Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bahamaanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bahamaanolis

    Hallo,
    ich bin glücklicher Hüter 2er (1,1) munterer Bahamaanolis. Was bitte und in welcher Menge mögen diese kleinen Gesellen (ca. 10 cm lang)? Ich möchte auch nicht zu viele Heimchen (und später Wachsmottenraupen) in das Terrarium packen. Die Futtertiere fühlen sich hier zwar sehr wohl und wachsen und gedeihen - aber zuwiele Futtertiere ist ja auch nicht richtig??

    [[ggg]Editiert von darkyboon am 09-01-2006 um 21:58 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bahamaanlolis

    darauf hat bestimmt unsere Bahama Mama die passenden Infos....



    ach ja, ihr Name is Iris Zeilfelder...

    [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 03-01-2006 um 00:42 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bahamaanlolis

      Hallo darkyboon,

      herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Mitbewohnern.

      Wie Du selbst schon herausgefunden hast sind zuviele Futtertiere im Terrarium nicht gut für die ursprünglichen Bewohner.
      Du schreibst von einer Größe von 10 cm. Was meinst Du damit? Also die Größe des gesamten Tieres incl. Schwanz, oder nur die Körperrumpflänge?

      10 cm sind nicht gerade sehr viel wenn Du die Gesamtlänge meinst. Das würde bedeuten, dass Du 2 Jungtiere erworben hast. Diese sollten mindestens jeden 2. Tag pro Tier ca. 3-4 kleine Heimchen als Futter bekommen. Die Futtertiere müssen unbedingt mit einem Vitamin- Mineralstoffgemisch bestäubt werden.

      Nur Heimchen und dann später einmal Wachsmottenlarven sind kein abwechslungsreiches Futter.
      Schon gar nicht, wenn sie direkt "aus der Packung" vom Händler serviert werden.

      Oben unter der Schrift DGHT-Foren gibt es einen Button, der Suchen heißt.
      Schau mal nach was Du so Interessantes findest.

      Grüße Iris

      Kommentar


      • #4
        Re: Bahamaanolis

        die Dinger nennen sich übrigens Anolis und nich lol(l)is...

        nur so

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bahamaanlolis

          iris zeilfelder schrieb:
          Oben unter der Schrift DGHT-Foren gibt es einen Button, der Suchen heißt.
          Schau mal nach was Du so Interessantes findest.
          hör auf immer zu schwindeln ;O)

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Bahamaanolis

            Mit 10cm ist die Gesamtlänge der Tiere gemeint.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Bahamaanolis

              Hallo Iris,
              Mit 10cm ist die Gesamtlänge der Tiere gemeint.
              Weißt du vielleicht noch weitere Futtertiere, die auch für junge Anolis in Frage kommen???
              Wie viele Anolis besitzt du und wie alt sind sie?

              Kommentar


              • #8
                Re: Bahamaanolis (Anolis sagrei)

                Ich ziehe meine Jungtiere hauptsächlich mit Fruchtfliegen und Ofenfischchen groß. Zumindest letztere muß man allerdings selber züchten, da nur selten im Futtertierhandel erhältlich. Zur Abwechslung gebe ich aber auch kleinste Schaben(müssen auch selber gezüchtet werden), kleinste Grillen und züchte die kleine Wachsmotte von denen ich sowohl die Raupen (Wachsmaden)als auch die eigentlichen Motten verfüttere.

                Alles eingestäubt mit einem Vitamin/Mineralpulver.

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Bahamaanolis (Anolis sagrei)

                  Können Bahamaanolis ihre Schwanzabwerfen?
                  Einer meiner Schützlinge hat am Schwanzende
                  irgend etwas Dunkles am Anfang war es stumpf, doch dann Wurde es langsam spitzer und (glaube ich) auch länger. Kann es sein, dass er in seinem alten Zuhause einmal seinen Schwanz abgeworfen und dass ihm Jetzt ein neuer wächst???????????????????

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bahamaanlolis

                    @ darkyboon:
                    Hier ein kleiner Tipp von mir an dich: Ich war heute im Fressnapf und habe da ein (glaube ich) neues Buch gesehen. Es beschäftigt sich mit dem Bahamaanolis. Es ist vom NTV-Verlag. Ich halte zwar selber keine Bahamaanolis, kann aber aus Erfahrung mit dem Verlag sagen: Das Buch muss super sein!!!
                    Es müsste auch, glaube ich das einzige Buch sein, das sich ausschließlich mit den Bahamaanolis beschäftigt. (Es gibt ja noch das Buch ANOLIS von Flaschendräger und Wijffels, aber da sind nur eineinhalb Seiten über die Bahamaanolis geschrieben und noch dazu kostet es über 30€. Als Standartwerk für Anolishalter genial! Allerdings ist dieses neue Buch mit 64 Seiten (wie fast immer bei NTV) für 9,80€ glaube ich genau das richtige!!!)
                    Gruß Ritteranolis

                    P.S.: Hab noch eine Frage an dich: In welcher Terrariengröße hältst du deine Bahamaanolis? Nur wegen der Interesse an diesen schönen Tieren frag ich.!!! :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Bahamaanlolis

                      Hallo Ritteranolis,
                      danke für den tollen Buchtipp!
                      Mein Terrarium ist 60 cm breit, 50 cm hoch und 30cm tief.
                      Gruß darkyboon

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Bahamaanlolis

                        Kennt jemand Pflanzen, die sich gut für Bahamaanolisterrarien eignen? Sie sollten den Tieren gute Klettermöglichkeiten bieten

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bahamaanlolis

                          Hallo darkyboon,

                          das mit dem Buchtipp ist wohl etwas verfrüht. Das Buch gibt es noch nicht.

                          Das Terrarium ist recht klein, ist denn ein größeres in Planung? Längerfristig können die Tiere darin nicht artgerecht untergebracht werden.

                          Zum Schwanzende des einen Tieres. Das klingt sehr nach einem Regenerat. Das heißt ein verlorenes Stück Schwanz wächst nach.

                          Geeignete Pflanzen für so ein kleines Terrarium sind schwer zu finden. Pflanzen die gut im Terrarium gedeihen, überwuchern so ein kleines Becken schnell.

                          Geeignet sind Ficus pumilla sowie diverse Bromelien und Tillandsien.

                          Wichtig sind auch zahlreiche Verstecke in Form von Rindenstücken, die an die Wand gelehnt werden. Äste oder eher Zweige sind auch von Nöten.

                          Eine ausreichende Beleuchtung ist das A und O. Hast Du Dir darüber schon einmal Gedanken gemacht.

                          Grüße Iris

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Bahamaanlolis

                            Hallo Iris,

                            ich habe ein Buch beim NTV - Verlag entdeckt, das sich mit "karibischen Anolis" befasst, 88 Seiten, 9,80 €. Vielleicht nehme ich das ja erst einmal.

                            Wir haben schon eine Bromelie und einen kleinen Ficus in das Terrarium eingepflanzt. Als Bodenbelag haben wir spezielles Rindengranulat aus dem Zoohandel eingefüllt. Versteckmöglichkeit besteht in Form einer glatten Kokosnuss mit mehreren Einschlupfmöglichkeiten (Zoohandel). Momentan sind die breiten Blätter der Lieblingsplatz der beiden Anolis. Als Beleuchtung ist eine Röhre die ein Tageslichtspektrum besitzt, eingebaut. Zusätzlich haben die beiden Anolis noch eine Reptilienlampe mit UV-Lichtanteil, als Sonnenersatz. Luftfeuchtigkeit wird mit einem "Fogger" erzeugt, den wir aber erst noch bändigen müssen, zickt noch ein wenig rum. Zur ganzen Überwachung haben wir ein Kombimessgerät für Hygro + Celsius, mit min/max - Alarm. Was noch fehlt, ist eine Temperaturautomatic mit Nachtabsenkung. Hier müssen wir zur Zeit noch ein wenig improvisieren, aber es funktioniert sehr gut.

                            Das Anolismännchen hat sich bereits 2x gehäutet, das Weibchen 1x, wir haben die beiden seit dem 20. Dezember. Mit dem Schwänzchen stimmt, es wächst nach. War vorher aber auch ganz hübsch.

                            Ein größeres Terrarium ist aber auch schon in Planung. Allein schon wegen dem entstandenen Maschinenpark.

                            So long. Wegen der Schriftfülle: darkyboon senior.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bahamaanlolis

                              Hallo,

                              whow welch ein technisches Equipment. Also ich sprühe alle meine Terrarien noch immer von Hand.

                              Nachtabsenkung der Temperatur erreiche ich einfach indem die Lampen nachts ausgehen.

                              Der Bodengrund ist leider auch nur suboptimal, einfache Blumenerde mit etwas Sand gemischt, erfüllt die Aufgabe besser. Die Futtertiere können sich nicht so leicht darin verstecken.
                              Ein paar Schäufelchen Waldboden mit eingemischt sorgen für eine Bereicherung des Bodenlebens und verhindern durch die kleinen Mitbewohner, meist auch Schimmelbildung und die Kleinstlebewesen vertilgen dann auch noch Kot oder verstorbene Futtertiere.

                              Das Buch Karibische Anolis ist sicher nicht schlecht. Aber es enthält zu wenig Haltungsbeschreibungen.

                              Besser wäre im Moment etwas in der Art:
                              http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931587290/qid=1136509354/sr=8-2/ref=sr_8_xs_ap_i2_xgl/028-5570262-2975732

                              Ich bin erstaunt, dass der Fachhandel so kleine Anolis sagrei verkauft. Es müssen ja bei dieser Größe noch Jungtiere sein. Das ist mehr als ungewöhnlich.
                              Außerdem finde ich es befremdlich, dass sich das eine Tier in dieser kurzen Zeit schon zweimal gehäutet hat.

                              Wachsen die Tiere denn so schnell? Welche Vitamine und Mineralstoffe gebt Ihr?

                              Grüße Iris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X