Hallo!
Nach langem Hin und Her habe ich den Beschluß gefaßt mir Schlangen zuzulegen. Ich habe schon ziemlich viel gelesen, aber in einigen Punkten keine befriedigenden Antworten gefunden, weshalb ich euch um Hilfe ersuche.
Meine Wunschschlangen wären Kornnattern oder Königsnattern.
Mein Terrarium sollte die Größe 100*60*100 nicht übersteigen, besser wäre eine etwas niedrigere Höhe. Etwas zwischen 100*60*60 und 100*60*100 eben. Welche von den beiden Shclangen würde sich da besser eignen?
Ich wohne in einem Altbau, der im Winter recht kalt ist (kein Problem, da ja Heizung verbaut wird...), jedoch im Sommer auch recht Warm wird. Teilweise habe ich im Sommer Nachttemperaturen um die 27 Grad!!! (ein Hoch auf die diesen frühling angebrachte Wärmedämmung! Die gestaute Hitze findet den Weg nach draussen nicht mehr.)
Eigentlich möchte ich das Terrarium aus Styrodur selbst bauen, aber ist diese Material bei meinen Temperaturverhältnissen auch ok, oder gibt es da bessere Alternativen?
Leider habe ich auch keine Vorstellung wieviel ich heizen muß. Zur Grundbeleuchtung habe ich an T5-LSR gedacht, nur keine Ahnung welche, wieviele etc. ich brauche...
Zum Heizen würde ich einen Halogenspot benutzen, der nur ein Eck des Terrariums beleuchtet und somit einen Wärmeplatz beheizt. Reicht dass, oder brauchts da mehr? Alternativ könnte ich mir Halogen Deckeneinbaustrahler vorstellen.
Zum Kühlen habe ich an eine PC-Lüfter gedacht, der die Warme Luft absaugt, allerdings habe ich Probleme eine geeignete Steuerung für alle Komponenten zu finden.
Für die Grundbeleuchtung reicht ja eine Zeitschaltuhr, aber für den/die Spot/s brauche ich noch ein Thermostat + ein weiteres für den Lüfter...
Gibt es da eine bessere Lösung als viele einzelgeräte (sollte erschwinglich sein)?
Das Terrarium selbst soll eine Belüftung vorne unten bekommen. ICh werde diese Runden Türlüfter verwenden. Die 2. Belüftung kommt auf den hinteren Teil des Deckels.
Die Frontseite soll oben und unten jeweils ca. 10cm dicke Stege bekommen um oben die Leuchten zu verstecken und unten den Einbau der Lüfter zu ermöglichen.
Hierbei noch die Frage wg. Bodengrund und Frontlüftung. Wie macht ihr dass? Der Bodengrund sollte ja schon eine gewisse Dicke haben...also wie bringt ihr die Lüfter an ohne dass euch der Bodengrund rausfällt oder die Lüftung blockiert wird?
Nach langem Hin und Her habe ich den Beschluß gefaßt mir Schlangen zuzulegen. Ich habe schon ziemlich viel gelesen, aber in einigen Punkten keine befriedigenden Antworten gefunden, weshalb ich euch um Hilfe ersuche.
Meine Wunschschlangen wären Kornnattern oder Königsnattern.
Mein Terrarium sollte die Größe 100*60*100 nicht übersteigen, besser wäre eine etwas niedrigere Höhe. Etwas zwischen 100*60*60 und 100*60*100 eben. Welche von den beiden Shclangen würde sich da besser eignen?
Ich wohne in einem Altbau, der im Winter recht kalt ist (kein Problem, da ja Heizung verbaut wird...), jedoch im Sommer auch recht Warm wird. Teilweise habe ich im Sommer Nachttemperaturen um die 27 Grad!!! (ein Hoch auf die diesen frühling angebrachte Wärmedämmung! Die gestaute Hitze findet den Weg nach draussen nicht mehr.)
Eigentlich möchte ich das Terrarium aus Styrodur selbst bauen, aber ist diese Material bei meinen Temperaturverhältnissen auch ok, oder gibt es da bessere Alternativen?
Leider habe ich auch keine Vorstellung wieviel ich heizen muß. Zur Grundbeleuchtung habe ich an T5-LSR gedacht, nur keine Ahnung welche, wieviele etc. ich brauche...
Zum Heizen würde ich einen Halogenspot benutzen, der nur ein Eck des Terrariums beleuchtet und somit einen Wärmeplatz beheizt. Reicht dass, oder brauchts da mehr? Alternativ könnte ich mir Halogen Deckeneinbaustrahler vorstellen.
Zum Kühlen habe ich an eine PC-Lüfter gedacht, der die Warme Luft absaugt, allerdings habe ich Probleme eine geeignete Steuerung für alle Komponenten zu finden.
Für die Grundbeleuchtung reicht ja eine Zeitschaltuhr, aber für den/die Spot/s brauche ich noch ein Thermostat + ein weiteres für den Lüfter...
Gibt es da eine bessere Lösung als viele einzelgeräte (sollte erschwinglich sein)?
Das Terrarium selbst soll eine Belüftung vorne unten bekommen. ICh werde diese Runden Türlüfter verwenden. Die 2. Belüftung kommt auf den hinteren Teil des Deckels.
Die Frontseite soll oben und unten jeweils ca. 10cm dicke Stege bekommen um oben die Leuchten zu verstecken und unten den Einbau der Lüfter zu ermöglichen.
Hierbei noch die Frage wg. Bodengrund und Frontlüftung. Wie macht ihr dass? Der Bodengrund sollte ja schon eine gewisse Dicke haben...also wie bringt ihr die Lüfter an ohne dass euch der Bodengrund rausfällt oder die Lüftung blockiert wird?
Kommentar