Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außengehege für Tupinambis merianae

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Außengehege für Tupinambis merianae

    Hallo zusammen

    habe mich im Netz ein wenig über oben genannten Teju informiert.
    Dabei habe ich ( glaube hier im Forum ) gelesen das man die Tiere ,unter bestimmten Voraussetzungen an das Freigehege, ganzjährig draussen halten kann.

    Nun wollte ich gerne wissen wie so ein Gehege aussehen sollte.
    Hält einer von euch sein Tier komplett draussen??

    Gruß Christian

  • #2
    Hi!

    Auf jeden Fall muß das Gehege übertrieben gut gegen "Ausbruch durch Tunnelbauprojekte" gesichert werden...

    Da wurde schon einiges im Forum zu geschrieben, finde es gerade nur nicht...

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=12997

      Hallo
      habe es gefunden dort werden Bücher empfohlen.
      Gruß Bärbel

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten.

        Werde mir das Buch mal bestellen. Ist dort vielleicht ein Aussengehege abgebildet??

        Oder hat einer von euch vielleicht selbst ein solches und kann mir ein Bild zeigen??

        Find das ganze schon sehr interessant. Platz im Garten für ein Gehege hab ich genug. Wird die Haltung den überhaupt so praktiziert??
        Wie groß sollte das Gehege denn werden??

        Gruß Christian

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Taz Beitrag anzeigen
          Danke für die Antworten.

          Werde mir das Buch mal bestellen. Ist dort vielleicht ein Aussengehege abgebildet??

          Oder hat einer von euch vielleicht selbst ein solches und kann mir ein Bild zeigen??

          Find das ganze schon sehr interessant. Platz im Garten für ein Gehege hab ich genug. Wird die Haltung den überhaupt so praktiziert??
          Wie groß sollte das Gehege denn werden??

          Gruß Christian
          Hallo
          in dem Link den ich vorab reingestellt habe stelle doch noch mal deine anfragen so holst du das thema wieder hoch und bekommst vielleicht schneller antworten oder die sich darin geäußert haben eine P N senden. soweit ich mich reingelesen habe würde ich zuerst einen Kostenvoranschlag zusammenstellen für ein Gewächshaus ,Beton mauersteine usw scheint sehr aufwendig zu sein also erst das Buch holen dort kannst du sicherlich die ganzen benötigten Dinge besser einschätzen. Hier noch ein Link zu einer seite wo du vielleicht mehr erfahren wirst
          http://www.forum.waranwelt.de/viewto...freilandgehege
          Gruß Bärbel

          Kommentar


          • #6
            ja wirklich etwas schwierig. Es scheint so als wenn hier keiner ein solches Gehege hat.

            Da muss ich mir dann halt noch das ein oder andere überlegen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Taz Beitrag anzeigen
              ja wirklich etwas schwierig. Es scheint so als wenn hier keiner ein solches Gehege hat.
              Hallo Christian,

              vorab ein paar Impressionen vom Bau:
              Meine Anlage: http://www.teju.org/images/projects/Gehege%231/
              Markus' (taucher76) Anlage: http://www.teju.info/aussenanlage.html

              Nun die Idee der Konstruktion
              Wie sehr häufig erwähnt, die Anlage muss ein- und ausbruchssicher sein.

              Wenn Du die (argentinische schwarz/weiße und rote) Tejus draußen überwintern möchtest, dann solltest Du eine gute Temperaturkontrolle haben, die entweder Alarm schlägt, so das Du die Tiere reinholst oder Wärmequellen anschalten.

              Ansonsten eigentlich eine recht handzahme Angelegenheit. Musst nur ne Menge Fleiß reinstecken
              Kosten bei mir bisher ca. 400€ gesamt. (170 für die Bleche, 200 für Holz, 30 für Zement und Kleinteile)

              Grüße
              Andreas
              Zuletzt geändert von amazing; 24.03.2008, 15:48.

              Kommentar


              • #8
                Juhu.
                jetzt kann ich mir vorstellen wie das ganze aussehen soll.

                Aber wie groß sollte es für einen Teju sein ??
                Wie sieht es denn mit Räubern aus?? Weil das ganze ist ja oben offen.

                Gruß Christian

                Kommentar


                • #9
                  Hm, meines Erachtens haben wir keine relevanten Prädatoren, die adulten Tejus gefährlich werden können. Möglichweise könnte ein weiblicher Habicht, Milan, oder einer der heimischen Adler etwas machen, aber da kann man die Wahrscheinlichkeit guten Gewissens für sich arbeiten lassen.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja gut das stimmt , aber wie sieht es denn bei einer Katze aus??
                    Oder ein paar dreisten Elstern??

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja gut das stimmt , aber wie sieht es denn bei einer Katze aus??
                      Sieht meines Erachtens nach schlecht für die Katze aus...

                      mfG
                      Fabe

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Taz Beitrag anzeigen
                        Ja gut das stimmt , aber wie sieht es denn bei einer Katze aus??
                        Oder ein paar dreisten Elstern??
                        Hallo ich habe übermeinem außengehege ein Silo Netz gespannt
                        siehe als Beispiel hier.
                        http://www.amazon.de/Sonstige-Silone.../dp/B000VWR6Z4
                        vorteil gibt es in groß maßen- Nachteil sehr schwer und großlöchrig das gleiche bei Fischnetzen. ich habe darunter einfach Meterware gazestoff getackert das (Mückennetz) . Ich glaube allerdings das Katzen oder Elstern nicht als Gefahr für
                        Tejus sind.
                        gruß Bärbel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                          Hallo ich habe übermeinem außengehege ein Silo Netz gespannt.
                          mich anschließ... habe ich auch gemacht, um die Auflagen zu erfüllen, bzw. um andere Tiere von den Tejus fern zuhalten. Fotos sind grad nicht ganz aktuell
                          Bärbel, hast Du auch Bilder von Deiner Anlage?

                          @christian: ich würde es nicht auf ein Experiment ankommen lassen. Ein stattlicher, unerschrockener Kater kann einem Teju sicherlich gefährlich werden. Umgekehrt, würden zB. 3 hungrige adulte Tejus sich um den Vierbeiner als Beute kümmern.

                          Sollte ein Nachbar das eine oder das andere in deinem Gehege miterleben müssen, wäre es sicher vorbei mit dem dem Freilandaufenthalt für den Teju.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Taz Beitrag anzeigen
                            Ja gut das stimmt , aber wie sieht es denn bei einer Katze aus??
                            Oder ein paar dreisten Elstern??
                            Also Elstern...stehen gar nicht zur Debatte...nicht der Rede wert.

                            Katzen...waren bisher stets misstrauisch und die Tejus sind ohne sie zu beachten auf sie losgegangen...

                            EIn bissel Kummer machen mir noch Marder...aber ich werds ja sehen...

                            Kommentar


                            • #15
                              Was ne Katze nicht schafft, schaffen auch unsere Marder nicht. Wie gesagt, adulte Tiere werden hier wohl keine relevanten Feinde finden, bei Jungtieren, bzw semiadulten sieht es freilich anders aus.
                              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X