Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Gerrhosaurus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Gerrhosaurus?

    Moin moin,
    hier mal ein gestern im Museum Koenig geschossenes Foto:


    Leider hab ich vergessen welche Art genau das nun war?

    viele Grüße
    Timo
    Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 10.07.2006, 13:20.
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

  • #2
    G. major


    anscheinend die Nominatform...aber kein optimales Bild, um hier sicher zu sein.
    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Mal abgesehen davon, dass es Museume Koenig heisst handelt es sich um Gerrhosaurus major obwohl auch Gerrhosaurus flavigularis mit in dem Becken sitzt.
      Philipp

      Kommentar


      • #4
        Zitat von tarentola
        Mal abgesehen davon, dass es Museume Koenig heisst handelt es sich um Gerrhosaurus major obwohl auch Gerrhosaurus flavigularis mit in dem Becken sitzt.
        Philipp
        Ich bitte vielmals um Entschuldigung für den namentlichen Faux-pas Danke für die Bestimmung.

        @Ingo: Was für eine Ansicht wäre denn für eine Unterartbestimmung von nöten?

        gruß
        Timo

        P.S Sehr interessante Kerlchen übrigens - besonders wenn man die bisher nur von Bildern kannte.
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Timo Plochowietz

          @Ingo: Was für eine Ansicht wäre denn für eine Unterartbestimmung von nöten?
          Eine Aufnahme von dorsal zB.
          Aber bottegoi sind in der Regel so kräftig gezeichnet, dass man das auch so auf dem Bild sehen sollte.
          Philipp kennt die Tiere ja persönlich und wird meine Ansicht, dass es G. major major ist, sicher ohne weiteres Foto kommentieren.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo
            Philipp kennt die Tiere ja persönlich und wird meine Ansicht, dass es G. major major ist, sicher ohne weiteres Foto kommentieren.

            Gruß

            Ingo
            Richtig :-)

            Kommentar


            • #7
              Super Jungs. Ich danke euch Nun kann ich die Bilder endlich weiterbenamsen - und mich auch mal bisschen schlau über die Kerle machen.

              gruß
              Timo

              P.S Ich finds schade das man im Museum nicht mit Stativ knippsen darf. Hätte noch mehr schöne Fotos beschert - vor allem einen niedrigeren ISO-Wert.
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Timo Plochowietz

                P.S Ich finds schade das man im Museum nicht mit Stativ knippsen darf. Hätte noch mehr schöne Fotos beschert - vor allem einen niedrigeren ISO-Wert.
                Naja das wichtigste ist eigentlich das man nicht mit Blitz photographiert aber am Wochenende sind teilweise Aushilfen in der Aufsicht und die sind kleine Wachhunde. Hättest dich halt ankündigen müssen :-)
                Philipp

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von tarentola
                  Naja das wichtigste ist eigentlich das man nicht mit Blitz photographiert aber am Wochenende sind teilweise Aushilfen in der Aufsicht und die sind kleine Wachhunde. Hättest dich halt ankündigen müssen :-)
                  Philipp
                  Ich hatte mich da ganz an die Informationen auf der Homepage gehalten, und das Stativ dann gleich daheim gelassen, ist ja nunmal auch Ballast
                  Nächste mal dann halt mit Anmeldung (und Einbein) , evtl. krieg ich dann auch die gestern leider nicht sichtbaren Gallotia vor die Linse.

                  viele Grüße
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Timo Plochowietz
                    evtl. krieg ich dann auch die gestern leider nicht sichtbaren Gallotia vor die Linse.

                    viele Grüße
                    fast keine Chance. Die hab ich auch erst gaaaaanz selten mal gesehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von tarentola
                      fast keine Chance. Die hab ich auch erst gaaaaanz selten mal gesehen.
                      Ich dachte schon die wären gar nicht im Becken oder so Aber dann scheinen die sich wohl trotz ihrer Größe ganz hervorragend zu verstecken.
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Timo Plochowietz
                        Ich dachte schon die wären gar nicht im Becken oder so Aber dann scheinen die sich wohl trotz ihrer Größe ganz hervorragend zu verstecken.
                        Naja das Becken ist ja auch so gestaltet das sie das hervorragend können :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von tarentola
                          Naja das Becken ist ja auch so gestaltet das sie das hervorragend können :-)
                          Wie gesagt: Ich hatte die größe der Tiere wohl anders eingeschätzt und bin davon ausgegangen, das die in die ganzen Ritzen und spalten nicht reinpassen

                          Alles in allem übrigens eine sehr schöne Anlage im Museum Koenig. Ich find die Vergesellschaftung in dem großen Regenwaldbecken zwar ein bisschen unglücklich - aber das wäre auch das einzige.
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Timo Plochowietz
                            Ich find die Vergesellschaftung in dem großen Regenwaldbecken zwar ein bisschen unglücklich - aber das wäre auch das einzige.
                            Naja dafür sieht man jetzt wenigstens etwas. Als die Vergesellschaftung nämlich noch passte sah man nichts....

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von tarentola
                              Naja dafür sieht man jetzt wenigstens etwas. Als die Vergesellschaftung nämlich noch passte sah man nichts....
                              Solange niemand zu schaden kommt ist es ja auch relativ egal. Ich fands nur schon ziehmlich "heiss" 3.0 A.carolinensis gemeinsam unterzubringen. Dazu dann noch 1.0 A.sagrei. Sind da eigentlich auch Weiber im Becken? Hatte gestern keins ausmachen können - was bei dem Becken allerings gar nichts heissen muss
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X