
Ich habe seit 5 tagen ein Rotkehlanolis (Männchen)
in meinem Terrrarium (45x45x60)
Temperaturen tagsüber: am Boden 21 Grad
Mitte 25 Grad
Oben 30 Grad
Temperaturen nachts: 20 Grad
Beleuchtung: (12 Stunden an) 1x Spotligt (Sun Glo 50 Watt) und 1x UV Compact 23 watt
Luftfeuchte liegt: zischen 60-80% ( sprühe 1x morgens und 1x abends)
Die Werte müßten meinen Recherchen nach ok sein.
Bodengrund ist noch börkeähnlich (Bodengrund für Reptilien) das werde ich jedoch änders, vorraussichtlich Sand-Torf-Gemisch.
Ansonsten ist mein terrarium gut bepflanzt und Klettermöglichkeiten sind auch viele vorhanden (Ficus benj. ,Efeu, Äste usw.)
Die Werte müßten meinen Recherchen nach ok sein.
Die Seitenwände sind noch nicht verdeckt, ab und zu spiegelt er sich und macht zeigt dann seinen Kehlsack, und der Kopf geht dann auf und ab. das dauert ca. 2 Minuten dann hört erwieder auf. ca. 1-2 Mal am Tag. Macht mir ansonsten im allgemeinen keinen gestressten Eindruck.
Hab ihm 3-4 mittelgroße u. kleine Heimchen am Tag als Futter reingesetzt,
Und er hat noch keine einziges Heimchen gefressen. Auch nicht als sie direkt vor ihm rumkrabbelten. Trinken hab ich ihn auch noch nicht gesehen (Wasser von den Blättern aufnehmen). Sein Kot ist weiß.
Seine Färbung wechselt ab und an von hellbraun u. dunkelbraun oder umgedreht.
Ansonsten rein optisch macht er einen gesunden Eindruck, ist aktiv neugierig und nicht scheu.
Er hält sich tagsüber überwiegend im oberen Bereich auf oder an der Rückwand. Direkt am Boden habe ich ihn noch nie gesehen. Zum schlafen sucht er sich seinen Platz in einem der Äste im oberen Bereich.
Sollte ich es eventuell mal mit Fliegen als Futter probieren?
Bin euch für Antworten, Tips und Anregungen sehr dankbar.
Bilder von meinem Terrarium und Anolis findet ihr auf meiner Homepage:
http://people.freenet.de/Callcenteragent/
Kommentar