Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tokehs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tokehs

    Hallo und guten Tag!

    Ich bin eine erfahrene Tierbesitzerin (Hunde, Pferde, Wüstenspringmäuse, Katze, Fische) und habe einen Wunsch erfüllt bekommen:

    Am Samstag bringt mir eine Züchterin 3 Tokehs, 1 Männchen und 2 Weibchen. Soweit, so gut. Ich hab mich im Internet schon informiert, und werde auch morgen eine Tierhandlung aufsuchen ... das Terrarium bringt sie mit, sollte also geeignet sein. (Hab noch nichts gesehen, weder die Tiere in echt, noch das Terrarium, war ein Geschenk meines Mannes.)

    Meine Frage nun: Welches Buch könnt Ihr mir empfehlen? Ich würd gerne so schnell wie möglich genaue und umfassende Informationen über diese bissigen, lauten Drachen kriegen!

    Schließlich sollen sie es bei mir so gut wie möglich haben!

    Auf meiner Einkaufsliste für morgen steht:
    Reptil-Bark
    Sprühflasche
    Kork
    große Heimchen und evtl. Mehlwürmer (Mäuse kann ich nicht verfüttern, sorry!)

    Klingt mager - das wird wohl nicht alles sein, oder? Was ist mit Vitaminen und Mineralstoffen?

    Danke schon mal im voraus!
    )
    Martina

  • #2
    Re: Tokehs

    Ach ja, bevor Ihr es mir sagt *smile*: Ich hab natürlich in der Suchfunktion nachgesehen, bin aber net ganz schlau geworden.

    Da mein Buch noch nicht da ist, weil es bei Amazon keine geeigneten gab, nach den Beschreibungen, hab ich halt noch nix zum Nachlesen.

    )
    Martina

    Kommentar


    • #3
      Re: Tokehs

      Hi,

      ich habe zu dem Thema in der August Reptilia einen Artikel veröffentlicht, der eigentlich Deine Fragen weitgehend beantworten sollte.
      Wenn Du das Heft nicth bekommen kannst, könnte ich Dir den auch per email schicken.
      schick mir einfach eine kurze mail:ingo.kober@lionbioscience.com

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Tokehs

        Und zusätzlich kannst du auch google'n.... unter dem Suchbegriff "Tokeh" findest du auch einiges.
        Liebe Grüsse, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Re: Tokehs

          Ingo, dankeschön, stimmt, das wollte ich heute Nachmittag suchen. Nur bin ich aus Österreich, große Hoffnungen hab ich nicht, aber schlauer bin ich erst dann.

          Ich hab nämlich von dem Artikel gelesen und der wird hier überall so gelobt, daß ich denke, da umfassende Infos zu bekommen.

          Darf ich mich nochmal melden, wenn ich die Zeitschrift nicht bekomme? Ich mach mich gleich auf den Weg ...

          Dankeschön!
          Martina

          Kommentar


          • #6
            Re: Tokehs

            Gegoogelt hab ich schon, mir auch einiges ausgedruckt, als Lektüre. Die Feinheiten stehen da natürlich nicht drin, nur, wo sie leben, wie groß sie sind, daß sie beißen *fallum*, daß sie schreien, wenn männlich und dazu aufgelegt, etc.

            Aber da jedes meiner Haustiere möglichst perfekte Bedingungen haben sollte, will ichs halt gleich von Anfang an richtig machen!

            )
            Martina

            Kommentar


            • #7
              Re: Tokehs

              was meinst du mit Feinheiten? Ich fand durchaus nützliche Angaben über das was sie alles fressen, welche Temperaturen, Luftfeuchtigkeit usw. sie brauchen, auch Angaben über die notwendige Terrariengrösse.
              Aber wenn du die Mail von Ingo bekommst, steht sicher alles drin, was du wissen musst. Grundsätzlich könnte ich dir vermutlich auch die entsprechende Reptilia besorgen und zuschicken. Lass es mich wissen, wenn du daran Interesse hast. Oder schau bei Ebay, da werden oft solche Hefte verkauft.

              Liebe Grüsse, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Re: Tokehs

                Danke, liebe Flocke, ich bin total glücklich, weil Ingo mich mit seinem Artikel verwöhnt hat! Da hab ich schon mal was zu lesen.

                Mit Feinheiten meine ich halt, was so alles an Deko+Einrichtung etc. möglich ist, was sie gerne mögen, was sie außer Heimchen noch so fressen, und dergleichen. Aber ich stürz mich zuhause gleich über Ingos Artikel, vielleicht hab ich dann morgen konkretere Fragen!

                Ganz lieben Dank für Eure Hilfe!

                Martina
                (die jetzt heimgeht)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tokehs

                  So, bin wieder frisch und munter da, hab den Artikel durchgelesen, das Terrarium geputzt und desinfiziert (super, da waren gleich Würmer da - erste Nahrung!), und, da ich kein Seramis vorrätig hatte, hab ich Leca-Steine (für Hydrokultur) als Drainage genommen und dick Rindenmulch drauf, aus'm Zoogeschäft.

                  Dort hab ich auch noch Vitaminpulver gekriegt und eine Tageslichtlampe mit UVA und UVB, um eine Fassung werd ich mich heute kümmern, detto Äste, Kork und Heimchen. Pflanzen auch, gut.

                  Hab ich was vergessen, wenn die neuen Familienmitglieder morgen kommen?

                  Und: wie viele Heimchen füttere ich da? Die Tiere sollen ca. 20 cm lang sein. Und wie füttere ich die Heimchen. Das Bestäuben mit dem Vitaminpulver ist mir schon klar ... schüttel ich die einfach in den Käfig oder muß ich da jedes Tier mit der Pinzette füttern? Kann ja nicht sein, oder? Aber wie merke ich, daß nicht einer alles frißt und die anderen nix kriegen?

                  Dankeschön!
                  Martina

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tokehs

                    Wirf die Futtertiere einfach abends ins Becken-den Tokays tut es gut, wenn sei selber ein bißchen jagen können. Ob sie gut fressen, sieht man ganz einfach am Körperumfang ;-)
                    Und wenn einer über ängere Zeit etwas spillrig bleibt, sollte man etwas unternehmen. Aber das wird sehr wahrscheinlichnicht vorkommen.
                    Ansonsten kommen Tokays einerseits wenns sein muß mit 4-5 Grillen pro Woche aus, andererseits kann man sie eigentlich nicht überfüttern. Je fetter wie fitter-für Echsen ungewöhnlich, aber bei Tokays gilts.
                    Ab und an mögen sie auch gerne mal dicke Brocken-hast Du eine Quelle für Schaben??

                    Gruß
                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Tokehs

                      Hmmm, Schaben ... das sind eigentlich alles die Tiere, die ich bis jetzt konsequent bejagt hätte, hätte ich sie wo gefunden *lach* Ich mach mich schlau, Ingo!

                      Die Zophoben, oder wie diese Würmer heißen, sollen ja auch recht beliebt sein. Die Tierhändlerin hat mir auch gesagt, sie fängt gelegentlich Heuschrecken in der Wildnis - in meinem Garten gibts da auch einiges. Und schöne, fette Rosenkäfer-Larven, die ich bis jetzt den Amseln verfüttert habe, wenn ich sie im Kompost gefunden hab.

                      Sag mal, im Sommer gibts bei mir im Garten (leider) immer einiges an Dickmaulrüsslern. Den harten Chitinpanzer würden die wohl mit Leichtigkeit knacken können, wenn sie so bissig sind, wie es überall beschrieben ist.

                      Da es bei mir im Garten keine Chemie gibt, kann ich die auch verfüttern? Angeblich sollen ja wildlebende Futtertiere wesentlich nährstoffreicher sein als die mager gefütterten Futtertiere im Handel. Auch an Regenwürmern hätt ich viel zu bieten. Soll ich?

                      Die Heuschrecken hat bis jetzt immer meine im Garten lebende Zebraspinne gekriegt, die ich öfters mal gefüttert hab. Aber ich fürchte, sie wird wohl keine Nachkommen produziert haben, die ich weiter füttern könnte. Da gäbs wohl auch mehr Gecko-Nahrung, wenn die das mögen.

                      Was ist mit ein wenig Obst oder Gemüse? Wollen die das - hab unterschiedliche Aussagen gefunden, einerseits vielleicht, andererseits ja ...

                      )
                      Martina

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tokehs

                        Nochwas, nochwas! *smile*

                        Als ich das Terrarium gereinigt habe, habe ich (neben den Zophoben) auch viele Kalkflecken gesehen, die ich nicht ganz weggebracht habe, weil ich keine ausreichend scharfen Reiniger im Haus hatte. Ein wenig ist also noch davon zu sehen, und ich hab mir gedacht, wenn ich täglich sprühe, ist das eh gleich wieder so.

                        Nur - da kommt die putzwütige Frau durch - das sieht ja nicht so toll aus, und ich weiß auch gar nicht, ob die Tokehs unbedingt auf kalkreiches Wasser stehen - ihr Lebensraum würde auf das Gegenteil schließen lassen.

                        Entkalkt Ihr Euer Wasser? Wenn ja, wie? Ich hab es bis jetzt für die Orchideen immer so gemacht, daß ich einen dieser Torfquelltöpfe, die man eigentlich für junge Pflanzen nimmt, über Nacht im Wasser stehen gelassen habe, da wird der Kalk offenbar gebunden. Ist das ausreichend?

                        Kann ich auch Orchideen als Deko-Pflanzen nehmen? Oder ruinieren sie mir die? Hübsch wäre es ja, und der natürliche Lebensraum der Orchideen auch ...

                        Viele Fragen, sorry!

                        Martina

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Tokehs

                          Hi Martina777 !!
                          Nur kurz zu Deinem Reiniger - was heisst denn "nicht scharf genug" ?? Du willst das Terrarium doch nicht mit absolut fiesen Chemikalien reinigen, oder ??? Nicht so gut für die Tiere, es bleiben ja immer ein paar Restbestände ..... Nimm lieber eine Zitrone reib damit die Scheiben ab - das killt sogar den Kalk !!

                          Liebe Grüße & viel Spaß mit Deinen Tokehs, Tschüss Lelle !!"

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Tokehs

                            Klaro hätt ich die Reinigungsrückstände mit Wasser abgewaschen *g* ich will ja kein Chemielabor!

                            Aber Zitrone ist schlichtweg genial!!! Dankeschön! Ich bin eh so ein "Ökosocken" oder auch "Gartenhexe" und nütze alles, was mir da unterkommt ... von exakter Mülltrennung mal ganz zu schweigen, ist für mich normal.

                            )
                            Martina

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Tokehs

                              Hi,
                              endlich mal wieder ein Einsteiger(in), der(die) sich Gedanken macht....
                              Klar kannst Du Freilandinsekten verfüttern. Ich sammle im Sommer selber pro Woche gut 500 Grashüpfer. Außer Marienkäfern, Glühwürmchen und Weichkäfern kannst Du fast alles geben. Mußt halt testen, was Deine Tokays von dem Angebot mögen und was nicht.
                              Von meinen derzeit 7 erwachsenen tokays mag ein Weibchen überreifes Obst, Babybrei und Honig-die anderen rühren das nicht an. Also müßtest Du eben auch diesbezüglich Deine Tiere testen.
                              Deine Rosenkäferlarven aus dem Kompost machen mich stutzig....könnten das nicht geschützte Nashornkäferlarven sein-und sind die hiesigen Rosenkäfer nicht auch geschützt??
                              Tokaybeckem kannst Du bepflanzen, wie Du magst. Tokays springen in der Regel weder auf Pflanzen noch zertrampeln sie sie-sie gehen immer schön drumrum ;-)
                              Dichte Bepflanzung mögen sie der Deckung halber aber durchaus.
                              Zophobas sind als Futter weitaus besser als ihr Ruf. Man kann sie durchaus sogar längere Zeit als Hauptfutter anbieten. Besonders gut eigenen sie sich, wenn sie selber gut gefüttert wurden (Kaninchenpellets mit Hundeflocken mischen und in wenig warmem Wasser zu zähem Brei zerstampfen verrühren. Pro Liter etwa zwei Eßlöffel Kalziumlaktat und 1ml Multimulsin unterrühren. Auf Backblech streichen, trocknen lassen und in Platten brechen.
                              Damit die Zophobas entweder immer oder eine Woche lang vor der Verfütterung ernähren).
                              Zophobas immer in tieferer Futterschale anbieten.
                              Wasser? Kalkiges Wasser schadet den Tokays nicht-macht aber eben unschöne Flecke.
                              Du hast einen Garten? dann sollte es bei Dir eigentlich machbar sein, Regenwasser zum sprühen zu verwenden-so mache ichs jedenfalls. Ein Britta Wasserfilter tuts aber auch. Die Torftopfmethode funktioniert sicher nur bei mäßig hartem Wasser.
                              Betreffs Schaben schau mal im Futtertierforum. Es gibt mehrere gut geeignete Arten (züchte selber 3).
                              Viele Grüße

                              Ingo



                              [Edited by Ingo on 29-11-2002 at 10:06 GMT]
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X