Aber um auf NUMMER sicher zu gehen...habe ich auch ein Netz drüber...in der Maschengrösse 25x25mm
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Außengehege für Tupinambis merianae
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
HalloZitat von amazing Beitrag anzeigenmich anschließ... habe ich auch gemacht, um die Auflagen zu erfüllen, bzw. um andere Tiere von den Tejus fern zuhalten. Fotos sind grad nicht ganz aktuell
Bärbel, hast Du auch Bilder von Deiner Anlage?
Du ich hab doch nur eine Bartagame also keine aufwendig gebaute Anlage wie du was ich habe das ist nur ein etwas großes frei Gehege mit Gewächshaus und 1,50 m hohe Zaunanlage aus beschichteten Presstoffplatten steht in meinem Garten auf einer ungefähr 100 Quadratmeter Fläche dort ist ein kleiner Teich ein Steingarten eine wildkräuterwiese Gehölz Stauden und 3 Bäume ein Kaninchen Stall und im Sommer eine Bartagame ( für deine Tiere hört sich das bestimmt alles lecker an),hoffe ich konnte trotzdem hilfreich sein. Wenn ich wieder hinfahre kann ich ein Bild machen ist aber nicht wie hier geplant eine Anlage die ja viel aufwendiger ist. Momentan ist außer die Umzäunung und das Gewächshaus nicht viel interessantes zu sehen.
Gruß BärbelZuletzt geändert von Peter Fritz; 25.03.2008, 23:06.
Kommentar
-
Die tagaktiven Räuber sollten sicher kein zu großes Problem für die Tejus darstellen. Kritischer ist das mit Mäusen und Ratten, die sich - angelockt von Futterresten - schnell einmal einstellen könnten. Diese könnten einem schlafenden Teju durchaus etwas anhaben. Daher, wie ja schon erwähnt, Ein- und Ausgrabemöglichkeiten für alle möglichen Tiere tunlichst minimieren.
Liebe Grüße
Karsten
Kommentar
-
Hi
Also habe mir heute empfohlenes Buch gekauft , leider konnte ich zur Grössenangabe des Geheges nichts finden ( habe es aber auch
nur überflogen ).
Also wenn Katzen keine Probleme machen brauch ich mir ja keine Sorgen machen.
Wie hoch sollten denn die Wände des Geheges sein damit der Teju da nicht rüber kommt??
Oder ist ein Gewächshaus doch besser ??
Fragen über Fragen ( aber man will ja gut informiert sein )
Gruß Christian
Kommentar
-
Hallo zusammen,
dazu mal eine kleine Anekdote.
Da ich einige Freilandterrarien habe, kamen Nachbars Katzen immer mal rueber uebern Zaun, um zu gucken was da so alles in den Terrarien drin ist. Hat mich immer furchtbar geaergert, da sich viel meiner Tiere dann oft den halben Tag nicht mehr blicken liessen. Als ich dann vor einigen Jahren im Hochsommer meine Varanus salvator (das Maenchen zu der Zeit ca 170cm) mal in einem grossen Freigehege untergebracht hatte ist es dann passiert. Die dreisteste der Miezen hatte es tatsaechlich geschaft in das Warangehege zu gelangen.
Das Maenchen hatte die Katze innerhalb kuerzester Zeit "erledigt"
Dies ging alles so schnell (wir konnten es von der Terrasse aus sehen) dass, wir nicht die geringste Moeglichkeit zum Eingreifen hatten.
Das ganze war wirklich ziemlich grausam anzusehen. Die Katze war noch nicht ganz tot, als dann noch das Weibchen dazu kam, und die Warane das bedauernswerte Tier buchstaeblich zerissen.
Die Warane hab ich uebrigens in dieser Woche nicht mehr gefuettert.
Gruss, Alex
Kommentar
-
Sollte man des lieben Friedens wegen verhindern, aber da fällt mir was ein... Klick...Zitat von a66speyer Beitrag anzeigenDie dreisteste der Miezen hatte es tatsaechlich geschaft in das Warangehege zu gelangen.
Das Maenchen hatte die Katze innerhalb kuerzester Zeit "erledigt"
Duck und Weg
Benjamin
Kommentar
-
Eben...Zitat von a66speyer Beitrag anzeigen[ .. ] Als ich dann vor einigen Jahren im Hochsommer meine Varanus salvator (das Maenchen zu der Zeit ca 170cm) mal in einem grossen Freigehege untergebracht hatte ist es dann passiert. Die dreisteste der Miezen hatte es tatsaechlich geschaft in das Warangehege zu gelangen.
Das Maenchen hatte die Katze innerhalb kuerzester Zeit "erledigt"
Dies ging alles so schnell (wir konnten es von der Terrasse aus sehen) dass, wir nicht die geringste Moeglichkeit zum Eingreifen hatten. [ .. ]
Netz drüber und gut ist
Ich werde jedoch mit dem friedlichsten Teju ab und an im Garten außerhalb des Geheges arbeiten (Forschungsprojekt und Clickertraining), da haben dann die Katzen die Möglichkeit, sich über die Größe ein Bild zu machen...
Ansonsten ist es richtig, das man auf die Nager des Nachts achtgeben sollte.
Die Tejus haben zwar einen recht leichten Schlaf und sind durchaus empfindlich, was Berührungen angeht, aber ein kurzes "annagen" würde es vermutlich dennoch nicht verhindern -- auch wenns 'n einmaliges Abenteuer für den Nager wäre.
Auch bezüglich der zunehmenden Starre bei niedrigen Temperaturen.
Generell kratzt man schnell an irgendwelchen Gesetzen, letztenendes deswegen sollte
man sich über eine sichere Anlage Gedanken machen (mein Tipp halt)
Grüße
Andreas
PS: Taz: das Du die Größenangaben nicht findest wundert mich jetzt etwas, da sie hier und auf der waran-forumseite recht ausführlich besprochen wurden, ferner auch auf den beiden genannten webseiten zu finden sind.
Tejus haben eine zu erwartende adulte Größe von 55cm KRL und schleppen dann nochmal 80-120 cm Schwanz mit sich herum, wenn sie gut gehalten werden und alle Parameter stimm(t)en.
Ein Gehege sollte für ein adultes Paar ca. 5-6qm haben, besser mehr. Bei jedem weiteren Tier (da sie -bis auf die geglückte Verpaarung- gut in der Gruppe gehalten werden können) legst du nochmal 15-25% drauf.
Unsere 4 Tejus bekommen knappe 20qm, welches letztlich einen Platz für gut 6-8 Tiere hat. Ferner sind ausgiebig Klettermöglichkeiten geboten (Felswand mit Wasserfall ist noch im Bau), wodurch der Platz dann noch vergrößert wird.
Die Platzanforderungen in freier Natur wirst Du nicht erreichen, da sie ausgiebige Wanderer sind und recht große Reviere (bis zu 25km²) haben.
Hier gilt es eben einen Punkt zu finden, der für Dich vertretbar ist und für die Tiere ein bedrängnisfreies Leben beschehrt
Kleiner Tipp noch für die Anlage und das Leben in dieser Anlage: Die Tejus werden eine ihrer Haupttätigkeiten (eben das Wandern) nur dann unterbrechen, wenn sie etwas interessantes finden, um ihre zweitliebste Tätigkeit auszuüben: Stillen der Neugier.
Füttere sie mit der Aufgabe, das Futter erstmal frei zulegen, oder zu suchen.
Holzhaufen (zb. Brennholzscheite oder ein Haufen Zweige), Laub, besonders buschig wachsende Pflanzen (Pampasgras) tun hierfür zB. ihren Dienst.
Ansonsten werden sie an der Gehegewand ihre Kreise ziehen....
In diesem Sinne...
Grüße Andreas
Kommentar
-
Hi Christian,Zitat von Taz Beitrag anzeigen@ Andreas
Also habe mir heute empfohlenes Buch gekauft , leider konnte ich zur Grössenangabe des Geheges nichts finden ( habe es aber auch
nur überflogen ).
Vielen Dank für deine Info`s
Gruß Christian
nur keine Panik
habs ja der Einfachheit einfach nochmal reingekritzelt.
Scheinbar ist es nicht offensichtlich genug, weswegen wir das dann einfach nochmal ausführen
Bert Langerwerfs (Köhler) Buch hab ich grad nicht vorliegen (liegt an meiner Art, das ich Bücher quasi ein-/zweimal lese und dann habe ich sie präsent), sonst hätt ich dir die Seite gesagt
Kannst mich aber auch über ICQ anfunken.
LG
Andreas
Kommentar
-
HehZitat von martauschi Beitrag anzeigenDu ich hab doch nur eine Bartagame also keine aufwendig [..]Zitat von amazing Beitrag anzeigenmich anschließ... habe ich auch gemacht, um die Auflagen zu erfüllen, bzw. um andere Tiere von den Tejus fern zuhalten. Fotos sind grad nicht ganz aktuell
Bärbel, hast Du auch Bilder von Deiner Anlage?
hoffe ich konnte trotzdem hilfreich sein.
Gruß Bärbel
es laß' sich recht erfahren
tja, manchmal schlummert in einem ein natürliches Verständnis zur Materie
Gruß
Andreas
Kommentar
-
@a66speyer
Solche Postings sind Wasser auf die Mühlen von Pro Wildlife und Co, und Futter für deren Kampagnen gegen die Haltung pot. gefährlicher Wildtiere. Vielleicht sollte man doch mal nachdenken bevor man sowas öffentlich postet.
Grüsse
Ingo
Kommentar
-
Hi Ingo,
na ich weiss nicht........
dann muesste man auch alle Autos verbieten. Oder willst Du dann die Fahrer in Verantwortung nehmen, wenn sie aus Versehen eine freilaufende Katze ueberfahren.
Mein Grundstueck ist abgeschlossen, ja geradezu abgeschirmt, weil mir in Vergangenheit auch schon mal Tiere gestohlen wurden.
Heute koennte das nicht mehr passieren, da meine Gehege auch von oben her zu sind.
Ich denke auf meinem Grundstueck hat niemand etwas verloren und ich bin ganz sicher nicht fuer Nachbar's Kater verantwortlich.
Sondern - und nur der Katzenbesitzer selbst.
Schliesslich hat sich damals auch niemand darum geschert wenn mir die Katzen Lacerten, etc aus den Terrarien geholt haben. Da war nur ich verantwortlich, weil ich eben nicht mit der Schlaeue und Hartnaeckigkeit der Katzen gerechnet habe.
Gruss, Alex
Kommentar
-
Danke:ups:Zitat von amazing Beitrag anzeigenHeh
es laß' sich recht erfahren
tja, manchmal schlummert in einem ein natürliches Verständnis zur Materie
Gruß
Andreas
(das Drucke ich aus und wedle das meinen Mann unter der Nase)
Gruß Bärbel
Kommentar
Kommentar