Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Was kann man mit Phelsuma madagascariensis grandis zusammenhalten.habe 1.1 Phelsuma und 0.1 Phyllobates vitattus.

    [Edited by Anocko on 25-03-2003 at 19:13 GMT]

  • #2
    Re: Vergesselschaftung

    Hallo.

    p.m.g. wird sehr groß und hat bei Vergesellschaftungn schon sehr viele Mitbewohner getoetet, etc.
    ich würde ihn höchstens mit b. plumifrons oder ähnlichen Arten vergesellschaften.
    ansonsten würde ich es lassen!

    grEEtz n00k! alias maTTes

    Kommentar


    • #3
      Re:


      Ich halte seit Jahren Ph.mad. grandis mit Gekko ulikovskii zusammen. Beide Arten tollerieren sich absolut. Die Aufenthaltsort und die Aktivitätszeiten unterscheiden sich. Nahrung und klimatische Ansprüche ähneln sich.

      Ein im Terrarium geschlüpftes Grandisjungtier lief ohne Behelligung vor der Nase des Ulikovskii umher, obwohl an diesem und dem Tage vorher nicht gefüttert wurde.
      Auch hielt ich Ph.mad.grandis längere Zeit mit Gekko gecko zusammen. Obwohl sich beide Arten denselben Aufenthaltsort bevorzugen (Bambus) gab es keine Konflikte. Gemeinsames sonnen am Morgen, war üblich.

      Bis dann
      Ralf

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesselschaftung

        Hi,

        ich bin auch einer der mad.grandis- Gekko ulikovski-Vergesellschafter.

        Gibt keine Probleme, die sitzen auch tagsüber sehr oft beisammen auf einem Bambus. Nicht mal Futterneid gibts*g* also wenn der mad.grandis eine Grille gefangen hat kann er vor dem Ulikovski sitzen und es passiert nichts.

        Nicht mal Streit gibt es..... nur ab und zu verziehen sich die mad.granids nachts in einen Bambusstab zum Schlafen, wahrscheinlich laufen die Ulikovskis manchmal über die schlafenden Taggeckos.

        Sandra

        PS: Infos zur Haltung von G. Ulikovski und Fotos auf meiner HP www.sven-sandra.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesselschaftung

          Hallo
          Bin dafür, daß "Vergesselschaftung" als schönster Fehler des Jahres durchgeht.Steckt viel Wahrheit drin.Fast wie gewollt;-)
          U

          Kommentar


          • #6
            Re: Vergesselschaftung

            Meine Meinung zu dem Thema kennt ihr ja.

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesselschaftung

              Nee Peta!

              Woher den auch???

              Bis dann
              Ralf

              Kommentar


              • #8
                Re: Grandis plus was?

                Grandis und plumifrons ist ein großes Risiko für die grandis-besser nicht!
                Es geht aber auch anders:
                In ausreichend großen Becken (!!!!) habe ich gute Erfahrungen mit grandis und (alternativ):
                Gekko gecko
                Gekko grossmanni
                Uroplatus henkeli (Der Frankfurter Zoo hat sie mit U. fimbriatus vergesellschaftet)
                Acanthosaura capra
                Gonocephalus chamaeleontinus
                und im Boden diversen Großmyriapoden gemacht.

                Also...prinzipiell machbar. Für Vergesellschaftung gilt aber natürlich immer : Platz muß genug da sein, alle Tiere müssen parasitenfrei sein, Klima und Territorialansprüche aller Beteiligten müssen erfüllt sein.
                Sollten Tiere gestreßt wirken oder sich nicht fortpflanzen, sollte man die Vergesellschaftung abbrechen.

                Trotz Petas Gegenwind: Ich stehe dazu und wer in der Gegend ist, darf sich gerne die gequälten vergesellschafteten Tierchen -und im Sommerhalbjahr auch deren Nachwuchs- in der Praxis bei mir ansehen

                Gruß

                Ingo

                [Edited by Ingo on 24-03-2003 at 07:53 GMT]
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Vergesselschaftung

                  Hi Ingo,
                  bin im Juli in Gaiberg und würde gerne mal deine Anlage sehen.

                  Gruß,Uwe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re:Gaiberg

                    Na dann komm halt auf nen Kaffee und ein paar Schaben vorbei

                    Was treibt Dich denn ausgerechnet nach Gaiberg???

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Vergesselschaftung

                      Nicola Lutzmann`s Terrarien Trunkenbolde
                      siehe Plauderecke.

                      Uwe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Vergesselschaftung

                        Vertan sprach der Hahn,ich meine im Anfänger Forum.

                        Uwe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Vergesellschaftung (von P. mad. grandis)

                          Hallo,

                          jetzt mal ohne Rücksicht darauf, ob Ingos Vorschläge funktionieren oder auch nicht oder nur manchmal , aber ich persönlich finde es etwas pervers die unterschiedlichsten Arten bunt zu mischen. Das hat für mich immer so ein bisschen den Touch von Dehner & Co.-Verkaufsanlagen.

                          Generell bin ich also gegen Vergesellschaftung, halte sie aber für akzeptabel, wenn neben den selbstverständlichen klimatischen auch geographische Übereinstimmung vorliegen (Stichwort "Biotopterrarium"...).

                          Also mein Tipp wenn´s denn sein muss (manchen Leuten kann man es ja nicht ausreden ): Homopholis boivini. Ich habe diesbezüglich zwar keine praktischen Erfahrungen, aber in der freien Wildbahn wurden H. boivini und P. madagascariensis grandis schon am selben Baum gefunden. Ob´s ein friedliches zusammentreffen war, bleibt trotzdem immer noch offen.

                          Gruß,
                          Morris

                          P.S.: Zur Vergesellschaftung mit Uroplatus fimbriatus im Frankfurter Zoo: Ich habe ehrlich gesagt schon fittere Uroplaten gesehen. Züchtet der Zoo den nach (mit der ausgestellten Gruppe)?

                          Gruß,
                          Morris

                          [Edited by Morris Flecks on 24-03-2003 at 12:13 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re:Hm

                            Hm,

                            also da bin ich anderer Meinung.
                            meine Vorschläge mögen bunt klingen (bitte lesen, daß ich nicht alles GLEICHZEITIG empfahl),sind aber über Jahre bewährt und beachten generelle Verträglichkeitsaspekte.
                            Das war hier gefragt.
                            Klar, geographisch mag so etwas manchem Puristen den Magen umdrehen-und daher habe ich Verständnis (aber wer hat schon zb Geographisch korrekte Bepflanzung und wer stört sich daran, daß das die Pflanzen nicht passen? Die jeweilige Echse stört es wenig, woher ein Terrariengenosse kommt, so lange er weder einen Streßfaktor, eine Bedrohung noch eine Beute darstellt)

                            Aber Homopholis boivini????
                            Klar, macht sich nun wieder geographisch gut...und man siehts ja auch im Freiland-wo viel Platz zum aus dem Weg gehen ist.

                            Aber ich kenne kaum eine agressivere Geckoart und würde von JEDER Vergesellschaftung der boivinis im Terrarium abraten-so geographisch korrekt das auch sein mag.
                            Es ist schon nicht einfasch, Pärchen dauerhaft zusammen zu halten-aber zusammen mit mad. grandis...da würde sogar ich die Finger von lassen.


                            Gruß

                            Ingo

                            Was die Uroplaten im Frankfurter Zoo angeht: Bei meinem letzten Besuch sahen die fit aus...und soweit ich mich entsinne hat der Zoo diese Kombination schon seit mindestens 15 Jahren.Was ist denn jetzt nicht OK bei denen?

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Vergesellschaftung

                              Hallo Ingo,

                              es war mir schon klar, dass deine Vorschläge jeweils einzeln zu den P. mad. grandis passen sollten. Außerdem hege ich keinen Zweifel daran, dass diese Kombinationen bei dir wunderbar funktionieren. Deiner Theorie mit den interspezifischen Reizen bin ich auch nicht vollkommen abgeneigt, aber man will halt immer seine eigene Meinung durchboxen . Ich wollte noch nicht mal unbedingt deine (berechtigte) Meinung kritisieren, sondern vielmehr meine gegenüberstellen. Zum Thema Bepflanzung: Man tut was man kann , aber meistens muss man halt auf ähnliche Arten zurückgreifen.

                              Zu den H. boivini: Ehrlich gesagt basiert mein Wissen über H. boivini auf schmächtigen Literaturquellen. Die wenigen Tiere, die ich live gesehen habe, waren meines Erachtens aber nur innerartlich aggressiv. Wenn du mehr weißt als ich, ziehe ich schnell wieder zurück . Bzgl. der Freilandbeobachtungen habe ich ja auch schon meine Zweifel gehegt, ob´s denn friedliche Aufeinandertreffen waren.

                              Den Frankfurter Zoo in allen Ehren, aber die U. fimbriatus hängen mir 1. an zu dünnen (Bambus-)Ästchen und 2. als ich das letzte Mal da war (allerdings auch schon wieder 2 Jahre her, leider) wirkte das sichtbare Pärchen recht gestresst ("unruhige Schlafposition" ), wobei bei Uroplaten ja alleine schon meine Fratze vor der Scheibe dafür verantwortlich sein kann. Auch hier sage ich eigentlich nichts dagegen, solange es klappt.

                              Alles halb so schlimm, die Fronten verhärten sich halt - wie bei dem Thema üblich - nur mal wieder .

                              Gruß,
                              Morris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X