Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguan frißt nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguan frißt nicht

    Hallo,

    brauche ganz dringend HILFE!

    Mein Freund und ich haben uns vor etwa 2 Monaten zwei Halsbandleguane gekauft, einer ist leider aufgefressen worden (jemand war in der Wohnung und hat das ganze Terarium verwüstet). Wir haben daher einen zweiten gekauft und die Begrüßung des Neuen war ein Biß in die Nase. Naja so weit war dann alles wieder okay, bis der Neue aufhörte zu fressen und immer dünner wurde. Mein Freund gab ihm Vitamine und haben ihn gefüttert, aber alles brachte nichts und der Leguan verstarb vor 14 Tagen ;-(
    Nun frißt der andere, Angel heißt er und ist ein Männlein, auch nicht mehr und sieht nicht gut aus. Donnerstag haben wir ihm noch Zoo Welke (Bochum) gebracht und die haben und ein Mittel gegen Würmer mitgegeben. Etwas Kraft hat der Kleine noch, aber wie lange noch? Werde mit dem morgen zum Tierarzt, weil ich wirklich keine Ahnung mehr habe was er hat....das Terrarium ist perfekt für ihn...Tep.und Luftfeucht. sind einwandfrei, Lampen sind auch optimal....
    Hatten alle Halsbandleguane bei Burdas Tierwelt in Gelsenkirchen gekauft...das sind nach meinen jetzigen Informationen alles WF´s und meiner hatte leider Gottes wohl auch schon Maulfäule gehabt...
    Hat jemand vielleicht eine Idee, was falsch gleaufen ist und wie man Angel noch retten kann?

  • #2
    Re: Halsbandleguan frißt nicht

    MaggieCrumb schrieb:
    einer ist leider aufgefressen worden (jemand war in der Wohnung und hat das ganze Terarium verwüstet).
    Wer hat das terrarium verwüstet ? Und wer hat den Leguan gefressen ??

    Ausserdem schreibst du , das die Leute vom Zoogeschäft euch ein Mittel gegen Würmer mitgegeben haben. Das Finde ich unverantwortlich. Die wissen doch ohne Untersuchung überhaupt nicht um welche Parasiten es sich handelt. Wildfänge gewöhnen sich meist viel schwerer an ein Terrarium , und häufig gibt es Probleme mit der Futteraufnahme.Zu dem haben sie fast immer Parasiten , die vom TA bestimmt und dann mit dem passenden Medikament behandelt werden müssen. Vom Einfangen in der Heimat bis zur Ankunft im Laden sind die Tiere oft Tagelang unterwegs. Sie stehen unter Permantem Stress ( wodurch die Parasiten sich rasend vermehren ), haben nicht ihre benötigte Temperatur, bekommen kein Wasser und kein Futter. Mein Tipp , lass das Tier ganz in Ruhe , sprühe das Becken zweimal am Tag ein ( sie trinken oft nur von Gegenständen oder bewegtes Wasser ) , biete Futtertiere an die gut mit Vitaminen bestäubt sind.Nur KEINE Mehlwürmer, ein so geschwächtes Tier würde echte Verdauungsprobleme bekommen.
    Ach noch was. Wie sind deine Haltungsbediengugen ? Beckengrösse , Beleuchtung , Einrichtung , Temperatur. Das ist wichtig um dir weiter helfen zu können.

    Gruss
    Angie

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Halsbandleguan frißt nicht

      Devil schrieb:
      Ausserdem schreibst du , das die Leute vom Zoogeschäft euch ein Mittel gegen Würmer mitgegeben haben. Das Finde ich unverantwortlich. Die wissen doch ohne Untersuchung überhaupt nicht um welche Parasiten es sich handelt.
      Sie schrieb das der Zoo Ihr das Mittel gegeben hat. evt. haben sie ja dort einen TA!!!!

      Aber der gang zum TA bleibt nicht erspaart.

      LG

      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Re: Halsbandleguan frißt nicht

        Zoo Welke ist eine Tierhandlungkette . Auch unter dem Namen Mega Pet bekannt. Sollte ein Tierpark damit gemeint sein, dann entschuldige ich mich schon mal.

        Kommentar


        • #5
          Re: Halsbandleguan frißt nicht

          Hallo,

          ganz ehrlich, ich würde auf jeden Fall eine Tierarzt aufsuchen, dass ist das beste.
          Aber ich würde danach gucken, je nachdem ob es bei einem Tierarzt besuch bleibt, dass das Tier erstmal in Ruhe gelassen wird, damit es sich erholt, dass wurde mit Sicherheit von zuviel Stress ausgelöst.
          Das einzige, was ich dir noch raten kann, hab das Tier ja leider nicht gesehen, weiß also nicht, in welchem Zustand es sich befindet!, biete ihm nur leckere Sachen an, also wonach andere sich die Krallen nach lecken würden, wenn er dann immer noch nicht frißt, dann versuch es mit einer Zwangfütterung: hol dir jemanden dazu, der fixiert dann den Körper und Kopf, du musst durch, natürlich vorsichtig, das herunterziehen der Kehlwamme das maul öffnen nun gibst du einen weichen Gummischlauch ins Maul über die Zunge und Luftrörrenöffnung hinweg in die Speiseröhre, der Schlauch muss bis etwa in die Höhe des Schultergelenks eingeführt werden. Da er ja schon länger nicht´s mehr gegessen hat, wird das mit der Verdauung nicht so klappen, er würde schwerverdauliche Nahrung nur wieder erbrechen. Das wäre wieder zuviel Stress für´s Tier. Also verwende nur leichtverdauliche Nahrung wie Boviserin und Amynin. Wenn das klappen sollte dann kannst du es später auch, nach 2- 3 Tagen, mit Säuglingsnahrung versuchen, das sind diese Babygläser.
          Egal was du machst, zieh zu allererst einen Tierarzt zu rate, wenn er dir das gleiche empfiehlt oder dir sogar dabei hilft und es dir nochmal genau zeigt, dann bin ich beruhigt!!
          Ich will es mal vorsichtig ausdrücken; Welke ist nicht ,so optimal', die haben Apothekenpreise und nicht unbedingt so den Durchblick, zumindestens der in Bochum, zu den anderen Filialen kann ich nicht´s sagen.
          Viel Glück mit deinem, ich drück die Daumen, dass alles klappt und er schnell wieder munter ist!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Halsbandleguan frißt nicht

            naddl schrieb:
            ...gibst du einen weichen Gummischlauch ins Maul über die Zunge und Luftrörrenöffnung hinweg in die Speiseröhre, der Schlauch muss bis etwa in die Höhe des Schultergelenks eingeführt werden...

            Tolle Tips. Hast du schon einmal nachgefragt wie warm es in dem Terrarium ist? Bei Winterruhetemperaturen z.B. währe es ganz normal wenn das Tier nichts fressen würde. Wird die Vorzugstemperatur erreicht oder nicht ist hier erst einmal eine Frage die weder Welke, kein Tierarzt sondern nur der Halter selbst beantworten kann.

            Hier ist vielleicht nur die falsche Haltung schuld und du rätst zur Zwangsfütterung Naddel?

            Schreib doch bitte auch mal was zur Haltung Maggi.


            [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 06-06-2005 um 12:46 GMT[/ggg]]
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Halsbandleguan frißt nicht

              Also, Maggi hatte doch geschrieben, dass die Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Lampen etc. optimal sind und klar, das man nicht immer sofort zur Zwangfütterung greifen muss, aber das Tier hat doch seit mindestens Donnerstag nicht´s mehr gefressen und das ist Ok?!
              Und wie lange sollen die sich den noch im Winterschlaf befinden!?
              Ich bin kein Arzt, aber ich hab auch geschrieben, dass es am besten ist, einen Tierarzt aufzusuche, das es sich um einen handelt der sich mit Reptilien auskennt muss man ja nicht sagen, aber ich glaube das weiß Maggi ja wohl.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Halsbandleguan frißt nicht

                naddl schrieb:
                ...Maggi hatte doch geschrieben, dass die Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Lampen etc. optimal sind...

                MaggieCrumb schrieb:
                ...hatten alle Halsbandleguane bei Burdas Tierwelt in Gelsenkirchen gekauft...

                Hi Naddel,
                ist natürlich die Frage offen nach welcher Aussage die Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Lampen etc. optimal sind. Vielleicht ist Maggie ja auch gut beraten worden, dass kann ich selbstverständlich ohne weitere Angaben von hier aus nicht beurteilen.
                Da es aber leider oftmals so ist, dass schon bei den grundlegenden Haltungsvoraussetzungen Fehler gemacht werden, sollten wir doch erst einmal etwas über sie erfahren bevor wir weitere Tips geben.

                naddl schrieb:
                Und wie lange sollen die sich den noch im Winterschlaf befinden!?...
                ich habe nur auf die Temperaturen hingewiesen. Alle wildfänge haben natürlich zur Zeit gerade ihre langdauernde Winterruhe hinter sich. Selbstverständlich benötigen sie jetzt dauerhaft hohe Temperaturen, ich schätze hieran wird es u.U. etwas mangeln.
                Gruß R.S.

                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Halsbandleguan frißt nicht


                  Hallo,
                  danke für eure Posts...
                  Also das Becken ist 100x50x50cm, hat einen Wärmespot, zur Zeit eine 80W Neodymium Basking Spot Daylight und noch eine ich glaub 16 W Röhre in der Mitte (übernehme grad das Terrarium von meinem Freund...der will lieber wieder Schlangen haben - hat sich daher auch ein anderes Terrarium gekauft und vorher wurde darin eine Köpie gehalten..) Die Temperatur war tagsüber konstant bei 30° - 34° C und sank nachts auf etwa 25°C ab...Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%. Im Prinzip war das Terrarium laut Internetrecherche ideal eingerichtet. Natürlich gab´s in dem Becken ausreichen Versteckmöglichkeiten und eine Wurzel, wo er sich Sonnen konnte... Terrarium wird jetzt erstmal gründlich gereinigt, bevor Angel da wieder rein kommt!
                  Hatten den in den letzten Tagen mit Korvimin ZVT+Reptil und flüssigen Vitaminen versorgt (Überbleibsel von der Köpie vom TA).
                  War heute nachmittag beim TA und der hat den gleich dabehalten...er vermutet einen Vitaminmangel, speziell VitaminA und hofft, dass der keine bakterielle Infektion hat, sonst sieht es nicht so gut aus.
                  Aber der TA meint, er könnte das noch schaffen, da der Legi heute Mittag sich aufeinmal 2 Heimchen selber gefangen hat!!! Haben auch vorher nur mit mittelgroßen Heimchen gefüttert und die hat er eigentlich immer sehr gut angenommen.....manchmal bis zu 5stck am Tag.
                  Hab das Wurmmittel auch nicht mehr verwendet, der TA meint, das sei fürn A.... und reine Geldverschwendung.
                  Zwangsfütterung hatte mein Freund 1x versucht, aber nachdem das wieder ausgespuckt wurde, haben wir das gelassen, alles weitere soll der TA machen.
                  Hoffe, dass das nochmal gut geht....

                  Liebe Grüße
                  Maggie

                  P.S.: Nochmal ein Hinweis an alle, die sich Reptilien anschaffen wollen:
                  KAUFT BITTE NICHT BEI BURDA´S TIERWELT IN GELSENKIRCHEN!!!!!!!
                  Selbst mein TA hat darüber die Nase gerümpft!
                  Wenn dann kauft bei guten Züchtern oder auf Messen....ich hole mir wenn dann nur noch welche von privat!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Halsbandleguan frißt nicht

                    Hallo Maggie,

                    glaube nicht immer was man Dir erzählt, nur um Dir Dein Geld aus der Tasche zu ziehen. Leider erlebe ich so etwas öfter. Da wird den Anfängern erzählt das wäre das ideale Terrarium für Deine Leguane, Dies und Das mußt Du kaufen damit Deine Tiere "froh und glücklich" werden. Bloß wie lange währt das Glück wenn eine Beratung von Fachleuten fehlt? Hiermit möchte ich Dir keine Vorwürfe machen.
                    Wie schon geschrieben wurde ist es am besten gewesen Deinen Halsbandleguan beim Tierarzt vorzustellen.
                    Was die Luftfeuchtigkeit betrifft ist sie mit 60% zu hoch. Diese sollte zwischen 20 bis 40 % liegen, Halsbandleguane kommen aus "Trockengebieten". Das heißt aber nicht das dort kein Regen fällt und dadurch die Luftfeuchtigkeit ansteigt, aber eben in der bestimmten Jahreszeit.
                    Mit der Zwangsfütterung würde ich vorsichtig sein. Die Variante von Naddl finde ich sehr riskant und besonders stressig für den Leguan. Es kommt mir so vor wie "Friß oder Stirb".
                    Ich mußte auch mal ein Halsbandleguanweibchen Zwangsfüttern, wobei ich jedoch das Futtertier (Heimchen, Silberfischen usw.) in einem kleinen Gefäß zerrieben, die Arznei und Aufbaupräpparate mit untergemischt hatte und diese mittels einer Einwegspritze bei ihr ins Maul einführte. Ansonsten halte Dich an die Anweisungen Deines Tierarztes. Bestäube Deine Futtertiere ausreichend mit Vitamin- und Mineralpräpparaten. Wichtig dabei ist aber auch das Deine Futtertiere Obst, Gemüse und bei Bedarf Wasser(-gel) vor deren Verfütterung erhalten, denn Deine Halsbandleguane ernähren sich ebenfalls von den Innereien der Futterinsekten.

                    Gruß Oliver

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Halsbandleguan frißt nicht

                      Hallo Maggi,
                      dein Terrarium ist viel zu dunkel. Terrarien für Halsbandleguane sollte man am besten mit HQI-Strahlern ausleuchten, dein Tier befindet sich in dauerhafter Dämmerung. Auch wenn es für unser Auge hell aussieht, ist es für diese Tiere zu dunkel. Außerdem wäre ein größeres Becken schon besser. Die Tiere sind (wenn sie fit sind) sehr agil und bewegungsfreudig. Da reicht 1 m in der Länge nicht.
                      Ich finde den Vorschlag mit der Zwangsernährung von naddl übrigens sehr bedenklich. Diese Praktik gehört eindeutig in die Hände eines erfahrenen Tierarztes. Ein Selbstversuch könnte sicherlich auch mit schweren Verletzungen für den Leguan ausgehen.
                      Gruß
                      Stefanie

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Halsbandleguan frißt nicht

                        Danke für die Tips!

                        Der Legi ist ja erstmal für einige Tage beim TA und da habe ich genug Zeit, das Terrarium neu einzurichten.
                        Werde das mit den Lampen auf jedenfall beherzigen und mir neue besorgen.
                        Nochmal zum Aufbau des Terrariums vorher....hatte einen Steinhaufen in einer Ecke unterm Wärmespot, wo er sich selber eingebuddelt hat, unter dem Basking Spot war eine große Wurzel zum Sonnen und nochmal eine kleinere Steinhöhle. Versteckmöglichkeiten waren ausreichen für ihn vorhanden.
                        Was ich noch wissen wollte...wie sieht das mit diesem Desert Sand aus? Ist der okay, oder besser was anderes? Hab mittlerweile schon so viel gehört, dass ich mittlerweile schon selber nicht mehr genau weiß was richtig oder falsch ist!!!!!!!
                        Einige sagen, das Terrarium würde ausreichen, andere widerum nicht....
                        Bin schon total irre!!!!!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Halsbandleguan frißt nicht

                          Hallo,
                          das Terrarium ist zu klein und zu Dunkel.
                          Als Bodengrund habe ich Muschelgritt. habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Anfangs hatte ich Sand, aber da hatten die Tiere immer die Augen , Nase und Mund mit verklebt. Habe dann den Muschelgritt genommen und keine Probleme mehr gehabt. Das gute daran ist das der Gritt Mineralien enthält und die Tiere sich dann jederzeit daran bedienen können. Der Nachteil ist das sie keine Höhlen graben können. Aber dafür haben wir ihnen mehrere selbstgebaute und gekaufte zur Verfügung gestellt. So halten wir die Tiere seit fast 4 Jahren und haben keinerlei Probleme.

                          Gruss
                          Angie

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Halsbandleguan frißt nicht

                            Hatte ich schonmal von gehört...werden den Sand dann auch weglassen und uch zu Muschelgrit greifen, scheint wirklich besser zu sein, da er laut TA eine leichte Infektion am Maul hat (von aussen) wird das wohl irgendwie auch mit dem Sand zusammenhängen.
                            Also muss ich erstmal die Lichtverhältnisse und den Bodengrund ändern!
                            An der Größe des Terrariums im Moment leider nicht....sprengt leider etwas meinen finanziellen Rahmen.....
                            Werde gleich erstmal beim TA anrufen und mich erkundigen wie´s um meinen KLeinen ausschaut.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Halsbandleguan frißt nicht

                              Vollglas Terrarien sind auch recht teuer. Aber du kannst auch mal bei Ebay schauen. Da habe ich schon häufig gebrauchte Terrarien sehr billig bekommen. Oder du baust eins selber. Wir haben für unser terrarium mit Glas und Beleuchtung knapp 300€ bezahlt. Allerdings haben wir auch 270 x 60 x 100 gebaut. So gross brauchst du es ja nicht und dann ist es ja noch billiger. Noch Preiswerter ist die Styrophor / Styrodur Variante. Da gibt es hier im Forum genug Bauanleitungen drüber. Da hat man dann noch den Vorteil das die Becken auch noch schön leicht sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X