, denen mit dieser Aktion abgeholfen wurde, sind entfernt worden. Gruß
Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
danke für den Aufwand.
So dann kann es ja weiter gehen.
Hallo,
Mein Problem ist folgendes. Wenn ich eine On und eine Off Zeit einstelle und dabei nur die Stellen für den Monat und den Tag verwende, diese Zeit länger als ein Monat ist, dann wird nur für den ersten eingestellten Monat die Funktion geschaltet. Im zweiten Monat, welcher ja noch zwischen On und Off liegt, schaltet die Uhr nicht mehr ein, bzw wurde sie ja nicht ausgeschaltet und gibt dann aber nurnoch ein Off Signal. Stelle ich allerdings nur die Monatsstelle ein, dann schaltet sie auch über zwei oder mehr Monate. Warum ist das so?
Moin,
warum genau das so ist kann ich dir nicht sagen, so genau kenn ich die interne Programmierung der Easy auch nicht, ich würde allerdings schlussfolgern das der da irgendwo durcheinander kommt weil durch die Angabe von "Tag UND Monat" ja mehr oder weniger ein genaues Datum vorgegeben ist. Diese Kombi passt dann für den zwischenzeitraum wahrscheinlich nicht mehr und er läuft mehr oder weniger auf Störung. Wenn widerum nur der Monat gegeben wird arbeitet er einfach stur die ganzen Monate ab, weil er keinen genauen Referenzpunkt hat. So zumindest mein gedankengang - muss in keinem Fall richtig sein. Evtl. mal im Easyforum zur Diskussion stellen.
Ist aber im übrigen ein auch mir bekanntes Problem was ich bis heute noch nicht in den Griff bekommen habe
ich steuere meine Beregnungsanlage und das Licht über einen PC mit Relaiskarte von Pollin. Das funktioniert super und man kann alles sec. genau steuern.
So komfortabel PC Lösungen auch sein mögen (bei der Relaiskartenlösung sogut wie 0 Programmierarbeit, einfach schön die Zeiten zusammenklicken und man ist fertig): Der Stromverbrauch für einen 24/7 laufenden PC ist einfach viel zu hoch.... Kleinsteuerung wie Logo oder Easy ziehen um die 5w, ein PC -ohne Monitor- haut sich schon gute 30-40W rein; die differenz steck ich persönlich lieber in vernünftige Beleuchtung.
Selbst große Steuerungen ala S7 oder SAIA PCD3 ziehen übrigens weit weniger wie jeder PC.
Ich denke das sollte man durchaus erwähnen wenn man PC Lösungen vorschlägt
Hallo
Nun muss ich als Computerlaie auch mal ne Frage loswerden. Da ich von programieren Null verstehe und man diese Easy Steuerung wahrscheinlich auch nicht mit nem Mac programieren kann, hab ich mir mal überlegt so eine Terrariensteuerung mit dieser Marmitek X10 Steuerung X10 zu realisieren.
Die Easy ließe sich durchaus mit einem Mac Programmiern Windows Software lässt sich doch mittlerweile sehr zuverlässig emulieren Hast du denn ein bisschen Ahnung von Steuerungstechnik ( Schaltpläne sollte man schonmal definitiv lesen können, sonst kommt man da auch mit der Easy nicht allzuweit)?
Mit diesen Heimsteuerungen sollte sich sowas durchaus auch realisieren lassen (von Conrad gibts da glaub ich auch was). Mein Vorschlag: Testen
Kommentar