Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanareneidechse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Aber man het eine gute Ausrede, sich mit den wissenschaftlichen Namen und der Kamera mit Supertele bewaffnet hinter dem Busch zu verstecken.
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #32
      Soweit ich gehört habe sind die eigentlichen Dünen bei Maspalomas inzwischen komplett gesperrt ( Naturschutz ) Damals waren zwar Schilder (brütende Vögel) aufgestellt aber Niemand hat sich daran gehalten.

      Kommentar


      • #33
        Hallo,
        vielen Dank euch allen, für die Fotos, da bekommt man in tristen Wintertagen schon einen guten Eindruck, was einen dort erwartet .
        Vielen Dank auch an Sie, Herr Bischoff werde mich dann mal auf Müllkippensuche begeben . Da kann ich mir schon die Gesichter der Wohnungsvermieter vorstellen, wenn ich nach Müllkippen frage...
        Das die Echsen keine richtige Winterruhe halten, habe ich schon mehrfach gelesen und auch so praktiziert, zumindest bei meinen G.g.eisentrauti.
        Regnet es in der Zeit denn häufig, oder ist es dann schon trocken? Ich denke nicht, dass die Echsen bei Regen zu sehen sind, oder sind die (hauptsächlich Chalcides) nicht so wasserscheu bzw. sonnenliebend?
        Laufen Die Mauergeckos denn Nachts auch an Häusern herum, wie man es aus Italien kennt?
        Dass Amphibien ohne menschliche Hilfe zu den Inseln kommen konnten, konnte ich mir auch nicht vorstellen. Jetzt wo Sie es ansprechen fällt mir ein, dass ich in einer Reptilia oder Terraria sogar mal einen Artikel über Hyla meridionalis auf den Kanaren gelesen habe. Den werde ich dann mal raussuchen und nochmal durchlesen (kann allerdings etwas dauern, sind inzwischen ja schon etwa 100 Ausgaben der beiden Zeitschriften erschienen.
        Danke auch für den Link hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen müssen .
        Habe gerade gesehen, dass es neue Beiträge gibt, also zu dir, Marco:
        Den Urlaub verschieben geht leider nicht mehr, ist schon gebucht, außerdem sind dann Osterferien. Trotzdem vielen Dank für das Angebot, wenn ich so begeistert bin, dass ich wiederkomme, können wir uns da ja mal treffen. Ich habe mal gelesen, dass die auch Rosinen fressen würden, kann man die auch damit anlocken, ohne den Tieren etwas gesundheitsschädliches zu geben? Bananen soll es da ja genug geben, die sind halt "sperriger" zum transportieren. Wenn du noch ein paar weitere gute Empfehlungen hast, würde ich mich sehr darüber freuen, gerne auch als PN. Ich werde in der nähe des Ortes Santa Lucia wohnen.
        Zu den Sextouristen: ist das wirklich so schlimm? Wenn man da stehlinis für ein gutes Foto verfolgt und dauernd solche Leute rumstehen ist das schon lästig.
        Rana (oder auch nicht) perezi habe ich letztes Jahr im Spanienurlaub geniessen können, so 10 Meter vom Meer gab es einige Pfützen (die man vor lauter Gestrüpp erst erkannt hat, wenn man bis zum Knöchel im Matsch versunken ist) in denen sie in sehr großen Mengen vorkamen, also pro Quadratmeter 15 Junge (1-2 cm) und bis zu 4 adultis.
        Viele Grüße Leo
        Zuletzt geändert von Ambystoma93; 17.01.2010, 15:40.

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Ambystoma93 Beitrag anzeigen
          Regnet es in der Zeit denn häufig, oder ist es dann schon trocken? Ich denke nicht, dass die Echsen bei Regen zu sehen sind, oder sind die (hauptsächlich Chalcides) nicht so wasserscheu bzw. sonnenliebend ?
          Leo

          Das hängt vom Wetter ab

          Im Norden regnet es deutlich häufiger als im Süden.
          Das erkennst Du schon an der Vegetation.

          Bezogen auf Chalcides mal soviel:

          Direktem Regen weichen sie schon aus. Sie haben aber kein Problem nach einem Regenguss sofort rauszukommen um sich an einem kühleren Tag zu sonnen auch wenn die Umgebung noch feucht ist. An Tagen mit voller Sonne kommen sie nur Vormittags und zur Abendsonne zum Sonnen heraus.Praller Mittagshitze weichen sie aus. Wenn Chalcides ihre Vorzugstemperaturen und Futter im Substrat und verborgen unter Steinen finden gibt es keinen Grund sich zu Sonnen. In extrem heißen Sommermonaten verlegen viele Chalcides- Arten mitunter auch ihre Hauptaktivität in die Nacht
          Zuletzt geändert von azor; 17.01.2010, 15:42.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Ambystoma93 Beitrag anzeigen
            Laufen Die Mauergeckos denn Nachts auch an Häusern herum, wie man es aus Italien kennt?
            Im Prinzip ja, lieber Leo. Das geschieht aber eher in ländlicheren Gebieten, nicht unbedingt im Bereich der Hotelburgen.

            Die kanarischen Tarentola-Arten sind nicht so ausgeprägte Kulturfolger, wie wir es von T. mauritanica aus Südeuropa kennen. Eher kann man sie beim Sonnenbaden an den Legsteinmauern oder eben an größeren, im Gelände herumliegenden Steinen beobachten.

            Viele Grüße,

            Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #36
              Hallo,
              der Ort, wo die Ferienwohnung steht ist mehr oder weniger genau in der Mitte der Insel. Es ist ein Häuschen, von dem man etwa 1 Km bis zum Ort hat und keine Hotelburg. Laut Werbung ist es recht einsam und hat 4000 Quadratmeter Garten drum herum. Die Einzigen Nachbarn sind die Vermieter die zu meinem Leidwesen (und dem der Echsen) fünf Katzen haben. Laut ihnen gibt es dort aber "viele Eidechsen und Skinke", was mir ja doch Hoffnung macht.
              Kurz gesagt, es ist ein Haus inmitten von Natur am Ende der Welt.
              Ich werde dann also viele Steine oder ähnliches absuchen/umdrehen und Frühmorgens/Abends Spaziergänge machen, damit ich alles zu sehen bekomme .
              Mal sehen, wie die Familie reagiert, wenn ich Bananenbeladen durch mit Sextouristen gefüllte Dünen laufe, Müllkippen durchsuche und das Abendessen verpasse um Geckos und Skinke zu suchen:ggg:. Ich freue mich jedenfalls schon drauf .
              Wenn ich gute Fotos hinbekomme werde ich sie auf jeden Fall hier einstellen.
              Dann noch eine Frage an Herr Bischoff: Was machen eigentlich die Kanarenskinke aus dem ZFMK? Als ich das letzte Mal im Tierhaus war und die Tiere gefüttert wurden, huschten einige von ihnen durch das Becken. Allerdings kann ich mich nicht an derart bunte Schwänze erinnern, handelt es sich bei denen um eine andere Unterart?
              Viele Grüße Leo

              Kommentar


              • #37
                Ich glaube zu wissen ,
                die haben dort diese hier

                http://chalcides.de/media/viridanus.JPG

                das wäre dann Tenerife

                Kommentar


                • #38
                  Danke, so sahen die Tiere aus. Weiß jemand, ob diese Tiere dort noch gehalten werden? Ich erinnere mich daran, dass unmengen von Futtertieren ins Becken getan wurden, damals sollen es ca. 20 Tiere gewesen sein. Es wäre interessant zu wissen, ob sie sich inzwischen auch fortgepflanzt hätten.
                  Gruß Leo

                  Kommentar


                  • #39
                    haben sie soweit ich weiss.
                    Ch. sexlineatus , Ch. viridanus & auch Ch. coeruleopunctatus
                    (die dritte westkanarische Art)http://chalcides.de/media/coeruleopunctatus.JPG
                    sind , vorausgesetzt ein Paar oder eine Gruppe harmoniert gut, eigentlich unproblematisch zu vermehren.

                    Ich vermute Du wirst in der zentralen Lage Deiner Ferienunterkunft
                    auf blauschwänzige Ch. sexlineatus treffen. Aber auch die größeren Ch. s. bistriatus ohne blaue Schwänze sind einen Abstecher nach Norden wert.
                    Zuletzt geändert von azor; 17.01.2010, 17:51.

                    Kommentar


                    • #40
                      Hallo,
                      ich denke, dass ich im Urlaub ganz Gran Canaria besichtigen wollen, also mindestens ein Ausflug in den Norden und einer in den Süden gehen wird. Mal sehen, was sich da so finden lässt.
                      Gruß Leo

                      Kommentar


                      • #41
                        ach ja
                        Ich hätte auch mal wieder Lust auf die Kanaren

                        http://www.algogar.com/doclagartogc%20videoingles.htm

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo,
                          schönes Video, nur am Ende etwas blutig. Wenn meine Gallotias sich umgebracht haben, waren die Leichen stets heil, ich nehme an, dass die Wirbelsäule gebrochen wurde.
                          Gruß Leo

                          Kommentar


                          • #43
                            Puerto de la Cruz im März ist gerade gebucht!

                            Gruß


                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Puerto de la Cruz im März ist gerade gebucht!

                              Gruß


                              Ingo

                              In den Touriecken ist ein Mietwagen aber leider unumgänglich.
                              Sonst muss man unter drei Straßenkreuzen durchlaufen um in Biotope zu kommen.

                              Kommentar


                              • #45
                                Der Mietwagen wurde schon mitgebucht, bei 30 minuten Autofahrt zu Meer wäre das zu Fuß etwas zu lange, gerade weil der Rest der Familie eine Wanderung zwar gut findet, aber bestimmt nicht die ganze Zeit durch die Gegend laufen will und "irgendwelches Krabbelzeug" suchen will.
                                Gruß Leo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X