Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
mit gehörnten Arten hab ich es nicht so, ich bevorzuge "Nasen"
Auch wenn nicht viele Möglichkeiten (eh nur 2?!? übrig bleiben, werd ich zu diesem Bild keinen Tipp mehr abgeben, nur anhand des Hornes *feigbin*
Werd mal meine Chamäleonfotos auf "was ist das"-Tauglichkeit überprüfen
u.a.1912 Der Formenkreis des Chamaeleon bitaeniatus. Aber, weil du mit Sicherheit literarisch mehr weißt, kann ich mich auch irren. Bin auf die nächsten Bilder gespannt und ich habe auch noch welche herausgesucht.
@Uwe
Sicher richtig, aber ich meinte mit STERNFELD eher den Autor in seiner Funktion als Erstbeschreiber. Und da gibt es, zumindest meines Wissens, nur C.schubotzi und K.adolfifriderici, beide eben 1912. Freue mich auf weitere Bilder.
@Marco: Das Bild kenn ich, ich weiß genau, wo es zu finden ist
Und es ist fies, weil ich grad "das gleiche" einstellen wollte!
Ich mach es jetzt trotzdem und nehm das kryptischste, das ich davon habe. Von allen anderen Bildern könnte ich nur Ausschnitte nehmen, sonst wäre es zu leicht.
DU darfst jetzt nicht mitraten!
Oweh, dann kapituliere ich. Ch. (T.) j. j. hatte ich als 3-hörnig im Kopf und j. x. als hornlos, zumindest so gut wie. Blieb für mich nur j. m.
Schuster bleib bei deinen Leisten, die "j's" sind eben nicht so ganz meine Gruppe.
Wir liegen also nicht nur bei den Primaten und den Raubsäugern auf einer Wellenlänge. Da tut sich auch endlich was bei mir...
Das interessiert mich jetzt! Passt aber nicht ganz in diesen thread...
Vielleicht, wenn du kurz Zeit hast, eine kurze pm? Ich würd zumindest gern wissen, wobei sich was tut, bei den Raubsäugern oder den Primaten.
...
Nur... hm... das Bestimmen überlasse ich lieber Euch Profis...
Liebe Grüße.
Hallo,
wir sind genauso wenig Profis, wie alle anderen auch und ich finde es immer wieder gut, wenn andere ihre Meinung zu den Bildern äußern, auch wenn der Tipp dann vielleicht falsch ist; blamieren kann sich keiner mehr, weil ich schon genug daneben getippt habe.
MfG.
Uwe Starke Huber
Hier das nächste Bild; etwas für die Nasenfraktion.
Ich weiß es, ich weiß es
Aber ich sag's noch nicht.
Dafür noch ein zweites Bild von mir, selbe Art aber anderes Tier, das euch die Zunge dafür zeigt, dass es noch nicht gelöst wurde
Kommentar