Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bahamaanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bahamaanlolis

    Hi darkyboom,

    fuer den Anfang koenntest du mal das Forum allgemein nach Anolis durchsuchen. Die Haltungsbedingungen von A.sagrei und A.carolinensis (Rotkehlanolis) weichen kaum voneinander ab.

    Auch zur Terrarienbepflanzung von Anolisterrarien wurde schon einiges hier im Forum geschrieben (von echsenwelpe)

    Auf meiner Seite hab ich angefangen, einen Haltungsbericht ueber A.carolinensis zu schreiben, was da steht, passt auch ungefaer fuer Bahamaanolis. Auf Saumfinger.de kannst du auch etliche Bilder von vorbildlichen Anolisterrarien sehen.

    Das Buch Karibische Anolis ist ganz net, mit schoenen Bildern von vielen Anolisarten, viel zur Haltung lernt man in diesem Buch allerdings nicht. Aber bald kommt ja das Buch der Meisterin

    Zum Thema Futter: Halt dich da weiter an Iris, die hat da ein paar Tipps, die meinen Tieren sehr gut getan haben

    Dauerhaft solltest du auf jedem Fall ein groesseres Terrarium anschaffen (hast du ja auch geplant). Im Moment halte ich das Becken (noch) fuer ausreichend. Solltest auf jedem Fall viele Aeste und Rinden reintun (ruhig aus dem Wald) so dass der Aktionsraum deiner Tiere groesser wird.

    Noch was: Ich vermute dieser Fogger ist ein Vernebler. Diesen halte ich in einem Sagreibecken fuer absolut unnoetig, vielleicht sogar schaedlich. Ich wuerde das Ding raustun.

    Wenn noch Fragen sind, einfach losschiessen.

    viele Gruesse von einem, der diese tollen Tiere aus Platzmangel nicht mehr halten kann
    Jochen

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Bahamaanlolis

      Seid ihr sicher, dass man Erde aus der Natur entnehmen kann?

      Ich frage das nicht weil ich glaube, dass sie unter Naturschutz steht *g*, sondern weil in der Walderde doch auch Milben sind.

      Oder machen die den Anolis nichts aus ???


      Gruß darkyboon

      [[ggg]Editiert von darkyboon am 06-01-2006 um 23:02 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Bahamaanlolis

        Hi,

        keine Angst, Walderde macht deinen Viechern nichts. Ist wie Iris schon schrieb sogar viel besser, als das andere Zeuch, vor allem wegen der winzigen Lebewesen drin.

        cheers
        Jochen

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Bahamaanlolis

          Wir haben zunächst eine komplette Packung Heimchen (kleine Heimchen) in das Terrarium getan - wussten es ja nicht besser.

          Auf Nachfrage nach Grillen- und Heimchenfutter mit Vitaminen und Mineralien erklärte der Zoohandel, dass die Tierchen in ihren Kunststoffbehältern schon derartiges Futter haben. Wir sollten sie eventuell noch mit einem Stück Gurke oder vielleicht auch einem Keks versorgen. Keks halte ich jedoch für nicht so gut für die Endverbraucher. Auf der Packung ist ja auch aufgedruckt :"vitaminreiche Heimchen".

          Bei der letzten Häutung des Männchens habe ich gesehen, das es seine agbestreifte Pelle verzehrt hat. Ist das richtig?

          Kommentar


          • #20
            Re: Bahamaanlolis

            Hallo,

            das ist schon wichtig und richtig, dass das Tier die Haut verzehrt sie enthält wertvolle Stoffe.

            Auch wenn vielleicht irgendeinmal irgendwelche Vitamine und Mineralstoffe im Futter der Heimchen waren, so sind die doch recht schnell verbraucht.
            Das bischen Substrat in so einer Heimchendose enthält nicht wirklich viele wichtige Zusatzsoffe.

            Setze die Futtertiere um in einen größeren Behälter und ernähre sie gut. Trotzdem müssen die Futtertiere zusätzlich mit einem guten Präparat bestäubt werden.

            Suche mal nach Korvimin ZVT + Reptil, oder nach Supplementierung, oder nach Reptivit, oder.....

            Außerdem gibt es hier ein eigenes Unterforum über Futtertiere, da steht dann auch was Futtertiere mögen.

            Grüße Iris

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Bahamaanlolis

              @ Iris: Hier: Der bisher einzige Link (den ich kenne) der zu einer Internetseite führt, die das Buch, welches ich gesehen habe schon anbietet. Hier der Link:

              http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/products_id/6943/lang/german/index.htm

              Gruß von Ritteranolis,
              der ausnahmsweise auch mal etwas weiß!!! :-)

              Kommentar


              • #22
                Re: Bahamaanlolis

                Die können bei Reptilica anbieten was sie wollen. Das Buch ist über den Verlag noch nicht zu bekommen...

                Und ich denke das Iris als Autorin des Buches da schon bescheid wissen wird ,wenn sie sagt das es das Buch noch nicht gibt

                gruß
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Bahamaanlolis

                  Timo Plochowietz schrieb:
                  Die können bei Reptilica anbieten was sie wollen. Das Buch ist über den Verlag noch nicht zu bekommen...

                  Und ich denke das Iris als Autorin des Buches da schon bescheid wissen wird ,wenn sie sagt das es das Buch noch nicht gibt

                  gruß
                  Timo
                  Da hat der Ritter sein Wissen im eigenen Tor versenkt. Unhaltbar.

                  MfG Peter

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Bahamaanlolis

                    Hi,

                    steht ja auch dran, dass es sich um eine Vorbestellung handelt. Lieferbar ab Februar/Maerz.

                    Gibts bei Amazon auch schon

                    cheers
                    Jochen

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Bahamaanlolis

                      Hi!

                      Vielen Dank erst mal für die vielen guten Ratschläge!!!!!

                      Aber wisst ihr denn auch, ob die Kleinen ( ca.10 cm) auch Wachsmotten (Wie groß sind die Dinger eigentlich?) runter kriegen???

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Bahamaanlolis

                        Die Motten der kleinen Wachsmotten vielleicht, die der großen dürften zu groß sein
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Bahamaanlolis

                          Hallo,

                          an den Wachsmotten selbst ist so viel nicht dran. Die Motten sind ja auch weich. Also kann die auch ein 10 cm Anolis gut bewältigen.

                          Die Maden der großen Wachsmotte sind da schon ein anderes Problem, aber selbst diese werden in der Regel gut bewältigt.
                          Es ist nur so, dass diese Larven augenscheinlich so gut schmecken, dass davon mehr gefressen wird als gesund ist.

                          Schau mal ob Du irgendwo Ofenfischchen und Drosophila bekommst.

                          Grüße Iris

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Bahamaanolis (Anolis sagrei sagrei)

                            Hallo Iris,

                            haben uns heute als erstes "Reptivite" besorgt. Werden jetzt erst einmal die Heimchen damit panieren. Morgen gibt es dann vielleicht Wachsmotten. Aber Heimchen werden nach wie vor noch intensiv gejagt und mit Appetit gefressen.

                            Habe heute noch einmal die ehem. Kumpels unserer Anolis im Zoohandel besucht. Mir fiel auf, dass auf dem Thermometer im oberen Bereich des Terrariums nur 2o° abzulesen waren. Ist das die Wintertemperatur? Wir haben festgestellt, dass die Anolis sich im Prinzip den Bereich mit der für sie angenehmen Temperatur nach Bedarf aussuchen. Wir können ihnen - abgesehen unter der "Sonne" - Bereiche von ca. 30° bis 22° C anbieten.

                            Wie kriegen wir die Grundwärme für die Tierchen hin? Heizmatte? Heizkabel?

                            Freundliche Grüße

                            Darkyboon senior

                            [[ggg]Editiert von darkyboon am 09-01-2006 um 19:09 GMT[/ggg]]

                            [[ggg]Editiert von darkyboon am 09-01-2006 um 22:00 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Bahamaanlolis

                              Hallo senior

                              wenn tags unter der " Sonne " ca. 40 °C sind und des nachts Temperaturen im Terrarium unter der 20 °C Marke erreicht werden, brauchste weder Heizmatte noch Heizkabel.

                              Wie du schon selbst bemerkt hast, suchen sich die Viecher ihren " angenehmen " Bereich aus.

                              grundwärmelosen Gruß

                              noch was, wär schön wenn der Titel dieser unendlichen Geschichte mal endlich korrigiert würde.

                              Bahamaanolis oder Anolis sagrei.....


                              [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 09-01-2006 um 21:39 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Bahamaanolis (Anolis sagrei sagrei)

                                . . . schon geschehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X