Hallo erst einmal 
Als bisher stiller Forenleser habe ich mich auch entschlossen mal hier um rat zu bitten.
Also,
Momentan befindet sich bei mir ein Paludarium im Bau mit den Maßen 80x40x120 cm Lxbxh.
Es befindet sich im unteren Teil ein Wasserteil der die Maße 80x20x30 beträgt
Zudem ist die Rückwand mit mehreren Etagen und Vorsprüngen gestaltet um eine bessere Revieraufteilung zu vereinfachen und um mehrere Licht und schattenpunkte zu schaffen.
Es ist aus holz und die Landschaft wird mit styropor,Beton und epoxydharz erstellt.
Nach langem überlegen habe ich mich entschieden später einmal Rotkehlanolis in diesem Paludarium zu halten da ich des öfteren gelesen habe das es schwimmfähige(auch wenn sie es nicht gerne machen), baumbewohnende und recht friedliche Anfängertiere sind.:wub:
Nur bin ich mir unsicher in welcher gruppe ich sie halten soll , da sehr oft immer etwas anderes als richtig betitelt wird, ich dachte da an 1,2 oder 1,3. Bin mir aber nicht sicher ob die Größe reicht und hoffe ihr könntet mir da helfen
Des weiteren habe ich gelesen das sich Hyla cinerea sehr gut mit den Rotkehlanolis vergeselschaften ließe, da er ja in dem selben Lebensraum wie die Anolis vorkommt und möchte wissen was ihr dazu denkt?
Ausserdem können Hyla cinerea mit kleineren Fischen gehalten werden wie z.b Neons oder kleineren Saugwelsen ? Und wenn ich sie mit den anolis vergeselschaften könnte wie viele ?
Würde mich über Hilfe sehr freuen denn ich möchte später den Tieren ein guter 'Vater' sein
. Falls die Größe des Paludariums zu klein wäre könnte ich es immer noch in der Höhe vergrößern da es ja noch nicht fertig ist. 
Lg Joni

Als bisher stiller Forenleser habe ich mich auch entschlossen mal hier um rat zu bitten.
Also,
Momentan befindet sich bei mir ein Paludarium im Bau mit den Maßen 80x40x120 cm Lxbxh.
Es befindet sich im unteren Teil ein Wasserteil der die Maße 80x20x30 beträgt
Zudem ist die Rückwand mit mehreren Etagen und Vorsprüngen gestaltet um eine bessere Revieraufteilung zu vereinfachen und um mehrere Licht und schattenpunkte zu schaffen.

Es ist aus holz und die Landschaft wird mit styropor,Beton und epoxydharz erstellt.
Nach langem überlegen habe ich mich entschieden später einmal Rotkehlanolis in diesem Paludarium zu halten da ich des öfteren gelesen habe das es schwimmfähige(auch wenn sie es nicht gerne machen), baumbewohnende und recht friedliche Anfängertiere sind.:wub:
Nur bin ich mir unsicher in welcher gruppe ich sie halten soll , da sehr oft immer etwas anderes als richtig betitelt wird, ich dachte da an 1,2 oder 1,3. Bin mir aber nicht sicher ob die Größe reicht und hoffe ihr könntet mir da helfen

Des weiteren habe ich gelesen das sich Hyla cinerea sehr gut mit den Rotkehlanolis vergeselschaften ließe, da er ja in dem selben Lebensraum wie die Anolis vorkommt und möchte wissen was ihr dazu denkt?
Ausserdem können Hyla cinerea mit kleineren Fischen gehalten werden wie z.b Neons oder kleineren Saugwelsen ? Und wenn ich sie mit den anolis vergeselschaften könnte wie viele ?
Würde mich über Hilfe sehr freuen denn ich möchte später den Tieren ein guter 'Vater' sein


Lg Joni
Kommentar