Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A. sagrei vergesellschaften mit ...........

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hallo Leute,

    ich bin auch erst 16 Jahre alt aber beschäftige mich jetzt seit knapp 3 Wochen jedentag im Internet über Foren usw. mit dem Thema Terraristik da ich mir selber solche Tiere zulegen will. Ich weiss die jetzt folgende Kritik steht mir als einer der sein Tier noch nichtmal hat bzw. noch nicht richtig weiss welches Tier er haben will (P.Henrylawsoni und Dipsosaurus Dorsalis sind meine Favoriten aber auch der Goldstaubtaggecko und A.C sind sehr interresant).
    @ bahama 14 auch wenn du es nicht gerne hörst aber du hättest dir nen Beispiel an mir nehmen sollen. Ich weiss ich bin nicht perfekt ich bin auch nur ein "Jugendlicher", nur habe ich mir Literatur gekauft (Bartagamen von G.Köhler) bzw. ausgeliehen (Astrid Falk Leguane) und das Internet durch stöbert (dürfeten mittlerweile 15h schon sein^^).
    Nimm mal die "Einsteigerhilfe" der dght-mentoren in Anspruch (steht als Ankündigung im Geckoforum)
    @ alle anderen: Ich weiss das bahama 14 Fehler gemacht hat, dass die Tiere darunter geleidet haben kann sein, nur es geht bitte auch ein bisschen freundlicher, ich weiss selber wie unfreundlich "Experten" werden können mir ist es in einem anderen Forum ähnlich ergegangen.
    Auch wenn auf meinem Wüstenterrariumthread hier kaum einer Antwortet ( was ich auch verständlich finde, da Disposaurus Dorsalis nicht so weit verbreitet ist als A.C). Trotzdem danke an rhaco 1 und Harry Wölfel.

    Also seit bitte mal nen bisschen Freundlicher, denn selbst G.Köhler und wie sie alle heißen haben genau wie ihr mal "KLEIN" angefangen.

    @bahama 14: Überlege dir demnächst wofrür du einen Thread schreibst und fasse die Fragen mal in einem Thread zusammen und sonst noch viel glück bei deinen Tieren.

    Mfg Marc

    Kommentar


    • #62
      Lieber Moderator,
      das Thema ist abgeglitten, aber ich denke, es war hilfreich
      wäre schön, wenn bahama14 diese ernsten Beiträge, die seinetwegen zustande kamen, bemerkt.

      Für den Rest der User, schöne SONNENSTUNDEN
      Esther

      Kommentar


      • #63
        kleiner Nachschlag....

        bin kein Experte, sondern nur Halter dieser Viechergruppe.

        Mein Vorteil. Es gab zu meiner Anfängerzeit kein Internet.

        Deshalb waren viele Interessierte, mich eingeschlossen, genötigt sich Literatur zu besorgen. Durch solche Bücher, Schriften etc. kam ich dann auf Umwegen zur DGHT.
        In den damaligen Rundschreiben standen Halter- und Züchteradressen.

        Stundenlange Telefonate und Briefkontakte prägten dann die ganze Geschichte.....und so etwas fehlt heutzutage einfach.



        nur so

        Kommentar


        • #64
          Zitat von UweB Beitrag anzeigen
          Mein Vorteil. Es gab zu meiner Anfängerzeit kein Internet.

          Deshalb waren viele Interessierte, mich eingeschlossen, genötigt sich Literatur zu besorgen. Durch solche Bücher, Schriften etc. kam ich dann auf Umwegen zur DGHT.
          In den damaligen Rundschreiben standen Halter- und Züchteradressen.
          Hi Uwe,

          es gibt sie noch, die Leute die mehr Bücher/Zeitschriften als "Fiecher" haben....und auch die, die den Kontakt zu "nicht Experten" wie dir sehr schätzen und diese Informationen hier gerne weiter geben wollen.

          Grüße

          Benjamin
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #65
            Zitat von UweB Beitrag anzeigen
            1. Es gab zu meiner Anfängerzeit kein Internet.
            2. Durch solche Bücher, Schriften etc.
            3. Stundenlange Telefonate und Briefkontakte prägten dann die ganze Geschichte.....und so etwas fehlt heutzutage einfach.
            Hi Uwe
            1. das ist Geschichte, jetzt gibt es Internet und damit auch eine spezielle Sprache
            2. im Zeitalter der abrufbaren Informationen lernen etliche Kits eher dies, als ein Buch aufzuschlagen. Natürlich gibt es Haushalte, da wird das Wissen in einem Buch noch geschätzt und Kinder die so aufwachsen lernen sich dieses Wissen anzueignen.
            3. Briefkontakte dürften sozusagen der Vergangenheit angehören, heute gibt es eine Mail und Telefonate werden durch SMS ersetzt.

            und sowas fehlt heutzutage einfach klingt schon verzweifelt, ändert aber nichts mehr am Verlauf.
            Es wird schon an Schulen getestet, die SMS-Sprache zuzulassen. Den Duden der Zukunft möchte ich mir lieber nicht vorstellen.

            Tja lieber Uwe, wir gehören mit unseren Wervorstellungen zum alten Eisen.
            Behalten wir unseren Stil, so wird ein junger User z. B. auf deine kurze Antwort einmal mailen
            "de olle is doof e wa?" und er hat mit den wenigen Buchstaben genau so viel gesagt wie du. Fragt sich wessen Antwort inhaltsreicher war?

            noch ein Punkt, es gibt Wissen in unzähligen Büchern, leider sind es nicht nur die Kinder, die diese Bücher nicht lesen und danach handeln. Siehe Zoo-Läden, Börsen, Tierpark oder Zoo.
            Wir leben es doch schon lange vor, warum beklagen wir uns über die nächste Generation?
            Liebe Grüße
            vom liebsten Estherlein

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Wir leben es doch schon lange vor, warum beklagen wir uns über die nächste Generation?
              Liebe Grüße
              vom liebsten Estherlein
              weil die nächste Generation diesbezüglich degeneriert ( ist ).

              Gruß ans Esterlein

              Kommentar


              • #67
                Zitat von UweB Beitrag anzeigen
                Stundenlange Telefonate und Briefkontakte prägten dann die ganze Geschichte.....und so etwas fehlt heutzutage einfach.
                Hi Uwe,
                wenn du schon so schön aus Nähkästchen plauderst....
                Wie war das damals?????
                hast du wirklich Briefe geschrieben oder kamen so Marke Morsezeichen vereinzelte Fragen und Antworten?
                Und wie war das mit den stundenlangen Telefonaten hast du was gesagt oder kam Rauch aus dem Hörer?
                Wann hat der Gesprächspatner genervt aufgegeben?

                weißte so viel besser können WIR gegenüber der heutigen Jugend doch gar nicht gewesen sein, denn Musil beklagte sich in "MANN OHNE EIGENSCHAFTEN" schon über den Werteverfall, ergo muss er doch unsere Generation gemeint haben

                darf ich noch ein bissel lästern oder müssen wir in die Plauderecke

                Kommentar


                • #68
                  Kinners, bleibt mal auf dem Boden, oder ist jeder, der nicht auf dem Pferd zur Arbeit reitet, verkommen und degeneriert?

                  Die Zeiten ändern sich nunmal und wenn die (was bisher selten vorkommt) Internetseite fachlich genauso gut ist wie ein entsprechendes Buch, ist doch dagegen nichts einzuwenden!! Zumal eine Internetseite ungleich aktueller sein kann.

                  Ich persönlich ziehe ein Buch oä vor, da ich am Rechner lesen höchst unbequem und daher nervig finde......

                  herumliegende Grüße

                  Kommentar


                  • #69
                    ich für meinen Teil befolge Alges tollen Rat und grinse am Boden rum liegend....

                    this was, mit entspanntem Gruß nach Ost und Nord

                    Kommentar


                    • #70
                      so ist´s fein. Immer schön gehorsam sein........


                      Kommentar


                      • #71
                        Ich besorge mir gerne Bücher, zu den Tieren, aber ( ja es musste so kommen^^)
                        bevor ich mir nen Buch für 30€ kaufe für ein Tier was ich später gar nicht halte.
                        Deshalb "missbrauche" ich erst google entscheide mich grob für ein Tier und besorge dann die Literatur. Und ihr müsst es mal so sehen, wofür hat die dght ne Einsteigerhilfe im "Angebot". Eben um sich über E-Mail mit den Experten kontakt zu haben bzw. zu telefönieren.

                        mfg Marc

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                          Kinners, bleibt mal auf dem Boden,
                          herumliegende Grüße
                          Hi, ich habe mal auf Profil gedrückt:ups:
                          wieso kannste schon reden,
                          von schreiben und lesen sollte der da zu sehen ist noch gar nix wissen

                          @Uwe: du kneifst

                          Kommentar


                          • #73
                            Hallo,

                            ich verstehe Uwe voll und ganz.

                            Aber ich denke es hat kaum etwas mit der Zeit zu tun sondern mit dem Menschen an sich.

                            Wenn sich jemand wirklich informieren will wird dieser jemand über kurz oder lang die Informationen im Internet nicht mehr als ausreichend erachten.

                            Es hat sich zu früher sicher eine Menge geändert, auch in der Literatur.

                            Dies bleibt aber nicht aus bei dem derzeitigen Boom der Terraristik.

                            Aber auch früher gab es Schund zu lesen.

                            Früher war es z.B. Gang und Gebe als Anfängertiere die Tiere zu betrachten welche man auch mal 2-3 Wochen ohne Futter, Wasser, Wärme und Licht lassen konnte. Ob man diese Tiere vermehren oder über einen langen Zeitraum pflegen konnte war da eher nebensächlich.

                            Auch ich bin mit der Terraristik angefangen zur Zeit des Internets.
                            Trotzdem habe auch ich stundenlange Telefonate geführt welche mit "Sei mal ruhig und hör zu" begannen und mit "verstanden?" endeten.

                            Auch ich schrieb Seitenlange Briefe in Form von Emails welche aber bestimmt qualitativ nicht minderwertiger waren als Uwe's Liebesbriefe.

                            Was ich sagen will, es hängt nicht an der Zeit sondern an der Masse der Leute die sich heutzutage für das Hobby Terraristik interessieren.

                            Und es bleibt nunmal nicht aus, dass dadurch auch eine Menge Leute zum Hobby geraten weil sie ein exotisches Haustier haben wollen und nicht weil sie Interesse an der Natur haben.

                            Die anderen, Natur interessierten, von der Fauna und Flora faszinierten gibt es aber immernoch, wenn nicht sogar durch das Internet mehr wie früher einfach aus dem Grund heraus dass man nun weiss "die Viecher kann man in Deutschland halten und kaufen? "


                            herpetophile, bibliophile und neumediale Grüße

                            Henning Schwier
                            Zuletzt geändert von H.S.; 02.05.2007, 19:54.
                            AG Skinke!

                            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                            Kommentar


                            • #74
                              Das die Informationen im Inet meinen Ansrpüchen nicht gerecht werden merkt man spätestens beim Goldstaubtaggecko (meine Meinung).
                              Deshalb habe ich mir auch mal "Bartagamen" von G.Köhler bestellt und gierig verschlungen.
                              Ich denke mal das ich mit den mir von der Einsteigerhilfe empfohlenen Leuten mal per Telefon oder so Kontak aufnehmen werde oder die Leguantagung in Münster besuchen werde (weiss nicht ob das alle so machen ).

                              Kommentar


                              • #75
                                Hallo Hennig
                                1. Aber ich denke es hat kaum etwas mit der Zeit zu tun sondern mit dem Menschen an sich.
                                neinja
                                2. Wenn sich jemand wirklich informieren will wird dieser jemand über kurz oder lang die Informationen im Internet nicht mehr als ausreichend erachten.
                                gehen wir mal nicht von einem normal betuchten finanziel selbstständigen Mensche aus. Das beste Beispiel ist das "Kind", durch welches diese Diskusion zustande kam.
                                3. Was ich sagen will, es hängt nicht an der Zeit sondern an der Masse der Leute die sich heutzutage für das Hobby Terraristik interessieren.
                                was ist falsch daran? Wir hier in Dresden haben die Terrarienschau aus diesem Grund durchgeführt, um so viel wie möglich Interesse für dieses Hobby zu wecken, aber auch darauf aufmerksam zu machen wie hoch die Maßstäbe sind und dass wir da sind. ANSPRECHBAR
                                4. Und es bleibt nunmal nicht aus, dass dadurch auch eine Menge Leute zum Hobby geraten weil sie ein exotisches Haustier haben wollen und nicht weil sie Interesse an der Natur haben.
                                warum und wieso einer zu einem Hobby kommt ist doch nicht aussagekräftig. Wie ihm dieses Hobby dargeboten wird, das prägt auch die Einstellung für das Verhalten.
                                Tut mir leid, wenn ich es nur mit einem Beispiel erklären kann.
                                Kinder sind kleine Persönlichkeiten, die wir prägen können, ihr Gehirn ist mit einem Schwamm zu vergleichen, der Flüssigkeit aufsaugt. Die Flüssigkeit soll hier bildlich für Informationen stehen. Werte, Vorbilder, Interessen usw.
                                Gebe ich so einem unbedarften Kind die Möglichkeit das Hobby Reptil zu probieren und vermittel alle "edlen" Werte dazu, so wird es einmal ein begeisterter "Spezialist" werden. Kommt es zum Reptil welches sozusagen im Ausvekauf zu haben war, ihm gezeigt wird dass es 2-3 x die Woche nur zu versorgen ist und praktisch mit einem Schuhkarton zufrieden ist, dann kann dieses Kind kaum bessere Wertvorstellungen sich aneignen.
                                Wozu sollte es auch danach suchen?

                                Das Leben mit einem Haustier wurde in allen Generationen angestrebt. Früher war es naturnahe, mit Pferd, Hund, Katze usw.
                                Heute sind die Verhältnisse anders, Natur lässt sich dank der Technik in einen Behälter unterbringen, also können die Menschen ihre Wünsche noch praktischer verwirklichen.
                                Gleichzeitig wird die Natur wie noch in keiner Generation vor uns vergewaltigt, da bleibt es nicht aus, wenn die Masse Mensch nicht sehr viel Interesse für das Produkt Natur hat.
                                Nun zu 1. zurück, es hat also doch was mit der Zeit zu tun, mit der Praxis wie das Produkt Tier vermarktet wird.
                                Wie wir Werte prägen.

                                ähm, solche Aufsätze verzapfe ich nur, weil ich mich langweile

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X