Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Mein 350 l Aquarium(wiegt sicher 500kg) steht auf einem Unterschrank aus 15mm Spanplatten.
10mm OSB sollte desshalb genügen, vorallem wenn alles miteinander verleimt ist, könnte auch dünner genügen.
Okay, vielen Dank. Die Größe des Terrariums steht noch nicht ganz fest, da ich noch nicht sicher bin wo genau es stehen wird (Wandschrägenproblematik), aber da ich keine Riesenschlange halte werden die 10mm wohl ausreichen.
Rein aus Neugier frage ich nun aber, welche Dicke man bei größeren Terrarien ( 2m+) bräuchte? Hinzukommt, dass in solchen Terrarien auch oft größere und kräftigere Schlangen leben..
Um zurück zum Thema zu kommen:
Ich werde höchstwahrscheinlich Sperrholz verwenden, ob es die (Allwetter)Birke wird, weiß ich noch nicht
Ich danke euch auf jeden Fall für eure vielen Vorschläge, spätestens, wenn das nächste Terrarium ansteht werde ich auf den ein oder anderen zurückkommen. (Oder wenn ich Probleme beim Bau bekommen solllte..:ups
Rein aus Neugier frage ich nun aber, welche Dicke man bei größeren Terrarien ( 2m+) bräuchte? Hinzukommt, dass in solchen Terrarien auch oft größere und kräftigere Schlangen leben..
Um zurück zum Thema zu kommen:
Ich werde höchstwahrscheinlich Sperrholz verwenden, ob es die (Allwetter)Birke wird, weiß ich noch nicht
I
LG Misa
Bei Sperrholz würde ich sagen reichen 10mm, versuch mal Sperrholz zu brechen, ist nur mit viel Kraft möglich.
Kommentar