Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguan Eier!!! FRAGE???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ich korrigiere, er zieht seine Beine nur hinter sich her benutzt sie gar nicht.

    Er hat seine Augen auch wenig geöffnet, meistens zu, aber wie gesagt er geht zum aufwärmen und zum abkühlen an entsprechende Orte

    Kommentar


    • #17
      Du hast den Kleinen in ein Becken getan ohne das der Dottersack vollständig zurückgebildet hat? Wenn ja, wäre das schlecht, es könnte eine Infektion über den Dottersack in das Tier kommen und das wäre lebensbedrohlich. Du solltest beim nächsten mal die Tiere im Inkubator lassen bis der Dottersack sich zurückgebildet hat oder vollständig abgefallen ist.
      Über eine Lähmung bei Tieren habe ich keine Erfahrungen, wird es sicherlich geben. Ich hoffe das sich noch Benutzer melden die es genauer wissen und eine richtige Antwort geben.
      Ich würde das Tier auf jeden Fall den Tierarzt vorstellen.

      mfg Patrick

      Kommentar


      • #18
        Hallo!
        Die Beschreibungen (Nichtschlupf und Teillähmung) passen zur Thematik der Unterversorgung (Vitamine, Kalk) des Muttertieres im Vorfeld.
        Durch entsprechende Nachversorgung ist das geschlüpfte Jungtier möglicherweise noch zu retten.
        B b Harte

        Kommentar


        • #19
          der Kleine hat es nicht geschafft.

          Die Mutter hatte 24Stunden am Tag Kalk in einer extra Schale zur Verfügung, Vitaminie gibt es bei jeder zweiten Fütterung durch Korvimin also alle 4Tage.

          Das die Kleinen im Inkubator bleiben sollen bis der Dottersack abgeheilt ist habe ich nicht gewusst, aber sie sollen nicht im Brutsubstrat bleiben oder?
          Kleines Faunarium mit Küchenpapier?

          Ich hoffe die restlichen Eier lassen sich Zeit. Am Mittwoch ist der 50.Tag der Inkubation.

          lg Chrissi

          Kommentar


          • #20
            Die Zeitigungszeit und damit der Zeitpunkt bis zum Schlupf ist von der Temperatur, d.h. von deinen Einstellungen abhängig. Wozu sollen sich die Tiere Zeit lassen?
            Länger heist nicht automatisch besser.
            Gruß, R.S.
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #21
              Ja, Herr Schuhmacher das mag wohl stimmen, aber in Ihrem Buch steht "Bruttemperatur von 28-30°C, und sie sollten 50Tage mindestens brüten da sie sonst nicht überlebensfähig sind" morgen ist der 50.Tag was dann passiert ist den kleinen überlassen und ich will alles mögliche tun das es den kleinen gut geht, ich habe noch keine kleinen Halsbandleguane großgezogen und wenn ich 100Seiten lese über Inkubation und Aufzucht kann immer wieder was passieren auf das ich nicht vorbereitet bin, es kommt nun mal auf die Praxis an.

              Im Inkubator sind 28,9°C durchschnittlich.
              Soll ich die kleinen dann im Brutsubstrat lassen?
              oder in eine extra box im Inkubator?
              Was wäre das beste? Was wäre der optimale Verlauf für die kleinen, das sie die besten Chancen haben.

              liebe Grüße Chrissi
              Zuletzt geändert von Horst Beckers; 20.05.2009, 07:09.

              Kommentar


              • #22
                Moin Moin,

                meine Leguaneier sind jetzt 61 Tage im Inkubator, und heute sind alle Eier eingefallen.Habe auch schon überlegt selber zu helfen aber ich lasse es lieber.

                Hoffe ich habe ein wenig Glück und es schlüpfen noch ein Paar.

                P.S. Gut das ihr das mit der Feuchtigkeit geschrieben habt!!!

                Gruß Chrissi

                Kommentar


                • #23
                  fast richtig aber da steht zwischen 28 und 31 °C sind Zeiten von 60 bis 45 Tagen normal.
                  Bei Freilandstudien zeigte es sich, dass ein Gro der Jungtiere nach 51 bis 56 Tagen schlüpfen.
                  Heist aber nicht, dass du den Schlupfzeitpunkt über Wassergaben oder ähnliche Sachen verändern kannst, hier ist einzig die Temperatur, mögliche Störungen in der Entwicklung und die Vitalität der Jungtiere entscheidend.

                  Jungtiere die noch einen großen Dottersack mit sich führen deuten auf Störungen bei der Inkubation hin.
                  Große Dottersäcke sind nicht normal und oft sind solche Jungen nur ungenügend lebensfähig. Ich selbst warte immer, bis die Jungtiere aus eigener Kraft das Ei verlassen haben. Im Normalfall haben sie dann keinen oder einen nur einen kleinen Dottersack. Sie können im Normalfall bedenkenlos in ein Aufzuchtterrarium gebracht werden (Steinboden) wo Reste schnell in die Bauchhöle eingezogen werden.

                  Ach ja, ich bin der Meinung, dass 31°C die bessere und sicherere Zeitigungstemperatur ist.
                  Viel Glück weiter,
                  Gruß R.S.
                  www.crotaphytus.de

                  Kommentar


                  • #24
                    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

                    Ich werde jetzt einfach abwarten und gucken was passiert.Die Eier sehen ja noch sehr gut geformt aus.Habe also noch ein bißchen Hoffnung.

                    Hätte aber noch eine Frage!!
                    Wie oft darf das Leguanweibchen den Trächtig werden.????

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich weiß 1- maximal 2 mal im Jahr ist optimal mehr wäre zu viel für das Weibchen und bedeutet zu viel Streß, das ist ja immer eine ganz schöne Aufgabe für die kleinen Tiere 5-7 (soviel hatte ich immer) Eier auf die Welt zu bringen.

                      Danke Herr Schuhmacher, ich bin froh das Sie hier im Forum aktiv sind und immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
                      Vielleicht darf ich sie mal persönlich anschreiben, hätte gern eine genaue Artenbestimmung meiner drei Halsbandleguane, ich bin mir nicht mehr sicher ob es wirklich Crotaphytus collaris collaris sind, wie sie mir verkauft worden sind und vielleicht eine Idee wie ich mit meinen Streithähnen weiterverfahren soll.

                      ich wünsche eine Gute Nacht, bis morgen.

                      Homer S. viel Glück mit deinem Zuchterfolg, ich hoffe wir können beide noch positives berichten

                      liebe Grüße Chrissi

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Homer,

                        Zitat von Homer S. Beitrag anzeigen
                        ...Die Eier sehen ja noch sehr gut geformt aus. Habe also noch ein bißchen Hoffnung..????
                        Die Eier müssen beim Schlupf nicht mehr besonders gut geformt sein. Wenn das Ei angeschlitzt ist, fällt es stark ein und ist oft stark bräunlich verfärbt. Sehr wichtig ist gerade in diesen Stadium dann, dass das Jungtier das Ei auch geöffnet hat. Das Ei ist dann im Normalfall faltig und sehr weich.
                        Normal schlüpft das Jungtier dann innerhalb eines Tages.

                        Wenn die Eier nicht aufgeritzt werden und relativ hart aber faltig sind, sieht das nicht gut aus. Das bedeutet oftmals, dass die Jungtiere abgestorben sind.




                        Zitat von Homer S. Beitrag anzeigen
                        ...Wie oft darf das Leguanweibchen den trächtig werden.????
                        Vorausgesetz wir sprechen von Crotaphytus collaris so werden die Weibchen ihrer unterschiedlichen geografischen Herkunft nach unterschiedlich oft trächtig. So legen die Tiere aus dem Osten oft 3 manchmal 4 Gelege mit 8 bis 13 Eiern, die aus dem Westen oft nur 1 oder 2 mit meist nur 5 bis 8 Eiern.
                        Wenn ein Weibchen kränklich oder schwach ist sollte man es in dieser Zeit unabhängig von der Anzahl der Gelege vom Männchen fernhalten. Gut genährte kräftige Weibchen können im Normalfall auch zu einem Männchen gesellt werden.

                        Crotaphytus bicinctores legen im Normalfall auch nur 1-2 Gelege, mit sehr niedriger Eizahl.
                        Gruß...
                        Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 19.05.2009, 22:42.
                        www.crotaphytus.de

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Chrissi,

                          Zitat von Terrorkrümel Beitrag anzeigen
                          ...ich bin froh das Sie hier im Forum aktiv sind...
                          Da sind aber auch viele andere die sich noch mehr Mühe geben hier Fragen zu beantworten.
                          Außerdem gäbs ohne diesen Verein sicherlich auch nicht mein Buch.


                          Zitat von Terrorkrümel Beitrag anzeigen
                          ...
                          hätte gern eine genaue Artenbestimmung meiner drei Halsbandleguane
                          Wenn ich kann bin ich dazu immer gern bereit. Einfach per Mail... Obwohl es sicher keine Artenbestimmung sondern eher die Bestimmung der warscheinlichen Herkunft sein wird.


                          Zitat von Terrorkrümel Beitrag anzeigen
                          ...Homer S. viel Glück mit deinem Zuchterfolg, ich hoffe wir können beide noch positives berichten
                          liebe Grüße Chrissi
                          Das würde mich auch sehr freuen.
                          n8
                          www.crotaphytus.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Ja es bemühen sich hier alle sehr, aber ich würde mal sagen wer sich ernsthaft mit der Halsbandleguanthematik auseinander setzt, ist froh wenn man Fragen an Sie stellen kann, sobald man einige Bücher hat kennt man sie 100%.

                            Leider gibt es ja immer wieder schwarze Schafe die Halsbandleguane, oder andere Reptilien, halten und keine Ahnung haben und sich auch nicht kümmern, aber das ist ein anderes Thema.

                            Herr Schuhmacher ich werde mich auf jeden Fall bei ihnen melden zur Herkunftsbestimmung.

                            Liebe Grüße Chrissi

                            PS.: eins der zwei schönen runden/prallen Eier ist leicht eingefallen.

                            Kommentar


                            • #29
                              Schönen Dank für die Antworten.

                              Wollte euch nur schnell berichten das ich heute abend zum ersten mal ein Halsbandleguan Baby gesehen habe!!!

                              und das in meinem Inkubator Der zweite Schlüpfling ist auch schon fast draußen. Hoffe jetzt mal das sie es auch schaffen.

                              gruß und noch einen schönen Abend

                              Chrissi

                              Kommentar


                              • #30
                                Schön, freue mich mit.
                                www.crotaphytus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X