Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baudokumentation Iguana-/Varanusterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von thomG Beitrag anzeigen
    Die Luftfeuchte kann man sicherlich mit einem ausreichend großen Becken anheben.
    Wobei mit Bepflanzung und Beregnungsanlage kommt man auch gut hin.

    Allerdings mache ich und auch einige andere Baumwaranhalter die Erfahrung, dass die Tiere
    eher nicht aus einem am Boden stehenden Becken trinken. Bevorzugt bzw. ausschließlich wird nur ein Napf im oberen Drittel des Beckens genutzt.
    Daher meine Frage, aber sicherlich kann man ein Becken am Boden anbieten.
    Spät aber besse als nie geantwortet: Aus irgendwelchen Schüsseln am Boden trinken meine Baumwarane auch nicht. Ich rede hier von einem Becken mit 260 x 40 cm bewegter Wasserobefläche.
    Daraus trinken sie gern.
    Sicher muss es nicht ganz soo groß sein...

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #47
      ... - Wenn ich mich richtig erinnere ist Thomas letztes Jahr umgezogen...
      Zuletzt geändert von cordylus; 03.07.2012, 07:38.

      Kommentar


      • #48
        Hallo,

        ich bin im letzten Jahr ins Eigenheim gezogen.

        Nach 1,5 Jahren hat alles bestens gehalten. Nichts war feucht oder musste getauscht werden. Leider keine wirkliche Langzeiterfahrung...

        Die neuen Terrarien habe ich direkt auf die Hauswände gebaut und ergänzende Wände wieder aus Rigipsplatten.

        Grüße

        Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X