Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Monstera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Monstera

    Hallöschen ... bin neu hier ... und hoffe doch gleich das richtige Forum auf Anhieb getroffen zu haben!?! Wenn nicht, bitte verzeiht mir das! Zum Thema:

    Bin grad dabei mir ein neues Terrarium zu bauen (mein erstes in der Größe - sonst waren es nur Regalle mit Einschübe für kleinere Schlangen oder Mini-Becken für Nachwuchs!) .. und da mir wegen umzug in eine neue Wohnung sehr viel Platz geboten ist wird es/hat es schon die Ausmasse 120x60x140 (länge x breite x höhe) aus OSB! Nu wurde es mir aber auferlegt, wenn ich schon soo ein großes Terrarium bauen darf mind. eine "echte" Grünpflanze mit "einzubauen" ... und das wo ja schon Kunstpflanzen bei mir keine Chance haben!

    Spaß beiseite ... hab mich belesen und mich zu einer Monstera entschlossen - die wir dann auch bald darauf unser eigen nennen durften und die nun so langsam vor ihren Einzug ins Terrarium steht!

    Nun mein Problem: der Ort wo das Terrarium steht beinhaltet keinerlei direkte Sonneneinstrahlung (Flur der Wohnung!!!) zwar hell, aber eben kein direktes Sonnenlicht! Also muss ich bestmögliche Ausschöpfung aus den Leuchtstoffröhren holen! Hierbei hab ich gedacht ich zerleg meine alte Aqua-Abdeckung wo T8-Röhren a 60ér Länge verbaut sind (glaube 18 Watt!) wofür es ja auch Breit-Bild-Specktrum-Röhren gibt (oder wie die sich auch nennen) Dann fiel mir noch ein, das ich in gewissen Übergangsbecken damals auch längere Aqua-Abdeckungen benutzte, die ich auch noch im Keller fand ... Röhren mit ca. 100ér Länge - knapp 40 Watt glaub ich - wofür ja auch dieselben TageslichtRöhren angeboten werden!

    Nun meine Frage: welche Länge ... und daraus resultierend welche WattZahl ist empfehlend ... bei EINER Monstera?
    Diese ist schon ca. 40 - 60 cm groß, womit noch ca. 80 - 100 cm Höhe überbrückt werden müßen zwischen Pflanze und Licht!
    Ich mein, ich hätte beides vorrätig - aber irgendwann ist es schon kostenintensiver die längere zu nehmen (wegen der neuen Röhren und wegen der Plexiglashülle - die ich noch bauen muß!) weswegen ich schon wirklich 100% sicher sein müßte, das die längere auch wirklich besser wäre!!!

    MfG

  • #2
    Ahoj Methi-jr,
    ohne jetzt auf deine Beleuchtungsfrage einzugehen würde ich dir abraten in so einem kleinen Terrarium eine Monstera deliciosa zu halten.
    http://www.grundeln-schlammspringer.de/monstera3.jpg
    Man kann sie sicherlich auch schneiden trotzdem würde ich dir zu kleineren Pflanzen wie Efeutute oder kleinwüchsigen Philodendronarten raten.

    Grüßle
    Simone
    Die Hummel hat 0,7cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm.
    Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem
    Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß es nicht und fliegt einfach.

    Kommentar


    • #3
      Hatte ich das Tier (Reptil) erwähnt was mit ein/zuzieht?

      Boa Constrictor constrictor ... da bleib ich dann lieber beim rückschneiden der Pflanze, weil andere wohl solch kräftige Tiere nicht verzeihen wie die Monstera!

      Außerdem muss ich (aufgrund der Bild-präsentation) grad feststellen, das ich eine wohl kleinere Unterart der monstera haben muss!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        mal ne blöde Frage. Willst du den Kasten nur mit der einen meter Röhre belauchten?
        Oder sogar nur mit der 60er?

        Grüße,
        Waldmensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #5
          Wenn du mit "den Kasten" mein neugebautes Terrarium meinst, dann lautet die Antwort wohl "ja"
          Und auch sogar nur mit der 60'er wenn es der Monstera reicht, richtig!
          (ich vergaß ... ist eine doppelt-Röhren-Halterung, wenn das 'n bissl beruhigt)

          Wieso fragst du soo erschrocken?
          Zuletzt geändert von Daniel Schön; 10.06.2012, 22:40. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden!

          Kommentar


          • #6
            Moin,

            weil das sehr wenig Watt ist für ein Terrarium der Größe.

            Wie willst du das Terrarium denn heizen?

            Kommentar


            • #7
              Das Thema soll vordergründig aber nur die Beleuchtung der Monstera beinhalten, um das nochmal erwähnt zu haben!!!

              Beheizt wird mit einem Keramikstrahler im oberen Bereich, der mit den Leuchtstoffröhren gekoppelt ist!
              Sind diese aus, wird eine Heizmatte im unteren Bereich geschaltet um den Rest der Zeit mit Wärme abzudecken!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Methi-jr Beitrag anzeigen
                Beheizt wird mit einem Keramikstrahler
                Wärmestrahlung von oben mit Wellenlängenanteilen, die die Lippengruben der Riesenschlangen detektieren.
                Das ist weder naturnah noch stressfrei und es ershcliesst sich mir nicht, warum man ein Becken derart beheizen sollte.

                Und zum Thema: In meinen Terrarien leben insgesamt zwei Monstera. Beide gut 150 cm hoch. Das Oberteil befindet sich in 20 bzw 60 cm Abstand zu je einer 70 W CDM-R und mit mehreren T5 HO in der Nähe.
                Oben wachsen sie gut und die Blätter werden schön dunkelgrün, die untersten Blätter leiden langsam vor sich hin.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  ich frag mich auch immer, warum Händler solche Strahler überhaupt im Angebot haben.
                  Mir fällt keine Anwendung ein, wo diese Dinger Sinn machen könnten.

                  Zumindest sollte doch ein "Warnhinweis" in der Produktbeschreibung eines gewissenhaften Händlers auf die Sonderstellung dieser 80er jahre Strahler hinweisen, da sie anscheinend immer noch gar nicht so selten benutzt werden -zum Leidwesen vieler Tiere.............

                  wandelnder Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Nu wurde es mir aber auferlegt, wenn ich schon soo ein großes Terrarium bauen darf mind. eine "echte" Grünpflanze mit "einzubauen" ... und das wo ja schon Kunstpflanzen bei mir keine Chance haben!
                    Der/Die-jenige der/die dir das auferlegt hat, bezweckt damit wahrscheinlich, dass das Terrarium am Ende auch optisch was her macht. Dazu gehört auch eine ordentliche Beleuchtung, denn keiner guckt gerne in einen dunklen Kasten.
                    Mal abgesehen davon, dass die Boa es dir auch danken wird.

                    Ich würde sagen 2mal T5 zu der Länge des Beckens passender Länge/Wattstärke und eine 70W HCI sollten schon sein.

                    Grüße
                    emryn

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Methi-jr
                      Beheizt wird mit einem Keramikstrahler
                      Zumal es die Frage aufwirft warum man nicht ein lichtbringendes Heizmittel gleicher Watt Zahl statt dessen verwendet.
                      Zitat von Methi-jr

                      Bin grad dabei mir ein neues Terrarium zu bauen (mein erstes in der Größe - sonst waren es nur Regalle mit Einschübe für kleinere Schlangen oder Mini-Becken für Nachwuchs!) ..
                      Daraus schließe ich mal plump auf Racks, ohne irgend was.
                      Grüße,
                      Waldmensch
                      Zuletzt geändert von Waldmensch; 11.06.2012, 14:54.
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #12
                        Aaaaaaah ... nich alle auf einmal!
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        Wärmestrahlung von oben ...
                        Warum nicht? Sollte nicht stressfrei sein für´s Tier? Ich hab damit seeehr gute Erfahrungen gemacht! Kann es sein, das wir nicht über ein und das selbe Produkt "Wärmestrahler" reden?
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        ... zu je einer 70 W CDM-R und mit mehreren T5 HO in der Nähe ...
                        Wie meinen? CDM-R? Heißt was? T5 HO? Wo kann ich das nachschlagen?
                        Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                        Zumindest sollte doch ein "Warnhinweis" in der Produktbeschreibung eines gewissenhaften Händlers auf die Sonderstellung dieser 80er jahre Strahler hinweisen, da sie anscheinend immer noch gar nicht so selten benutzt werden -zum Leidwesen vieler Tiere.............
                        Ich glaub wir reden hier wirklich von unterschiedlichen Produkten ... Wozu ein Warnhinweis?
                        Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                        Zumal es die Frage aufwirft warum man nicht ein lichtbringendes Heizmittel gleicher Watt Zahl statt dessen verwendet.
                        Weil (ich nenn das mal ein Spot) ich punktuelles Licht nicht leiden kann! Kein optisch schönes Bild für mich!
                        Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                        Daraus schließe ich mal plump auf Racks, ohne irgend was.
                        Richtig, Rack ... mir fiel das Wort nicht ein! Ohne irgendwas ist nicht ganz richtig! Natürlich mit beheizung!
                        Zitat von emryn Beitrag anzeigen
                        Der/Die-jenige der/die dir das auferlegt hat, bezweckt damit wahrscheinlich, dass das Terrarium am Ende auch optisch was her macht. Dazu gehört auch eine ordentliche Beleuchtung, denn keiner guckt gerne in einen dunklen Kasten.
                        Dunkler Kasten? Aber mit 2x knapp ´n Meter Leuchtstoffröhre ist es doch nicht dunkel ...
                        Zitat von emryn Beitrag anzeigen
                        ... und eine 70W HCI sollten schon sein.
                        70W HCI entzieht sich wieder meinem Wortschatz ...

                        Kommentar


                        • #13
                          1te Klasse Terraristik:

                          falls noch nicht aufgefallen, Wärme wird von der Sonne auf unsere Erde abgestrahlt!

                          Darüber hinus benötigen Reptilien die Kopplung Licht/Wärme um selbige wahrnehmen und nutzen zu können.........

                          dunkle Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Methi-jr Beitrag anzeigen

                            Wie meinen? CDM-R? Heißt was? T5 HO? Wo kann ich das nachschlagen?
                            Google
                            Richtig, Rack ... mir fiel das Wort nicht ein! Ohne irgendwas ist nicht ganz richtig! Natürlich mit beheizung!
                            Dann überleg mal was das mit einem Terrarium gemeinsam hat.
                            Dunkler Kasten? Aber mit 2x knapp ´n Meter Leuchtstoffröhre ist es doch nicht dunkel ...
                            Eine Kerze macht auch hell.
                            70W HCI entzieht sich wieder meinem Wortschatz ...
                            Wieder Google

                            :wall::wall:
                            Grüße,
                            Waldmensch
                            Zuletzt geändert von Waldmensch; 11.06.2012, 15:16.
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #15
                              Mit CDM-R und HCI sind Spots gemeint, einfach mal bei Google eingeben.

                              T5 sind Leuchtstoffröhren, die sind schmaler als T8 haben aber eine bessere Lichtausbeute. HO steht für Highoutput, es gibt auch noch HE = high efficency.

                              Und ich denke, wenn ein Terrarium ordentlich mit Leuchtstoffröhren ausgeleuchtet ist, sieht man auch das punktuelle Licht des Spots nicht mehr so.

                              Heißt das du hattest noch nie ein richtig eingerichtetes Terrarium, sondern nur Tiere in Schubladen??? Seltsame Vorstellung....

                              Grüße
                              emryn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X