Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis carolinensis frisst nicht !!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis carolinensis frisst nicht !!!

    Hallo!

    Ich habe seit 5 tagen ein Rotkehlanolis (Männchen)
    in meinem Terrrarium (45x45x60)

    Temperaturen tagsüber: am Boden 21 Grad
    Mitte 25 Grad
    Oben 30 Grad

    Temperaturen nachts: 20 Grad

    Beleuchtung: (12 Stunden an) 1x Spotligt (Sun Glo 50 Watt) und 1x UV Compact 23 watt

    Luftfeuchte liegt: zischen 60-80% ( sprühe 1x morgens und 1x abends)

    Die Werte müßten meinen Recherchen nach ok sein.

    Bodengrund ist noch börkeähnlich (Bodengrund für Reptilien) das werde ich jedoch änders, vorraussichtlich Sand-Torf-Gemisch.

    Ansonsten ist mein terrarium gut bepflanzt und Klettermöglichkeiten sind auch viele vorhanden (Ficus benj. ,Efeu, Äste usw.)

    Die Werte müßten meinen Recherchen nach ok sein.

    Die Seitenwände sind noch nicht verdeckt, ab und zu spiegelt er sich und macht zeigt dann seinen Kehlsack, und der Kopf geht dann auf und ab. das dauert ca. 2 Minuten dann hört erwieder auf. ca. 1-2 Mal am Tag. Macht mir ansonsten im allgemeinen keinen gestressten Eindruck.

    Hab ihm 3-4 mittelgroße u. kleine Heimchen am Tag als Futter reingesetzt,

    Und er hat noch keine einziges Heimchen gefressen. Auch nicht als sie direkt vor ihm rumkrabbelten. Trinken hab ich ihn auch noch nicht gesehen (Wasser von den Blättern aufnehmen). Sein Kot ist weiß.

    Seine Färbung wechselt ab und an von hellbraun u. dunkelbraun oder umgedreht.

    Ansonsten rein optisch macht er einen gesunden Eindruck, ist aktiv neugierig und nicht scheu.

    Er hält sich tagsüber überwiegend im oberen Bereich auf oder an der Rückwand. Direkt am Boden habe ich ihn noch nie gesehen. Zum schlafen sucht er sich seinen Platz in einem der Äste im oberen Bereich.

    Sollte ich es eventuell mal mit Fliegen als Futter probieren?

    Bin euch für Antworten, Tips und Anregungen sehr dankbar.



    Bilder von meinem Terrarium und Anolis findet ihr auf meiner Homepage:

    http://people.freenet.de/Callcenteragent/

  • #2
    Moin,
    kannst es ruhig mal mit Fliegen probieren.Da reagieren die meisten drauf. Ebenso auf Wachsmaden....

    Was mir aber zu denken gibt: Wenn ich nicht absolut einen am Auge habe ist dein Tier kein Rotkehlanolis. Dafür ist das Tier zu massig und hat einen zu kurzen Kopf.
    Wäre es allerdings ein Rotkehlanolis so sieht der keinesfalls gut aus. Eher dehydriert und gestresst.....

    nur mal so meine Meinung auf die Schnelle.Muss weg...

    gruß
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      is ein Anolis sagrei Männchen...

      nur so

      Kommentar


      • #4
        Wo haste den her Michlon? Und wann hast du seinen Kot gesehen?

        Kommentar


        • #5
          war mir selbst nicht sicher, obs ein Rotkehlanolis ist, weil die wohl auch mesit in grüner Form vorkommen.

          Ich hab den vom Zoohändler.

          Der Kot ist doch in mienem Terrarium auf dem Boden, ästen und blättern.

          Kommentar


          • #6
            Sicher, dass er nichts isst, wenn er so viel kotet?

            Lebendtiere sind bei meinem Zoofachgeschäft vom Umtausch ausgeschlossen. Gilt das auch, wenn man etwas falsch beschriftetes bekommt?

            Kommentar


            • #7
              Moin,
              also die Werte scheinen ja ok zu sein.
              Auf deinem Bild meine ich aber auch ein Anolis sagrei zu erkenne.
              Und das Efeu würd ich da rausnehmen. Efeu ist meiner Meinung nach giftig.
              Nicht das dein Anolis das Efeu verputzen würde, aber ich die Grillen fressen
              eigentlich alles. Und die Grillen werden dann gefressen, wenn dein Anolis mal reinhaut.
              Anolis sagrei sind aber ja auch nicht schlecht.

              Viel Spass damit.
              markus

              Kommentar


              • #8
                Zitat von FireFox
                Sicher, dass er nichts isst, wenn er so viel kotet?

                Lebendtiere sind bei meinem Zoofachgeschäft vom Umtausch ausgeschlossen. Gilt das auch, wenn man etwas falsch beschriftetes bekommt?
                Nein. Wenn eine zugesicherte Eigenschaft fehlt oder ein "gravierender Mangel" vorherrscht muß der Laden umtauschen oder zurück nehmen.

                Gruß
                Christina

                Kommentar


                • #9
                  Du hasts gelesen, Michlon

                  Kommentar


                  • #10
                    ja das ist sicherlich machbar, aber ich denke ich behalte ihn. die Haltung ist ja auch ähnlich wie beim Rotkehlanoli. habe eben die seite abgeklebt, damit er das drohen unterlässt.

                    Was mache ich wegen der nahrungsverweigerung?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,


                      Zitat von michlon77
                      die Haltung ist ja auch ähnlich wie beim Rotkehlanoli.
                      Ähnlich ja, aber A.sagrei mögen es trockener als A.Carolinensis.

                      Also für ein paar offene trockene,beleuchtete Sonnenplätze im Terrarium sorgen.

                      Desweiteren würde ich die empfehlen den Boden deines Beckens einfach mit trockenem Laub zu bedecken ( übrigens ideal für diverses kleinzeugs das auch gerne mal verspeist wird).

                      Fliegen werden eigentlich imo von den meisten Anolis gerne verspeist.

                      desweiteren finde ich persönlich deine Terrariengröße zu klein (auch für ein einzelnes Tier).

                      ich würde außerdem für A.sagrei eine quadratische Beckemforn dem Hochformat vorziehen ( auch wenn die sagrei Böcke gerne mal etwas erhöht sitzen), aber das ist meine persönliche Meinung.

                      Ich halte 1,1 in 80x70x70 cm (LxBxH).

                      Aber hier im Forum gibt es sicherlich Menschen die dir spezifischere Infos zu A.sagrei geben können als ich.

                      @Firefox soweit ich weiß ist der weißliche/gelbliche "Kotanteil" der Urin, normaler Kot ist bräunlich bzw. dunkel.


                      gruss
                      sebastian
                      Zuletzt geändert von sebastian C.; 28.02.2006, 18:33.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bahamaanoli (anoli sagrei)

                        Re

                        Ein Problem hat sich soeben erledigt. Und zwar habe ich gerade gesprüht und konnt kurz danach auch beobachten das er das Wasser von den Blättern geleckt hat *freu*

                        Ansonsten ist der Kot ist teilweise weiß und braun. das wird ok sein denk ich.

                        kopfnicken und Kehlfahne zeigen macht er immer noch trotz abgeglebter seitenwand. was könnte das bedeuten?

                        (sein spiegelbild sieht er doch nicht mehr)

                        Werde morgen mal versuchen Fliegen zu füttern.

                        Gruß Micha

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von michlon77
                          Re

                          kopfnicken und Kehlfahne zeigen macht er immer noch trotz abgeglebter seitenwand. was könnte das bedeuten?

                          Gruß Micha
                          vielleicht zeigt er ein ganz normales Verhalten von Saumfingern...

                          ich glaube, die Viecher macher sowas öfter. Habs wenigstens schonmal gehört.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Zu den Fliegen:
                            Als ich vorhin Grillen kaufen war, hab ich dort die flugunfähigen Fliegen gesehen, also Terflyes. Da waren noch nicht mal 50 Fliegen in der Schachtel und der Preis lag bei 4,29€!
                            Da ich aber unbedingt auch mal Fliegen füttern wollte, bin ich rüber zum Angelgeschäft und hab nach verpuppten Maden gefragt; der Verkäufer wusste gleich, dass ich Reptilien halte und hatte dort eine ganze Kühlschrankebene voll mit verpuppten Maden. 50cent wollte er dann auch nur haben für mehrere Hundert Puppe und einige Maden, die darunter waren.
                            Kann jemand was zu der Schlupfrate sagen? Wenn es 100% Schlupfrate sein wird, hab ich ein Problem
                            Schlüpft da die normale Stubenfliege "Musca domestica" raus?

                            Kommentar


                            • #15
                              @firefox

                              mir is mal folgendes passiert, da ich angler bin hab ich mal irgendwie eine madenschachtel im angelkoffer vergessen, ein paar wochen später hab ich sie gefunden ..

                              und die ganze schachtel voller fliegen , hab einen richtigen schreck bekommen

                              aber die waren alle tot, den zeitraum kann ich leider nicht sagen wie lange es von der puppe zur fliege dauerte.

                              werde mir morgen mal diese flugunfähigen fliegen kaufen und zusätzlich ne schachtel angelmaden. dann teste ich daß selber mal aus. könnte mir vorstellen das bei höherer temperatur der verpuppungsprozeß schneller geht. deshalb hatte ich meine angelmaden auch immer im KühlschranK(zur freude meiner Freundin )

                              bin mal gespannt ob mein Bahamaanoli dann die Fliegen nimmt.

                              MfG Micha!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X