Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Chamaeleon ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Bex Beitrag anzeigen
    So, jetzt war ich auch OT und warte auf den bösen Flix.
    Ne, lieber poste ich noch ein Bild...


    So, so...
    Naja, macht Ihr nur mal in Ruhe weiter mit Euren Schleuderzungenrätseln. Und wenn der Uwe meint, Dir eine Verwarnung verpassen zu müssen, dann wird das schon gerechtfertigt sein.

    Macht nur weiter so. Bin selbst immer wieder erstaunt, was es doch für nette Erdlöwen gibt, wenn auch die meisten ganz und gar nicht so erdbezogen wie mein Favorit.


    Weiterhin wachen Blickes,
    Flix

    Kommentar


    • Ich hab auch noch ein Bild.
      Eigentlich nicht so schwer aber mal sehen.

      Hoffe das es mit dem Bild klappt mach das zum ersten mal.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Hehe,

        ein Schmunzelmonsterchamäleon.

        Und hier noch eins, diesmal für die Erd- und Stummelschwanzfraktion.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Huhu,
          Bild 1. von Taz:

          Chamaeleo (Trioceros) ellioti ?

          Gruß Karin
          Zuletzt geändert von Karin64; 09.08.2007, 20:13.

          Kommentar


          • Bil 16. von Bex:


            obwohl der Rückenkamm so stark gewellt ist ......
            Rhampholeon uluguruensis?


            Gruß Karin
            Zuletzt geändert von Karin64; 09.08.2007, 20:26.

            Kommentar


            • Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen
              Bil 16. von Bex:


              obwohl der Rückenkamm so stark gewellt ist ......
              Rhampholeon uluguruensis?


              Gruß Karin
              Die Gattung stimmt, auf Untergattungsebene liegst du auch richtig und im Gegensatz zum DGHT-Tagungsführer 2007 ist auch das Art-Epitheton korrekt geschrieben, jedoch handelt es sich um eine andere Art.
              Zuletzt geändert von Bex; 09.08.2007, 22:08.

              Kommentar


              • :ups: ...einmal probier ich es noch.
                fällt mir nur noch
                moyeri? ein.

                Gruß Karin

                Kommentar


                • Fast, die Verwechslung ist aber nachvollziehbar.

                  Kommentar


                  • manno...
                    ok...ich hätte noch zwei zur Auswahl - entscheide mich für platyceps!

                    oder doch nchisiensis?

                    Gruß Karin, die nun alle Mögichkeiten durch hat

                    Kommentar


                    • Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen

                      Gruß Karin, die nun alle Mögichkeiten durch hat


                      Die 2. Unterart von platyceps aussen vor gelassen, bleiben nach aktueller Systematik noch 4 Arten übrig.

                      Kommentar


                      • nö...jetzt mag ich nicht mehr.
                        Hab mich für heute genug zum "Horst" gemacht.

                        Mal nebenbei bemerkt - sieht aber Klasse aus das Rhampholeon...???? wasauchimmerfüreineart .
                        Nacht Karin

                        Kommentar


                        • Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen

                          Mal nebenbei bemerkt - sieht aber Klasse aus das Rhampholeon...????
                          Ja, find ich auch. Leider sitzt beim Händler seit Jahren nur ein einsames Männchen, aber sobald der Preis von 275€ auf unter 150€ gesunken ist, würd ichs mir glatt überlegen. Ohne Aussicht auf ein passendes Weibchen ist mir der Preis jedoch zu hoch.

                          Kommentar


                          • Zitat von Karin64 Beitrag anzeigen
                            Huhu,
                            Bild 1. von Taz:

                            Chamaeleo (Trioceros) ellioti ?

                            Gruß Karin
                            Richtig !!

                            Mal schauen ob ich noch eins finde.

                            Kommentar


                            • Hallo Marco,
                              so endlich wieder Wochenende...:-) Und hier der Tip zum Feierabend:
                              Rhampholeon acuminatus
                              Grüße vom Teuto,
                              Sebastian

                              Kommentar


                              • Treffer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X