Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Monstera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Methi-jr Beitrag anzeigen
    Das heißt, ich kann auch stinknormale Aquarium-Röhren nehmen? Oder noch einfacher ... Baumarkt-Leuchtstoffröhren?
    Ja
    Ein Vorschaltgerät? Weil? Ach weil mir sonst der Spot zuviel Strom bekommt?!!
    Weil dir sonst unter umständen die Birne um die Ohren fliegt. Oder sie einfach nur nicht leuchtet.

    Grüße,
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #32
      Verstehe ... Nur muss ich nochmal nachfragen!
      Hab grad gelesen das die Bright sun ein Produkt ist die nur mit Vorschaltgerät benutzt werden kann ... soweit so gut!
      Aber das heißt doch nich automatisch das ALLE WärmeSpots ein Vorschaltgerät haben sollten/müssen oder?
      Ich mein, es gibt ja nu auch welche die ich sogar in meine Wohnzimmerdecken-Lampe reinschrauben könnte wo 230V anliegen ... UND sie würde funktionieren?!!
      (wie Produkte wie Terra Sun Glo oder Thermo Basking Spotlight ... oder sind die eher minderwertig?)
      Zuletzt geändert von Methi-jr; 11.06.2012, 19:59.

      Kommentar


      • #33
        um was für ein Tier gehts nochmal?
        War das nicht ne Riesenschlange?

        Kommentar


        • #34
          Boa ... jub

          Kommentar


          • #35
            außer Licht und einem Wärmespot benütigst du dann nichts weiter!


            Wärmespot - Halogen (Wärme + Lichtreste)

            Licht - Leuchtstoffröhren oder HQI/CDM (metalldampflampen)

            Kommentar


            • #36
              Dann brauch ich doch nicht das teure Bright Sun ... wenn ein normaler WärmeSpot reicht?!!

              Jetzt aber ... vielen vielen Dank nochmal!!!

              Kommentar


              • #37
                Da du aber primer Licht für dein Grünzeug brauchst, reicht dir ein normaler wärme Spot nicht aus der der Schlange reichen würde und deine LSR bringen bei der Terrarienhöhe bei weitem nicht genug Licht wie Ingo schon ausführte.
                Also HQI, HCI, CDM,...

                Grüße,
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                  falls noch nicht aufgefallen, Wärme wird von der Sonne auf unsere Erde abgestrahlt!

                  Darüber hinus benötigen Reptilien die Kopplung Licht/Wärme um selbige wahrnehmen und nutzen zu können.........

                  dunkle Grüße
                  und das gilt auch für Boa Constrictor constrictor??
                  abgesehen davon finden Reptilien durchaus geheizte Bodenflächen mit nur Allgemeinbeleuchtung.

                  Ernst

                  Kommentar


                  • #39
                    keine Regel ohne Ausnahme!

                    Geckos gehören auch zu dieser Ausnahme. Und und und.

                    Nur, was funktioniert, muß auch nicht immer der richtige Weg sein.
                    Außerdem geht´s hier ja um Terraristik, und nicht um Massentierhaltung.

                    Wärme über Lichtquellen ist aber in JEDEM Falle das sinnvollste...........

                    Kommentar


                    • #40
                      So ... vorab schonmal erste Ansichten ... dachte mir noch ein SPot (zum Bsp. BrightSun) an die obere Ebene unten dran zu montieren, die dann schräg auf die Pflanze gerichtet ist! (Passiert die Tage ...)
                      Das dürfte der Monstera wohl reichen!

                      Wie gesagt nochmal vielen dank für eure Hilfe und Fachmännische Unterstützung!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Methi-jr Beitrag anzeigen
                        So ... vorab schonmal erste Ansichten ... dachte mir noch ein SPot (zum Bsp. BrightSun) an die obere Ebene unten dran zu montieren, die dann schräg auf die Pflanze gerichtet ist! (Passiert die Tage ...)
                        Das dürfte der Monstera wohl reichen!

                        Wie gesagt nochmal vielen dank für eure Hilfe und Fachmännische Unterstützung!

                        Hallo,

                        auf keinen Fall ein Leuchtmittel ohne Drahtkorb im Terrarium montieren ( verbrennungen )!!
                        Über OSB-Kisten im allgemeinen, die mehr als spärliche Einrichtung,
                        das Problem der Feuchtigkeit u.a. gehe ich hier jetzt nicht ein -
                        aber so, ist das Terrarium nicht nur für eine Boa, sondern für jedes
                        Terrarientier eine Katastrophe.


                        thedarkside

                        Kommentar


                        • #42
                          Drahtkörbe sind montiert!!! Sieht man grad nur nicht, da das Leuchtmittel nicht im Bilde ist!!!

                          Die Einrichtung ist noch nicht komplett, da der Rest noch im Ausweich-Becken des Tieres montiert ist! Bodengrund ect. fehlt alles noch ...

                          WEIL ... der Lack noch trocknen muss (siehe hier http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=90453)

                          Trotzdem frag ich mal ... warum eine Katastrophe? Welches Problem mit der Feuchtigkeit?

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo,

                            Feuchtigkeit und OSB - das geht nicht lange gut.
                            Wie hast du denn die Kanten/Ecken versiegelt ??
                            Die Schnittflächen quellen garantiert auf !!
                            Du hast ein Wasserbecken im Terrarium, sprühst täglich
                            und der Bodengrund ist ständig etwas feucht und das
                            in einem Becken aus OSB ?
                            Und deine Monstera wird von den Tieren garantiert zerlegt.
                            Was deine Einrichtung und alles weitere anbelangt
                            http://de.wikipedia.org/wiki/Abgottschlange ,
                            da steht was von : ''Gewässernähe, dichtem Buschwerk und hoher Luftfeuchtigkeit'' !!
                            Dein ''Terrarium'' ist eine OSB-Kiste - wo wird da auch nur im
                            entferntesten versucht das natürlich Habitat nachzubilden ??

                            thedarkside

                            Kommentar


                            • #44
                              Versiegelung der OSB-Platten wurde mit Boots(Parkett)Lack gemacht ...
                              Angeschliffen - erste Schicht - angerauht - zweite Schicht ...
                              Die Schnittkanten hab ich solange mit dem Lack gewässert, das nu keine Pore mehr offen ist, die Ecken zusätzlich alle mit Silikon nachgezogen ... da kommt nix rein ins Holz, kein Wasser - keine Feuchtigkeit!

                              Zum Thema Monstera ... sie ist mitunter einer der drei Empfehlungen (neben Efeutute auch hier in diesen Thread) da sie wohl am wiederstandsfähigsten ist!

                              Das mein Terrarium eine OSB-Kiste ist weiß ich ... findest du das Leute mit einen Glas-Terrarium - dann wohl ein Glas-Kasten - eher den Lebensraum einer Boa nachbauen können? Du hast bis jetzt nur den fertigen "Kasten" mit integrierter Pflanze gesehen ... noch nix weiter ... weil der Lack (siehe anderen Thread!!!) noch ausgast und empfindest das ich den Lebensraum nicht nachstellen kann? Was ist mit Leuten die nur ein kleines Glasterrarium haben - mit nix als Boden grund, einer Wasserschüssel und vieleicht noch einem Ast! (was ja wohl zuhauf vorkommt!) da is doch mein OSB-Kasten in der Grundform schon allemale besser oder nich??!

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo

                                dann kannst du ja mal einen Eimer mit Wasser da reinkippen, das würde in einem
                                Glasterrarium ja auch gehen !!
                                Ich habe nur noch kein OSB Terrarium gesehen, welches über einen längeren Zeitraum
                                der ständigen Feuchtigkeit standgehalten hätte.
                                Für das Geld, was du für die Platten und für den Lack ausgegeben hast, die Arbeit
                                nicht mit eingerechnet, hättest du jedes andere Material auch kaufen können.
                                Und diese OSB -Optik soll die so bleiben, die willst du doch noch bestimmt übermalen oder überkleben ?!!!
                                Und eine Monstera ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, was Licht, Temperatur
                                u.a. anbelangt aber gegen eine
                                ''mechanische'' Beschädigung durch die Schlange leider nicht gefeit !!

                                thedarkside

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X