Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Chamaeleon ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      Bild 3 könnte ein Chamaeleo africanus sein.

      MfG.
      Uwe Starke Huber

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen

        Bild 3 könnte ein Chamaeleo africanus sein.
        Ne, falsche Gattung. Mal als Tip: STERNFELD

        Ist wirklich nicht ganz einfach.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          "Chamaeleo bitaeniatus" ist das einzige, was mir im Moment zu R.Sternfeld einfällt.

          MfG.
          Uwe Starke Huber
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 26.07.2007, 16:48.

          Kommentar


          • #20
            Ne, Chamaeleo bleibt die falsche Gattung.

            Ok, mal ein Hinweis zu möglichen Fundorten: Kibale National Park, Bwindi NP & Virunga NP.

            Und zu STERNFELD fällt mir eher 2 x 1912 ein. Zu bitaeniatus dagegen fällt mir eher FISCHER 1884 ein.

            Jetzt ist es aber wirklich simpel....

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              Ich sage:

              Bex, Bild 3: Kinyongia adolfifriderici
              Bild 4: Jungtier von Ch. (T.) narraioca
              Bild 5: Ch. (T.) incornutus
              Bild 6: Ch. (T.) q. gracilior (rote Krallen)

              http://www.chamaeleon-guetersloh.de/im00004.jpg weibliches Ch. (T.) werneri?!?

              Kommentar


              • #22
                Zitat von pete Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Ich sage:

                Bex, Bild 3: Kinyongia adolfifriderici
                Bild 4: Jungtier von Ch. (T.) narraioca
                Bild 5: Ch. (T.) incornutus
                Bild 6: Ch. (T.) q. gracilior (rote Krallen)
                Bis hierhin: Richtig! Wobei die roten Krallen kein 100% sicheres Unterscheidungsmerkmal bei quadricornis sind.

                Zitat von pete Beitrag anzeigen
                Schau dir nochmal das Horn an. Und vor allem den Occipitalbereich.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  mit gehörnten Arten hab ich es nicht so, ich bevorzuge "Nasen"
                  Auch wenn nicht viele Möglichkeiten (eh nur 2?!? übrig bleiben, werd ich zu diesem Bild keinen Tipp mehr abgeben, nur anhand des Hornes *feigbin*

                  Werd mal meine Chamäleonfotos auf "was ist das"-Tauglichkeit überprüfen

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    zu Sternfeld 1912 fällt mir 3 mal was ein

                    u.a.1912 Der Formenkreis des Chamaeleon bitaeniatus. Aber, weil du mit Sicherheit literarisch mehr weißt, kann ich mich auch irren. Bin auf die nächsten Bilder gespannt und ich habe auch noch welche herausgesucht.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #25
                      @Uwe
                      Sicher richtig, aber ich meinte mit STERNFELD eher den Autor in seiner Funktion als Erstbeschreiber. Und da gibt es, zumindest meines Wissens, nur C.schubotzi und K.adolfifriderici, beide eben 1912. Freue mich auf weitere Bilder.

                      @pete
                      Mut zur Lücke!

                      Und hier Bild7.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        Ich bin lückenlos mutig und sage Ch. (T.) j. m.

                        @Marco: Das Bild kenn ich, ich weiß genau, wo es zu finden ist
                        Und es ist fies, weil ich grad "das gleiche" einstellen wollte!
                        Ich mach es jetzt trotzdem und nehm das kryptischste, das ich davon habe. Von allen anderen Bildern könnte ich nur Ausschnitte nehmen, sonst wäre es zu leicht.
                        DU darfst jetzt nicht mitraten!

                        Bild 1

                        more to come

                        Alex

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von pete Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Ich bin lückenlos mutig und sage Ch. (T.) j. m.
                          Ne, aber j. stimmt.

                          Zitat von pete Beitrag anzeigen
                          @Marco: Das Bild kenn ich, ich weiß genau, wo es zu finden ist


                          Wir liegen also nicht nur bei den Primaten und den Raubsäugern auf einer Wellenlänge. Da tut sich auch endlich was bei mir...

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            Zitat von Bex Beitrag anzeigen
                            Ne, aber j. stimmt.
                            Oweh, dann kapituliere ich. Ch. (T.) j. j. hatte ich als 3-hörnig im Kopf und j. x. als hornlos, zumindest so gut wie. Blieb für mich nur j. m.
                            Schuster bleib bei deinen Leisten, die "j's" sind eben nicht so ganz meine Gruppe.


                            Zitat von Bex Beitrag anzeigen
                            Wir liegen also nicht nur bei den Primaten und den Raubsäugern auf einer Wellenlänge. Da tut sich auch endlich was bei mir...
                            Das interessiert mich jetzt! Passt aber nicht ganz in diesen thread...
                            Vielleicht, wenn du kurz Zeit hast, eine kurze pm? Ich würd zumindest gern wissen, wobei sich was tut, bei den Raubsäugern oder den Primaten.

                            Alex

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von {Darina} Beitrag anzeigen

                              ...
                              Nur... hm... das Bestimmen überlasse ich lieber Euch Profis...

                              Liebe Grüße.
                              Hallo,

                              wir sind genauso wenig Profis, wie alle anderen auch und ich finde es immer wieder gut, wenn andere ihre Meinung zu den Bildern äußern, auch wenn der Tipp dann vielleicht falsch ist; blamieren kann sich keiner mehr, weil ich schon genug daneben getippt habe.

                              MfG.
                              Uwe Starke Huber

                              Hier das nächste Bild; etwas für die Nasenfraktion.
                              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 17.12.2008, 12:36.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                Ich weiß es, ich weiß es
                                Aber ich sag's noch nicht.
                                Dafür noch ein zweites Bild von mir, selbe Art aber anderes Tier, das euch die Zunge dafür zeigt, dass es noch nicht gelöst wurde

                                Bild 2

                                Viele Grüße,
                                Alex (dem dieser thread großen Spaß macht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X