Hallöschen ... bin neu hier ... und hoffe doch gleich das richtige Forum auf Anhieb getroffen zu haben!?! Wenn nicht, bitte verzeiht mir das! Zum Thema:
Bin grad dabei mir ein neues Terrarium zu bauen (mein erstes in der Größe - sonst waren es nur Regalle mit Einschübe für kleinere Schlangen oder Mini-Becken für Nachwuchs!) .. und da mir wegen umzug in eine neue Wohnung sehr viel Platz geboten ist wird es/hat es schon die Ausmasse 120x60x140 (länge x breite x höhe) aus OSB! Nu wurde es mir aber auferlegt, wenn ich schon soo ein großes Terrarium bauen darf mind. eine "echte" Grünpflanze mit "einzubauen" ... und das wo ja schon Kunstpflanzen bei mir keine Chance haben!

Spaß beiseite ... hab mich belesen und mich zu einer Monstera entschlossen - die wir dann auch bald darauf unser eigen nennen durften und die nun so langsam vor ihren Einzug ins Terrarium steht!
Nun mein Problem: der Ort wo das Terrarium steht beinhaltet keinerlei direkte Sonneneinstrahlung (Flur der Wohnung!!!) zwar hell, aber eben kein direktes Sonnenlicht! Also muss ich bestmögliche Ausschöpfung aus den Leuchtstoffröhren holen! Hierbei hab ich gedacht ich zerleg meine alte Aqua-Abdeckung wo T8-Röhren a 60ér Länge verbaut sind (glaube 18 Watt!) wofür es ja auch Breit-Bild-Specktrum-Röhren gibt (oder wie die sich auch nennen) Dann fiel mir noch ein, das ich in gewissen Übergangsbecken damals auch längere Aqua-Abdeckungen benutzte, die ich auch noch im Keller fand ... Röhren mit ca. 100ér Länge - knapp 40 Watt glaub ich - wofür ja auch dieselben TageslichtRöhren angeboten werden!
Nun meine Frage: welche Länge ... und daraus resultierend welche WattZahl ist empfehlend ... bei EINER Monstera?
Diese ist schon ca. 40 - 60 cm groß, womit noch ca. 80 - 100 cm Höhe überbrückt werden müßen zwischen Pflanze und Licht!
Ich mein, ich hätte beides vorrätig - aber irgendwann ist es schon kostenintensiver die längere zu nehmen (wegen der neuen Röhren und wegen der Plexiglashülle - die ich noch bauen muß!) weswegen ich schon wirklich 100% sicher sein müßte, das die längere auch wirklich besser wäre!!!
MfG
Bin grad dabei mir ein neues Terrarium zu bauen (mein erstes in der Größe - sonst waren es nur Regalle mit Einschübe für kleinere Schlangen oder Mini-Becken für Nachwuchs!) .. und da mir wegen umzug in eine neue Wohnung sehr viel Platz geboten ist wird es/hat es schon die Ausmasse 120x60x140 (länge x breite x höhe) aus OSB! Nu wurde es mir aber auferlegt, wenn ich schon soo ein großes Terrarium bauen darf mind. eine "echte" Grünpflanze mit "einzubauen" ... und das wo ja schon Kunstpflanzen bei mir keine Chance haben!


Spaß beiseite ... hab mich belesen und mich zu einer Monstera entschlossen - die wir dann auch bald darauf unser eigen nennen durften und die nun so langsam vor ihren Einzug ins Terrarium steht!
Nun mein Problem: der Ort wo das Terrarium steht beinhaltet keinerlei direkte Sonneneinstrahlung (Flur der Wohnung!!!) zwar hell, aber eben kein direktes Sonnenlicht! Also muss ich bestmögliche Ausschöpfung aus den Leuchtstoffröhren holen! Hierbei hab ich gedacht ich zerleg meine alte Aqua-Abdeckung wo T8-Röhren a 60ér Länge verbaut sind (glaube 18 Watt!) wofür es ja auch Breit-Bild-Specktrum-Röhren gibt (oder wie die sich auch nennen) Dann fiel mir noch ein, das ich in gewissen Übergangsbecken damals auch längere Aqua-Abdeckungen benutzte, die ich auch noch im Keller fand ... Röhren mit ca. 100ér Länge - knapp 40 Watt glaub ich - wofür ja auch dieselben TageslichtRöhren angeboten werden!
Nun meine Frage: welche Länge ... und daraus resultierend welche WattZahl ist empfehlend ... bei EINER Monstera?
Diese ist schon ca. 40 - 60 cm groß, womit noch ca. 80 - 100 cm Höhe überbrückt werden müßen zwischen Pflanze und Licht!
Ich mein, ich hätte beides vorrätig - aber irgendwann ist es schon kostenintensiver die längere zu nehmen (wegen der neuen Röhren und wegen der Plexiglashülle - die ich noch bauen muß!) weswegen ich schon wirklich 100% sicher sein müßte, das die längere auch wirklich besser wäre!!!
MfG
Kommentar